Hallo Buntbahner,
nachdem ich gerade nachdenklich die kleine Modell-Werkbank geputzt habe, frage ich mich ob es ein "weiter" für die schönen Produkte gibt. Wißt Ihr was?
Auf der Internetseite findet sich kein Hinweis; noch ein ungelöstes Problem, wenn der webmaster verstirbt.
Grüße
Solaris
Die Suche ergab 129 Treffer
- So 24. Jan 2010, 12:06
- Forum: Allgemeines
- Thema: Rainer Schaefer verstorben
- Antworten: 37
- Zugriffe: 27088
- Sa 10. Jan 2009, 23:26
- Forum: Elektrik
- Thema: simpler Geschwindigkeitsregler für handbetriebene Akku-Lok
- Antworten: 7
- Zugriffe: 9100
Re: simpler Geschwindigkeitsregler für handbetriebene Akku-L
Hallo Thomas,
eine Pulsweitensteuerung ist die richtige Methode um die Lok zu steuern. Man kann die Schaltfrequenz auch oberhalb der Hörfrequenz legen, damit Ruhe ist. Schaltungen gibts diverse http://www.themt.de/el-1052-drrg-49.html im Netz.
Als Einfachst-Lösung kannst Du ein Drahtpoti in Reihe ...
eine Pulsweitensteuerung ist die richtige Methode um die Lok zu steuern. Man kann die Schaltfrequenz auch oberhalb der Hörfrequenz legen, damit Ruhe ist. Schaltungen gibts diverse http://www.themt.de/el-1052-drrg-49.html im Netz.
Als Einfachst-Lösung kannst Du ein Drahtpoti in Reihe ...
- Mo 12. Mai 2008, 23:00
- Forum: Elektrik
- Thema: Elektrikkonzept für meine Segment-Anlage
- Antworten: 21
- Zugriffe: 27517
Re: Elektrikkonzept für meine Segment-Anlage
Hallo Thomas,
schön dass Du meine Kommentare so annimmst.
Bevor Du dich auf Deine Aderanzahl verläßt, warte mal bis das Kabel da ist. Es gibt da auch noch Stützelemente im Kabel, die aber kein Leiter sind.
Wenn ich so etwas bauen würde, dann mit folgenden Elementen:
- Digital Trafo 18V + Digital ...
schön dass Du meine Kommentare so annimmst.
Bevor Du dich auf Deine Aderanzahl verläßt, warte mal bis das Kabel da ist. Es gibt da auch noch Stützelemente im Kabel, die aber kein Leiter sind.
Wenn ich so etwas bauen würde, dann mit folgenden Elementen:
- Digital Trafo 18V + Digital ...
- Mo 12. Mai 2008, 02:24
- Forum: Elektrik
- Thema: Elektrikkonzept für meine Segment-Anlage
- Antworten: 21
- Zugriffe: 27517
Re: Elektrikkonzept für meine Segment-Anlage
Hallo Thomas,
Du hast Dich mal wieder ins Detail gestürzt, alles habe ich noch nicht verinnerlicht....
Als Stromer noch ein paar Tipps:
- es gibt genug Elektrogeräte die im Freien verwendet werden, ich hätte weniger Bedenken die Trafos in eine wetterfeste Box zu stecken und unter das Modul zu ...
Du hast Dich mal wieder ins Detail gestürzt, alles habe ich noch nicht verinnerlicht....
Als Stromer noch ein paar Tipps:
- es gibt genug Elektrogeräte die im Freien verwendet werden, ich hätte weniger Bedenken die Trafos in eine wetterfeste Box zu stecken und unter das Modul zu ...
- Di 18. Mär 2008, 21:33
- Forum: Elektrik
- Thema: Combino Classic - Schaltung oder Bratpfanne?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 15792
Re: Combino Classic - Schaltung oder Bratpfanne?
Hallo Zusammen,
die Schaltung für einen kleinen Schaltregler gibts hier bei mir:
http://www.ralfwagner.de/rmb/bau/0601_stromv/index.html
Der Regler kann bis 1A, muss dann aber gekühlt werden.
