Moin Frithjof,
bei Deinem Projekt handelt es sich ja um keinen gewöhnlichen Modellbau und Deine Reportagen sind entsprechend, bei jedem Detail wird die Funktion und Bedeutung im Vorbild deutlich und was möglich ist, wird nachgebildet und gezeigt - bis zum verstecktesten Niet.
In diesem Sinne macht ...
Die Suche ergab 118 Treffer
- Di 8. Jul 2025, 11:10
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Feldbahnmodule mit Schiff
- Antworten: 1204
- Zugriffe: 1474527
- Di 29. Apr 2025, 13:54
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Versuche im Landschaftsbau
- Antworten: 37
- Zugriffe: 101656
Re: Versuche im Landschaftsbau
Moin Teppichbahner,
ein Blick auf Deine Vorbildbahn wird weiterhelfen.
Wenn Du das verlinkte Produkt wählst, erhältst Du eine Nachbildung, die nicht wirklich besser ist als der Status Quo.
In Deine (vermutete) Modellzeit (Wegweiser, Klamotten des Personals) passen Betonschwellen mit ...
ein Blick auf Deine Vorbildbahn wird weiterhelfen.
Wenn Du das verlinkte Produkt wählst, erhältst Du eine Nachbildung, die nicht wirklich besser ist als der Status Quo.
In Deine (vermutete) Modellzeit (Wegweiser, Klamotten des Personals) passen Betonschwellen mit ...
- Mo 28. Apr 2025, 20:02
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Versuche im Landschaftsbau
- Antworten: 37
- Zugriffe: 101656
Re: Versuche im Landschaftsbau
Hallo Wolfgang,
mit Deiner Feststellung zum Gleis hast Du wohl recht. Aber wenn ich die Hinweisschilder für die Wandersleute sehe, habe ich meine Zweifel, ob Oberbau K oder Sachsen das Richtige ist. Entziffern kann ich die Wegweiser nicht, aber sie haben ein eher moderne und nicht zwingend deutsche ...
mit Deiner Feststellung zum Gleis hast Du wohl recht. Aber wenn ich die Hinweisschilder für die Wandersleute sehe, habe ich meine Zweifel, ob Oberbau K oder Sachsen das Richtige ist. Entziffern kann ich die Wegweiser nicht, aber sie haben ein eher moderne und nicht zwingend deutsche ...
- Fr 19. Apr 2024, 21:22
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
- Antworten: 386
- Zugriffe: 441865
Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
Moin Volker,
das Ergebnis kann sich - gerade bei Nacht - wirklich sehen lassen. Die etwas ungleichmäßige Ausleuchtung finde ich gut gelungen. Ich hätte nicht erwartet, dass sich Glossypapier so gut dafür eignet.
Eine kritische Frage sei erlaubt: Ist denn die Farbe des Rahmens belegt? Irgendwie will ...
das Ergebnis kann sich - gerade bei Nacht - wirklich sehen lassen. Die etwas ungleichmäßige Ausleuchtung finde ich gut gelungen. Ich hätte nicht erwartet, dass sich Glossypapier so gut dafür eignet.
Eine kritische Frage sei erlaubt: Ist denn die Farbe des Rahmens belegt? Irgendwie will ...
- Mi 20. Mär 2024, 22:23
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
- Antworten: 386
- Zugriffe: 441865
Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
Moin Volker,Die Japaner mal wieder ... wobei mich die schnöde günstigere Variante durchaus auch interessieren würde.
kann ich nachreichen - auch ein Japaner. Bei etwas zuviel Druck knicken die leicht.
Von der Mini-Japansäge hat sich die 0,15 Variante bei mir gut bewährt.
Grüße
Jürgen
- Sa 16. Mär 2024, 15:40
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
- Antworten: 386
- Zugriffe: 441865
Re: A snapshot in time - Plettenberger Kleinbahn in 1:22,5
Moin Volker,Hier sind die 0,1 mm breiten Nuten eingeritzt - ein 0,1 mm breites Sägeblatt habe ich leider nicht - gibt es das überhaupt?
ja, gibt es.
Irgendwo habe ich aber auch schon mal geätzte Sägeblätter, passend für Skalpellhalter gesehen - etwas günstiger. Nur wo?
Gruß
Jürgen
- Mi 13. Mär 2024, 07:58
- Forum: Marktplatz
- Thema: Spur 1 - Märklin / Hübner Antriebskette?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 39989
Re: Spur 1 - Märklin / Hübner Antriebskette?
Moin Peter,
die Firma Steiner Modellbau hat ebenfalls eine Kleinlok in 1:32 im Programm.
Die Kette sieht identisch aus. Vielleicht kann Herr Steiner Dir weiterhelfen.
Gruß
Jürgen
die Firma Steiner Modellbau hat ebenfalls eine Kleinlok in 1:32 im Programm.
Die Kette sieht identisch aus. Vielleicht kann Herr Steiner Dir weiterhelfen.
Gruß
Jürgen
- Di 14. Mär 2023, 15:28
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: automatischer Sackaufzug im Kohlenhandel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 44080
Re: automatischer Sackaufzug im Kohlenhandel
Im Video kann man bei ca. 5.30 Min. relativ gut erkennen, welchen Zweck der Ausschnitt hatte.
Hallo Thomas,
da habe ich wohl nicht aufgepasst. Und danke für die Erläuterungen.
In meiner Kindheit bekamen wir die Kohlen auch vor das Kellerfenster gekippt, Sackware habe ich dann erst viel später in ...
Hallo Thomas,
da habe ich wohl nicht aufgepasst. Und danke für die Erläuterungen.
In meiner Kindheit bekamen wir die Kohlen auch vor das Kellerfenster gekippt, Sackware habe ich dann erst viel später in ...
- Di 14. Mär 2023, 07:22
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: automatischer Sackaufzug im Kohlenhandel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 44080
Re: automatischer Sackaufzug im Kohlenhandel
Hallo Marco und Rudi,
danke für die Hinweise. Es passt ja, dass das Angebot aus der Bucht von dem Hersteller stammt, der den Patentantrag gestellt hat.
Da Gerät in dem Film ist wahrscheinlich etwas moderner, hat einen abgedeckten Antrieb und ist etwas kompakter. Ich werde mal versuchen, mich ...
danke für die Hinweise. Es passt ja, dass das Angebot aus der Bucht von dem Hersteller stammt, der den Patentantrag gestellt hat.
Da Gerät in dem Film ist wahrscheinlich etwas moderner, hat einen abgedeckten Antrieb und ist etwas kompakter. Ich werde mal versuchen, mich ...
- Mo 13. Mär 2023, 09:36
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: automatischer Sackaufzug im Kohlenhandel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 44080
automatischer Sackaufzug im Kohlenhandel
Moin,
bei der Suche nach Vorbild-Details für meinen geplanten 1:32-Brennstoffhandel bin ich auf ein kurzes Filmchen der VHS Ludwigshafen von 1985 gestoßen.
Nach dem Abfüllen der Säcke kommt ab 3:30 eine praktische elektrisch betriebene Ladehilfe ins Spiel.
Leider habe ich bisher im Netz keine ...
bei der Suche nach Vorbild-Details für meinen geplanten 1:32-Brennstoffhandel bin ich auf ein kurzes Filmchen der VHS Ludwigshafen von 1985 gestoßen.
Nach dem Abfüllen der Säcke kommt ab 3:30 eine praktische elektrisch betriebene Ladehilfe ins Spiel.
Leider habe ich bisher im Netz keine ...