Die Suche ergab 12 Treffer

von gbheinz
So 23. Jun 2024, 09:39
Forum: Elektrik
Thema: Akkubetrieb mit Soundecoder
Antworten: 4
Zugriffe: 33173

Re: Akkubetrieb mit Soundecoder

Hallo Thilo!

Habe mich geirrt, es dürfte ein ca. 15 Jahre alter von Tran CT-Elektronik sein.
Kombidecoder SL80-3
für Spur I bis Großbahnen
(Anhang)

VG Heinz
von gbheinz
Sa 22. Jun 2024, 17:14
Forum: Elektrik
Thema: Akkubetrieb mit Soundecoder
Antworten: 4
Zugriffe: 33173

Akkubetrieb mit Soundecoder

Hallo Elektroniker!

Habe schon einige LGB Loks auf Akkubetrieb erfolgreich umgebaut.
Mit 12 Eneloop-akku einen Regler von CTI und einen Empfänger (Futaba)
In den Schienen ist kein Strom, fahre mit Echtdampf und Futaba Fernsteuerung.
Die Kombination ist für mich einfach und funktioniert gut ...
von gbheinz
Di 15. Mai 2012, 21:27
Forum: Anlagenbau & Zubehör
Thema: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Antworten: 465
Zugriffe: 283598

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee

Hallo Manfred!

Schön dass Du selbst schreiben möchtest.
Hoffe auf Deine Berichte über Deine neue Z1.
Werde fleißig mitlesen.

VG Heinz
von gbheinz
Fr 10. Feb 2012, 10:47
Forum: Anlagenbau & Zubehör
Thema: Winterdampf
Antworten: 23
Zugriffe: 13796

Re: Winterdampf

Hallo Tobias!

Super Video (beide Varianten sind für mich OK). :respekt:

Schön dass Du den "Unwissenden" gezeigt hast, Echtdampf ist auch langsam und gefühlvoll möglich.

VG Heinz
von gbheinz
Do 17. Nov 2011, 11:39
Forum: Anlagenbau & Zubehör
Thema: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Antworten: 465
Zugriffe: 283598

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee

Hallo die Runde!

Zur Bremse beim Vorbild der Achenseebahn.

Friedl hat an anderer Stelle geschrieben:

Die Achenseemaschinen haben 3 Bremssysteme.
1. Der Lokomotivführer bremst mit der aussenliegenden Bandbremse die auf die Treibachse wirkt.

2. Der Heitzer bremst mit einem auf der vorderen Achse ...
von gbheinz
Di 25. Okt 2011, 20:55
Forum: Anlagenbau & Zubehör
Thema: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Antworten: 465
Zugriffe: 283598

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee

Hallo Tobias!

Hast Du schon Pläne wie Du die Weichen bauen möchtest?
Braucht, wie Du schreibst, Deine Lok eine Bremse?
Viele Fragen zu Deiner Anlage. Zahnradlok ist doch eine nette Herausforderung. (Für mich)

VG Heinz
von gbheinz
Di 25. Okt 2011, 17:23
Forum: Anlagenbau & Zubehör
Thema: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Antworten: 465
Zugriffe: 283598

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee

Hallo Tobias!

Du bist der Zeit voraus!!!

Im Vorbild wird über eine Zugkreuzung in der Steilstrecke nachgedacht.
Ist nach der Machbarkeit auch eine Preisfrage.

Bitte um Deine weiteren Berichte ich lese fleißig.

VG Heinz
von gbheinz
Di 25. Okt 2011, 16:55
Forum: Anlagenbau & Zubehör
Thema: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Antworten: 465
Zugriffe: 283598

Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee

Hallo Tobias!

Liege ich richtig dass die Steigungsstrecke Deiner Anlage 12 Module á 120cm lang wird? = 14,40 lfm. mit 13% Steigung.
Die im Tal verbleibenden 40 cm Höhe wird für den Übergang in die Waagrechte?
Am Berg brauchst Du noch den Übergang in die Waagrechte und dann die Bahnhöfe.

Wie ...
von gbheinz
Do 1. Sep 2011, 12:43
Forum: Veranstaltungen
Thema: Nostalgie-Tage Vitznau
Antworten: 26
Zugriffe: 14530

Re: Nostalgie-Tage Vitznau

Hallo Johannes!

Ich habe eine MDT Schwer Achensee Lok 1. Sie ist aussenbefeuert mit Gas.
Meine Zahnradstrecke hat 15% Steigung mit Lgb Zahnstangen.

vg. Heinz
von gbheinz
Mi 31. Aug 2011, 20:26
Forum: Veranstaltungen
Thema: Nostalgie-Tage Vitznau
Antworten: 26
Zugriffe: 14530

Re: Nostalgie-Tage Vitznau

Hallo Echtdampfer!

Meine Zahnradlok hat genug Auslauf, fährt wie das Vorbild auch ohne Zahnstange und waagrecht, der Maßstab 1:22,5 auf Meterspur.
Ein kleines Video:
http://youtu.be/fnQ6pwC-PC8

VG Heinz