Die Suche ergab 37 Treffer

von dream-pilot
Di 7. Aug 2007, 17:46
Forum: Marktplatz
Thema: Super-Dampferzeuger
Antworten: 3
Zugriffe: 4638

Re: Super-Dampferzeuger

Hallo Alfred,

danke für Deinen Vorschlag, mit dem von KM-1 verwendeten Dampferzeuger mal eine Versuch zu starten. Aber, erstens vermute ich, das dieser Dampferzeuger, da er offensichtlich über eine Ventillationstechnik verfügt, nicht in meiner Lok unter zu bringen ist. Zweitens, wollte ich ...
von dream-pilot
Di 7. Aug 2007, 07:06
Forum: Marktplatz
Thema: Super-Dampferzeuger
Antworten: 3
Zugriffe: 4638

Super-Dampferzeuger

Hallo zusammen,

am Wochenende hat sich der Dampferzeuger in meiner 99 6001 verabschiedet. Jetzt hab´ich, bei der Suche nach Ersatz, auf der Seuthe-Website einen "Super-Dampferzeuger" gefunden.
Hat jemand ´ne Ahnung was Das ist, und wie Der funktioniert. Bzw. könnte ich das Teil in meine 99 6001 ...
von dream-pilot
Di 31. Jul 2007, 19:59
Forum: Marktplatz
Thema: Wo gibt´s US-Boxcars in 1:20
Antworten: 6
Zugriffe: 3608

Re: Wo gibt´s US-Boxcars in 1:20

Hallo,
also erst mal vielen Dank für den Tip mit der Firma Hartford. Sieht auf den ersten Blick ganz ordentlich aus.

So, und nun zu meiner Kritik an den Bausätzen der Firma Northeast Narrow Gauge. Ich hatte bei meinem Händel die Möglichkeit mir diese Bausätze näher zu betrachten. Sie bestehen im ...
von dream-pilot
Di 31. Jul 2007, 09:06
Forum: Marktplatz
Thema: Wo gibt´s US-Boxcars in 1:20
Antworten: 6
Zugriffe: 3608

Wo gibt´s US-Boxcars in 1:20

Hallo,
ich habe mir vor kurzem ein 2-8-0 als Bachmann Spectrum-Modell 1:20,3 zu gelegt. Nun hab ich folgendes Problem. Da meine US Waggons entweder 1:29 oder 1:LGB sind ist eine, glaubwürdig aussehende Zugbildung nicht möglich. Um das Problem zu lösen hab ich mir jetzt noch eine 1:20 Boxcar aus der ...
von dream-pilot
Fr 25. Mai 2007, 20:15
Forum: Elektrik
Thema: Undokumentierte Funktionen bei ESU-LokSound 3.5
Antworten: 0
Zugriffe: 5717

Undokumentierte Funktionen bei ESU-LokSound 3.5

Hallo Leute,
bin gerade dabei meinen LokSoundXL V3.5 auf meine LGB 99 6001 ab zu stimmen (Sound & Fahrverhalten). Leider sind zur Zeit nicht alle Funktionen des Decoders im aktuellen Handbuch vernünftig erklärt. Das nervt gewaltig, da ich für jede Änderung die Lok vom Garten in´s Computerzimmer und ...
von dream-pilot
Di 1. Mai 2007, 18:14
Forum: Elektrik
Thema: Soundeinbau in 99 6001
Antworten: 3
Zugriffe: 8939

Re: Soundeinbau in 99 6001

So,
ich habe jetzt die erste Probefahrt gemacht, und muß sagen , das der Sound, vor allem im Bassbereich, hervorragend ist. :D
Als Verbesserung könnte man vielleicht noch einen Hochtöner im Bereich des Führerhauses anbringen, da die Schallabstrahlung nach unten leider die hohen Frequenzen ...
von dream-pilot
Di 1. Mai 2007, 10:15
Forum: Elektrik
Thema: Soundeinbau in 99 6001
Antworten: 3
Zugriffe: 8939

Re: Soundeinbau in 99 6001

Hallo,
mein Soundeinbau schreitet voran. Ich hab´jetzt aus, mehrfach verleimtem Sperrholz, ein Lautsprechergehäuse gebaut, welches ich mittels Silikon in den vorderen Teil des Kessels eingeklebt habe. Der Lautsprecher liegt nun ziemlich genau über der vorhandenen Öffnung im Fahrwerksboden. Wenn das ...
von dream-pilot
Mi 25. Apr 2007, 12:44
Forum: Allgemeines
Thema: LGB-Getriebefett
Antworten: 8
Zugriffe: 6063

Re: LGB-Getriebefett

Ich würde sagen, ja.
Benutze Silikonfett aus dem Kfz-Zubehörhandel schon seit Jahren an jeder Art von Kunststoffgetrieben. Unter anderem sogar an Getriebeteilen bei Spur-N. hatte bisher noch nie Probleme.
Gruß Christian
von dream-pilot
Di 24. Apr 2007, 19:39
Forum: Elektrik
Thema: Soundeinbau in 99 6001
Antworten: 3
Zugriffe: 8939

Soundeinbau in 99 6001

Hallo Leute,
nachdem nun die Zeit der Gartenbahn gekommen ist, und mein Spur-N-Loks zu gut 80% digitalisiert sind, keimt der Wunsch, auch die Gartenbahn, Schritt für Schritt, zu digitalisieren.
Den Anfang will ich nun mit meiner 99 6001, welche werksseitig einen Decoder besitzt, machen. Meine ...
von dream-pilot
So 26. Feb 2006, 09:42
Forum: Elektrik
Thema: Ferngesteuertes Entkuppeln
Antworten: 6
Zugriffe: 5721

Re: Ferngesteuertes Entkuppeln

Hallo zusammen,
zuerst mal vielen Dank für den regen Informationsfluß. Beim studieren der Info´s bin ich zu folgendem Entschuß gekommen. Die von Thomas praktiziete Variante gefällt mir am besten. Zum Einen, da man keine Investitionen für kommerzielle, funktionsunfähige Varianten hat. Zum Anderen ...