Falls die Schienenspannung konstant eingestellt bleibt, könnte man auch auf die 5V Versorgung ...
die Schaltung für einen kleinen Schaltregler gibts hier bei mir:
http://www.ralfwagner.de/rmb/bau/0601_stromv/index.html
Der Regler kann bis 1A, muss dann aber gekühlt werden.
Falls die Schienenspannung konstant eingestellt bleibt, könnte man auch auf die 5V Versorgung ...
- Mo 3. Mär 2008, 21:08
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Streugras, welche Farbe für Untergrund?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 13750
Re: Streugras, welche Farbe für Untergrund?
... wenn nicht braun, dann dunkelgrün. Bei mir hat sich die Abtönfarbe "umbra" pur bewährt. Einmal im Jahr gibts die auch bei den Discountern.
Grüße
Solaris
Grüße
Solaris
- So 6. Mai 2007, 22:04
- Forum: Veranstaltungen
- Thema: Modellbau-Tag 2007 im Frankfurter Feldbahn-Museum
- Antworten: 49
- Zugriffe: 39905
Re: Modellbau-Tag 2007 im Frankfurter Feldbahn-Museum
Hallo Zusammen,
erste Bilder vom Feldbahn-Museum unter http://www.ralfwagner.de/rmb , dort unter "Veranstaltung".
Nachdem dsl mittlerweile recht verbreitet ist, habe ich die Bilder recht "gross" gelassen. Fürs ansehen braucht man allerdings ein Shockwave plugin. Wer seine Nase nicht im Internet ...
erste Bilder vom Feldbahn-Museum unter http://www.ralfwagner.de/rmb , dort unter "Veranstaltung".
Nachdem dsl mittlerweile recht verbreitet ist, habe ich die Bilder recht "gross" gelassen. Fürs ansehen braucht man allerdings ein Shockwave plugin. Wer seine Nase nicht im Internet ...
- Mo 23. Apr 2007, 23:12
- Forum: Allgemeines
- Thema: Verhältnis Leser/Verfasser
- Antworten: 24
- Zugriffe: 12468
Re: Verhältnis Leser/Verfasser
Hallo Zusammen,
bekanntlicht liegt das Bastelniveau in diesem Forum vergleichsweise hoch. Man muss sich deshalb nicht wundern, wenn die Anzahl der Vorstellungen nicht sehr hoch ist. Mit meinen "Trivialbasteleien" will ich mich dann hier nicht blamieren und zeige das lieber an anderer Stelle.
Es ...
bekanntlicht liegt das Bastelniveau in diesem Forum vergleichsweise hoch. Man muss sich deshalb nicht wundern, wenn die Anzahl der Vorstellungen nicht sehr hoch ist. Mit meinen "Trivialbasteleien" will ich mich dann hier nicht blamieren und zeige das lieber an anderer Stelle.
Es ...
- Mi 28. Feb 2007, 22:11
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Anlagenvorstellung Gipsbahn Meggtal 1:13
- Antworten: 94
- Zugriffe: 166691
Re: Anlagenvorstellung Gipsbahn Meggtal
Hallo Siggi,
als "Elektriker" gefällt mir Deine Auf-Putz Installation sehr gut!! Toll gemacht!
Grüße
Solaris
als "Elektriker" gefällt mir Deine Auf-Putz Installation sehr gut!! Toll gemacht!
Grüße
Solaris
- So 18. Feb 2007, 13:17
- Forum: Vorbilder
- Thema: SAR Videos
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2580
Re: SAR Videos
Hallo Olaf,
dir fehlt die passende DivX /MPEG4 Decodersoftware für dieses Video.
Unter http://www.divx.com/?lang=de
kannst Du einen freien Abspieler laden. Dabei ist auch ein "Codec" für den Mediaplayer, falls du den verwendest.
Sonnige Grüße
Solaris
dir fehlt die passende DivX /MPEG4 Decodersoftware für dieses Video.
Unter http://www.divx.com/?lang=de
kannst Du einen freien Abspieler laden. Dabei ist auch ein "Codec" für den Mediaplayer, falls du den verwendest.
Sonnige Grüße
Solaris