Projekt: RhB Krokodil im Selbstbau

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Projekt: RhB Krokodil im Selbstbau

Beitrag von Stoffel »

Hallo Kniffo-Frank,

Deiner Tastatur ist entsprungen:
die Gitter kann man schon erkennen, waaaaahnsinn. Die Arbeit die da bisher drin steckt.....
Och ....... , die Gitter waren eigentlich die wenigste Arbeit, so etwa 60 Sekunden :lol: :lol: :lol: Die Gitter sind ja geätzt, so dass ich eigentlich nur ein paar Striche in meiner Zeichnung machen musste. :idea:

Aber grundsätzlich braucht man natürlich schon ein wenig Geduld. Für die Statistiker unter Euch: bisher sind rund 570 Arbeitsstunden in dieses Projekt eingeflossen. Und über das Material möchte ich mich öffentlich gar nicht erst äußern .... :oops:

Heute habe ich mich ein wenig an den Führerständen herumgequält :buhu: . Dadurch dass diese Bleche vier Falze in einem Stück haben, war es ein ziehmliches Gefummel, bis die Dinger absolut maßhaltig und stabil waren. Aber jetzt passt´s. :D

Am Wochenende lege ich mich nochmals richtig ins Zeug (hoffe es gibt Regenwetter :twisted: ), damit ich Euch in ein paar Tagen die fertigen Lokkasten präsentieren kann. :wink:


Euer St :scherzkeks: ffel
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Projekt: RhB Krokodil im Selbstbau

Beitrag von Stoffel »

Hallo zusammen,

die Lokkästen stellte ich wie versprochen fertig – war eigentlich gar nicht so viel Arbeit. :tongue: Und nachdem mich die Frühlingssonne aus der Werkstatt holte, 8) habe ich doch wenigstens die Gelegenheit genutzt, um bei Tageslicht ein paar Ringsum-Aufnahmen vom aktuellen Bauzustand zu machen.


nachdem ja immer nur drei Attachments gehen ....
Dateianhänge
Apparateseite
Apparateseite
Apparateseite
Apparateseite
Front
Front
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Projekt: RhB Krokodil im Selbstbau

Beitrag von Stoffel »

.... geht´s hier weiter :wink:

Der „freie“ Durchblick zwischen Vorbauten und Lokkasten wird noch durch eine Sichtschutz verbaut. :anonym: Auch kommen irgendwann noch Führerstände rein. Ich denke aber, jetzt kommt langsam der bullige Charakter des Vorbilds raus (der ja beim LPG leider fehlt.) :roll: Bevor wieder die Frage bzgl. Größenvergleich kommt: das Lökchen steht auf einem 60cm – Gleis. Bin mal auf Eure Reaktion gespannt. :lupe:

Euer Stoffel
:scherzkeks:
Dateianhänge
Gangseite
Gangseite
Gangseite
Gangseite
Apparateseite
Apparateseite
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Projekt: RhB Krokodil im Selbstbau

Beitrag von fido »

Hiho Stoffel,

das Kroko macht einen feinen Eindruck. Unser einer hatte ja auch mal Bemo-Krokos in H0m und Dein Kroko gibt im Vergleich dazu den Gesamteindruck sehr gut wieder - im Gegensatz zu dem Kunstoffdingens aus Nürnberg.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Axel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 351
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 23:21
Wohnort: Upton, MA, USA
Kontaktdaten:

Re: Projekt: RhB Krokodil im Selbstbau

Beitrag von Axel »

Stoffel:

Da kann man vor Neid nur verblassen. :D Was fuer ein tolles Gefaehrt (Gefaehrte) das wird. Na ich hoffe das ich eines Tages auch mal sowas machen kann. Ich koennte schon ganz gut eineige RhB Drehgestelle gebrauchen. :D :D :D :D , ich spreche ja noch nicht mal von Lokomotiven, wie Gem 4/4 801.
Gruss
Axel
Bild
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Projekt: RhB Krokodil im Selbstbau

