Speisewagen RhB WR 3813/3814 IIm

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Floedo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 207
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 10:03
Wohnort: Metropolregion Hamburg

Speisewagen RhB WR 3813/3814 IIm

Beitrag von Floedo »

Hallo Buntbahn-Leser,

leider gibt es meines Erachtens kein brauchbares Modell eines Speisewagens in IIm. :( Daher möchte ich gern selber ein Modell des RhB WR 3813/3814 bauen. Hierzu ein paar Fragen an Euch :?: :

Gibt es jemanden der ein solches Modell selber gebaut hat ?

Hat jemand eine vernünftige Skizze ?

Gibt es noch weitere RhB-Bahner die auch Interesse haben ein solches Modell auf ihrer Anlage fahren zu lassen?

Gruß

floedo
Dateianhänge
RhB WR 3813.jpg
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 955
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Speisewagen RhB WR 3813/3814 IIm

Beitrag von RhBler »

Hi Floedo

Ich wäre sicher auch intressiert. Solch ein
Speisewagen würde mir auch gefallen. Ich
habe Skizzen mit längennangaben und zwar
im Buch die elektridchen und Diesel-Triebfahrzeuge
schweizer Eisenbahnen dritter teil die Rhätische Bahn
von Claude Jeanmaire. Wenn du intressiert wärst,
gib mir doch bitte deine Adresse oder Schreib mal
ne e-mail. Ich könnte die Pläne Kopieren und dir
schicken.
Überigens an RhBfahrzeugen bin ich immer Intressiert.


meine Mailadresse: wyss.stefan@bluemail.ch

mfg der RhBler
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 757
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: Speisewagen RhB WR 3813/3814 IIm

Beitrag von furkabahn »

Hallo zusammen

Bei mir liegt schon das Dach von einem solchen Wagen in der Werkstatt. Ich bin allerdings unschlüssig welche Variante ich bauen werde. Pläne habe ich aus Schwerrs+Wall verwendet und mit unzähligen Fotos überprüft.

Gruss Joachim
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 955
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Speisewagen RhB WR 3813/3814 IIm

Beitrag von RhBler »

Hier hab ich noch ein Bild eines solchen Wagens.

mfg der RhBler
Dateianhänge
wr3814.jpg
Benutzeravatar
Axel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 328
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 23:21
Wohnort: Upton, MA, USA
Kontaktdaten:

Re: Speisewagen RhB WR 3813/3814 IIm

Beitrag von Axel »

Yahoooooooo. Mehr, mehr....

Auch ich bin natuerlich daran interessiert. Ich muss mal wieder betonen, dass ich es sehr gut finde dass RhB fans hier eine staerke Fraktion bekommen.

Lieder habe ich nur die Wall und Schweers skizzen. Aber ich werde mal mein Archive an Fotos durchschaun was ich da so auftreiben kann.

Ich wuerde den Wagen in Rot bauen wollen.
Gruss
Axel
Bild
Benutzeravatar
kübelkiller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 255
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 19:33
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Speisewagen RhB WR 3813/3814 IIm

Beitrag von kübelkiller »

Hallöle

Hab auch n paar Bilder :D


Gruß aus Nürnberg

Kübelkiller
Dateianhänge
Wr 3813
Wr 3813
Wr 3813
Wr 3813
Wr 3813
Wr 3813
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2656
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Speisewagen RhB WR 3813/3814 IIm

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi Leutz,

der Wagen würde sich sicher auch gut in meinem RhB-Projekt machen. Allerdings sind meine Modelle alle unmaßstäblich und ich baue meine RhB fast ausschließlich aus Holz....

Gruß vom Gerd.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Axel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 328
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 23:21
Wohnort: Upton, MA, USA
Kontaktdaten:

Re: Speisewagen RhB WR 3813/3814 IIm

Beitrag von Axel »

Ich habe noch Bilder WR 3811/2 und WR-S 3814 in gross, bitte melden und ich kann entsprechende Bilder emailen
Gruss
Axel
Bild
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 757
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: Speisewagen RhB WR 3813/3814 IIm

Beitrag von furkabahn »

Hallo zusammen

da scheint ja wirklich Bedarf für solche Wagen zu bestehen :!:

Dann möchte ich doch mal einige Vorschläge zum Bau loswerden:

1) Das Dach: Für die Variante 3814 lässt sich das Dach problemlos aus drei Dächern von den LGB-2-Achsern (z.B. von 3016 oder 3307) zusammensetzen.

2) Für Kasten und Rahmen sollte jeder selbst sorgen können, da kann jeder nach Lust und Laune in die Holz, Kunstoff oder Metallkiste greifen. Damit kann jeder seine Baunormalien anwenden.

3) Die Drehgestelle: Für die aktuelle Variante in blau kann man einfach auf das Nürnberger Ersatzteillager zurückgreifen, intressanter finde ich allerdings die rote Variante mit den zwei unterschiedlichen Prototypdrehgestellen.
Wenn sich jemand bereit erklärt die Urmodelle zu bauen würde ich dann für genügend Abgüsse in Weissmetall sorgen. Es braucht ja nicht für jeden Wagen das Rad neu erfunden zu werden :lol:

Gruss Joachim
Benutzeravatar
Floedo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 207
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 10:03
Wohnort: Metropolregion Hamburg

Re: Speisewagen RhB WR 3813/3814 IIm

Beitrag von Floedo »

Hallo,

vielen Dank für die bisherigen Beiträge. Ergänzend hierzu möchte ich noch ein paar Eckdaten für das zukünftige Modell ergänzen :shock: :

- unverkürzte Ausführung (für mich einfach Pflicht)

- als Material Kunststoff (ist nicht so schwer und unempfindlich gegen Feuchtigkeit)

- beleuchtete Tischlampen in richtiger Größe (keine im Verhältnis zum Maßstab überdimensionierten Glühbirnen)

Gruss
Antworten