Hallo zusammen
da scheint ja wirklich Bedarf für solche Wagen zu bestehen
Dann möchte ich doch mal einige Vorschläge zum Bau loswerden:
1) Das Dach: Für die Variante 3814 lässt sich das Dach problemlos aus drei Dächern von den LGB-2-Achsern (z.B. von 3016 oder 3307) zusammensetzen.
2) Für Kasten und Rahmen sollte jeder selbst sorgen können, da kann jeder nach Lust und Laune in die Holz, Kunstoff oder Metallkiste greifen. Damit kann jeder seine Baunormalien anwenden.
3) Die Drehgestelle: Für die aktuelle Variante in blau kann man einfach auf das Nürnberger Ersatzteillager zurückgreifen, intressanter finde ich allerdings die rote Variante mit den zwei unterschiedlichen Prototypdrehgestellen.
Wenn sich jemand bereit erklärt die Urmodelle zu bauen würde ich dann für genügend Abgüsse in Weissmetall sorgen. Es braucht ja nicht für jeden Wagen das Rad neu erfunden zu werden
Gruss Joachim