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo Stoffel,
los, wir gehen Riesen gucken, habe ich heute zu meinem Bemokroko gesagt. Und es hat wie gebannt erstmalig vor dem Monitor gesessen und nur gestaunt. Es hat sich gelohnt, nach einer Woche an der salzhaltigen Luft wieder im BBF zu schauen. Wenngleich ich mir immer noch nicht so recht vorstellen kann, wie man mit dem Corel-Programm solche schöne Ätzvorlagen erstellt, so beeindruckt mich das schon. Schade, dass Du nicht auch Harzfahrzeuge baust :D :D :D Aber schon 3 Tage sind die Dinger fertig und noch immer ohne Dach :?: :?: Hast Du heute noch Eier bemalt, oder was ist los :twisted: :twisted: :D
Jedenfalls denke ich beim Anblick Deiner Krokos immer gern an einen Urlaub in Bergün zurück, wo ich die braunen Dinger sehr schön beobachten konnte.
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Projekt: RhB Krokodil im Selbstbau

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi Stoffel,

auch von mir ein dickes Lob und wie immer ein :respekt:-Smilie ;-)
Ist echt Klasse was du da so am zusammenwerkeln bist. Ich freue mich schon auf die versprochene Probefahrt in meinem Garten :-D

Ich selbst habe am Wochenende mal wieder Eisenbahnromantik über den Glacierexpress gesehen. So manche Erinnerungen sind da in mir wieder hochgekommen, an meine bisherigen Besuche und Fahrten auf der RhB- Schließlich habe ich das gesammte Streckennetz schon 2 mal bereist (Bis auf den Vereinatunnel, da der damals noch nicht fertig war :-()

Ganz inoffiziell gebe ich hier auch mal bekannt, daß ich selbst eine kleine Liste an RhB-Umbau-Selbstbau-Projekten erstellt habe. Diesen Sommer möchte ich meinen RhB-Fuhrpark wieder ein wenig ausbauen. Ideen dazu habe ich schon reichlich. Allerdings zwinge ich mich dazu, vorher die HKs fertig zu bauen. Gestern habe ich die Teile für den ersten neuen Rahmen gefräst und mußte leider feststellen, daß meine CNC-Fräse alles anderer als Genau fräßt. Abweichungen von bis zu +0,8 mm sind mehr als Ärgerlich. Komischerweise gibt es aber keine Minusabweichungen und manche Teile stimmen...

Naja. Demnächst gibt hoffentlich mehr. Heute Abend werde ich nochmal die Zeichnungen und Dateien mit den gefräßten Objekten vergleichen. Vielleicht habe ich doch irgendwo einen Fehler drin.

Gruß vom Gerd, der nun endlich weiterkommen will mit seinen Loks.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Projekt: RhB Krokodil im Selbstbau

Beitrag von Stoffel »

Hallo zusammen,

na, da muss ich mich ja erst mal ganz herzlich für Eure netten Worte bedanken.
:knuddel: :knuddel: :knuddel:


@ Fido: irgendwann mache ich mal noch ein paar Vergleichsaufnahmen mit dem LPG-Teil. Aber ich kann Euch jetzt schon sagen, ich habe meine helle Freude. Das LPG-Teil sind im Vergleich richtig mickrig und unterernährt aus. :D :D :D


@ Axel: mal sehen.... , :gruebel: mir schwirren etliche wirre Gedanken bzgl. des nächsten Projektes durch den Kopf. Genau genommen sind es ca. 27 Projektideen. :shy: Vielleicht machen wir mal irgendwas, was gemeinsam online gebastelt wird. Mal sehen .... :clowm:


@ Hans-Jürgen: Du hast geschreibselt:
Aber schon 3 Tage sind die Dinger fertig und noch immer ohne Dach. Hast Du heute noch Eier bemalt, oder was ist los
grrrr, natürlich Du wieder musst mich antreiben. Die Dächer müssen noch ein wenig warten. Heute habe ich erst mal mit den Führerständen begonnen :ja: :ja: :ja: und .......
...... eine volle Tagesproduktion in der Mülltonne entsorgt. :nein: :< :nein:
Übrigens: Eier bemale ich nie. Die gibt´s im Westen bereits eingefärbt zu kaufen. :wink: (*räusper* nix für ungut) :lol: :lol: :lol:


