Die Suche ergab 286 Treffer

von dampfsachse
Di 6. Jan 2009, 10:03
Forum: Allgemeines
Thema: Winter auf der K.-Sächs. Garteneisenbahn
Antworten: 0
Zugriffe: 1734

Winter auf der K.-Sächs. Garteneisenbahn

https://www.buntbahn.de/fotos/data/702/693EB1-023.jpg Auf der K.-Sächs. Garten Eisenbahn ist der Fahrbetrieb längst eingestellt. Grund: dem Direktionsbereich Technik wurden noch immer die Mittel zur Anschaffung einer leistungsfähigen Schneeräumtechnik verweigert. Bleibt nur zu hoffen, daß den einge...
von dampfsachse
So 4. Jan 2009, 15:22
Forum: Dampf & Diesel
Thema: Serpollet-Dampftriebwagen.
Antworten: 27
Zugriffe: 26077

Re: Serpollet-Dampftriebwagen.

Hallo Jungs, ich besitze kein eigenes Bild vom Vorbild und habe aus urheberrechtlichen Gründen das Fremdbild entfernt. Dieses ist nur eine Kopie ohne Herkunftsnachweis. Aber der "Baumschulbahner" Urias zeigt weiter unten in seinem Beitrag (Antwort) eigene Bilder, die übrigens sehr gut getr...
von dampfsachse
Sa 3. Jan 2009, 17:57
Forum: Dampf & Diesel
Thema: Serpollet-Dampftriebwagen.
Antworten: 27
Zugriffe: 26077

Serpollet-Dampftriebwagen.

Hallo Bundbahners, anno 1903 bestellte die K.-Sächs. Sts. E.B. bei der Maschinenfabrik Esslingen als Lizenzbau einen Serpollet-Dampftriebwagen, welcher im Raum Leipzig verkehrte. Er erhielt die Bezeichnung S1 und wurde 1925? ausgemustert. Eine Ümrüstung auf Kittel-Kessel wurde nie vorgenommen. Diese...
von dampfsachse
Sa 3. Jan 2009, 11:15
Forum: Dampf & Diesel
Thema: Schäden an Dampfkesseln
Antworten: 16
Zugriffe: 13416

Re: Schäden an Dampfkesseln

Hallo alle Kesselschmiede, ich möchte mich heute noch einmal bei diesem Thema zu Wort melden Alle bisher nach einem derartigen "Riß" geschlachteten Kessel zeigten das gleiche Schadbild: das Flammrohr war , infolge extremer Längenänderung stark nach oben deformiert. Als Ursache ist in jedem...
von dampfsachse
Do 1. Jan 2009, 19:09
Forum: Dampf & Diesel
Thema: Schäden an Dampfkesseln
Antworten: 16
Zugriffe: 13416

Re: Schäden an Dampfkesseln

Hallo, richtig ist, je länger der Kessel, umso größer die thermische Belastung und zwangsläufig damit die Neigung zum Reißen. Ich selbst bevorzuge die Mischbauweise, d.h. Kessel aus Messing und Flammrohr aus Kupfer, so z.B. beim Kessel meiner Trambahnlok 99 105. Udo Reimann aus Neukieritzsch hat bei...
von dampfsachse
Mi 10. Dez 2008, 11:40
Forum: Veranstaltungen
Thema: Schkeuditz 2009 / 2010
Antworten: 13
Zugriffe: 13258

Re: Schkeuditz 2009 / 2010

Hallo, anscheinend haben alle Gartenbahner, Buntbahner und sonstige Bahner den Passus überlesen, daß anstelle des Großen Gartenbahntreffens zeitgleich wie sonst, also am 27. und 28. Juni, die Veranstaltung "Modell & Technik", wenn auch in etwas kleineren Rahmen, stattfinden wird. Ich d...
von dampfsachse
So 6. Jan 2008, 09:15
Forum: Dampf & Diesel
Thema: Das doppelte Sapperlottchen
Antworten: 37
Zugriffe: 34004

Re: Das doppelte Sapperlottchen

Hallo Stefan und Alfred,
zunächst herzlichen Dank für Eure umfangreichen Litheraturhinweise, die mir auch neue Erkenntnisse ermöglichten. So bin ich denn Dank Eurer Mithilfe auf gutem Wege.
Dank und nette Grüße vom Dampfsachsen
von dampfsachse
Sa 5. Jan 2008, 18:20
Forum: Dampf & Diesel
Thema: Das doppelte Sapperlottchen
Antworten: 37
Zugriffe: 34004

Re: Das doppelte Sapperlottchen

Hallo Thomas,

rangieren ist immer gut, schade daß auch Du keine Hinweise hast.

Nette Grüße vom Dampfsachsen.
von dampfsachse
Sa 5. Jan 2008, 14:53
Forum: Dampf & Diesel
Thema: Das doppelte Sapperlottchen
Antworten: 37
Zugriffe: 34004

Re: Das doppelte Sapperlottchen

Hallo Ralph,

sieh dopch bitte mal unter Vorbilder nach und erfülle, so Du kannst, meine Bitte. Noch einmal: ein schönes und sauber gebautes Modell.
Es freud sich der dampfsachse
von dampfsachse
Sa 5. Jan 2008, 14:47
Forum: Dampf & Diesel
Thema: Das doppelte Sapperlottchen
Antworten: 37
Zugriffe: 34004

Kittel - Schmalspur - Dampftriebwagen

Zitat: Die gerade für Kleinbahnen besonders geeignet erscheinenden Dampftriebwagen waren doch recht selten anzutreffen. Ist die Geschichte der Dampftriebwagen der Staatseisenbahnen noch immer mit einem Fragezeichen versehen, so gilt dies besonders für die Klein- und Privatbahnen. In verschiedenen Be...