@ Gerd:
Schön wieder was von Dir zu hören, Du hattest Dich ja ein wenig rar gemacht.
Ich freue mich schon auf die versprochene Probefahrt in meinem Garten
Versprochen ist versprochen. :D Außerdem kann ich mir bei der Gelegenheit mal ansehen, was Du so alles treibst. Vor allem möchte ich doch wissen, was alles auf Deiner inoffiziellen RhB-Liste steht. :wink:

Bzgl. Deiner CNC-Maschine: wie schon gesagt, ich hatte heute auch keinen guten Tag, :( vielleicht tröstet Dich das ein wenig. Falls Du aber auf die Idee kommen solltest, Deine Fräsmaschine wegzuwerfen, sag´ mir, wo Du sie hinwirfst. :wink: :lol:


So, die paar freien Tage sind um. Ab morgen werde ich wieder das triste Dasein eines Erwerbstätigen fristen. *seufz* :( :cry: :(


Beste Grüße vom Stoffel :scherzkeks:
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Projekt: RhB Krokodil im Selbstbau

Beitrag von viereka z-Stellung »

Nabend Stoffel
Übrigens: Eier bemale ich nie. Die gibt´s im Westen bereits eingefärbt zu kaufen. (*räusper* nix für ungut
Na ja, das ist eben für Leute mit linken Eierhänden so :D :D :D , die dafür aber herrliche Modellbahnloks bauen können. Übrigesn haben sich die bemalten Eierdinger jetzt auch schon in den Osten vorgewagt :D :D Die sind hier halt nur moderner :oops: :oops:
*auch räusper* :P :P :P :P :P
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Kleine Abrechnung

Beitrag von Stoffel »

Hallo zusammen,

heute Abend hatte ich ein nettes Gespräch mit einem Buntbahn-Kollegen, der mich anspornte mal ein paar Vergleichsbilder mit dem LPG-Kroko zu machen. Da ich annehme, dass alle gerne schmunzeln, möchte ich Euch die nicht vorenthalten. Ihr wisst ja fotografieren ist nicht meine Stärke, :roll: :oops: also vergleicht lieber mal alle möglichen Längen und Breiten. Je stärker man ins Detail geht, umso größer wird der Spaß. :D Dass mein Krok maßstäblich ist, brauche ich wohl nicht zu betonen. Zum Nürnberger paßt meines Erachtens aber besser der Name Gazelle. :lach:

Zugegeben, an dem LPG-Ding habe ich auch schon Etliches ausgetauscht und herumgeschraubt, aber das verkorkste Gehäuse geht halt auch mit Waschbenzin nicht weg. :lol: Dass der Lokkasten falsch herum auf dem Fahrgestell sitzt (der Kasten am Rahmen gehört auf die Apparateseite) dafür können die Nürnberger allerdings nichts, das war schon ich. :lach: :oops: :lach:

@ An die Nürnberger &#8222;Kollegen&#8220; mit den roten Schachteln, die hier hoffentlich regelmäßig spionieren: Jetzt wist Ihr warum ich nur noch eine rote Schachtel habe - und die brauche ich auch nicht mehr lange. Aber: Gegen geringes Entgelt und eine nicht unwesentliche Umsatzbeteiligung stelle ich Euch einen Bauplan zur Verfügung. 8) :lol: :vielposten:

Jetzt aber bitte keine Diskussion über Massstäblichkeit von LPG im allgemeinen. Ich glaube die hatten wir schon hinreichend. :evil: Ich wollte diesen Spaß nur mal mit Euch teilen. :wink:


Euer Stoffel :scherzkeks:
Dateianhänge
... und nochmal von vorn
... und nochmal von vorn
.... und mal die andere Seite
.... und mal die andere Seite
Kleine Abrechnung
Kleine Abrechnung
Antworten