Hallo Helmut,
meine Vorstellung habe ich hier :
https://www.buntbahn.de/modellbau/viewtopic.php?t=10051
mal abgelegt. Wie Du sehen kannst ist das dritte Segment nur zum Aufstellen der Züge. Das Konzept der mobilen Kasetten von Iain Rice ist für die größeren Maßstäbe natürlich nicht nutzbar ...
Die Suche ergab 7 Treffer
- Do 3. Feb 2011, 16:41
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Statik von Modulen bzw. Segmenten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3256
- Do 3. Feb 2011, 16:26
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Multiple-choice Segmente
- Antworten: 1
- Zugriffe: 18737
Multiple-choice Segmente
Hallo Buntbahner,
vor Jahren entdeckte ich in einem Buch von Iain Rice Segmentanlagen (in H0), die er für beengte Wohnverhältnisse entwickelt hat. Dieses Konzept einer “Regalanlage” läßt sich prima auf “G”-Verhältnisse adaptieren.
Zwei Dinge habe mich sofort fasziniert:
- Unterschiedliche ...
vor Jahren entdeckte ich in einem Buch von Iain Rice Segmentanlagen (in H0), die er für beengte Wohnverhältnisse entwickelt hat. Dieses Konzept einer “Regalanlage” läßt sich prima auf “G”-Verhältnisse adaptieren.
Zwei Dinge habe mich sofort fasziniert:
- Unterschiedliche ...
- Do 3. Feb 2011, 15:22
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Statik von Modulen bzw. Segmenten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3256
Statik von Modulen bzw. Segmenten
Hallo Buntbahner,
die Endstücke von Modulen sind vielfach beschrieben. Was ich aber noch nicht entdeckt habe sind Angaben zu Wandstärken, empfohlenen Verschraubungen und Aussteifungen bei größeren Modulen/Segmenten. Die einzigen Angaben, die ich gefunden haben sind die Maße von Helmut Schmidt in ...
die Endstücke von Modulen sind vielfach beschrieben. Was ich aber noch nicht entdeckt habe sind Angaben zu Wandstärken, empfohlenen Verschraubungen und Aussteifungen bei größeren Modulen/Segmenten. Die einzigen Angaben, die ich gefunden haben sind die Maße von Helmut Schmidt in ...
- Do 20. Jan 2011, 12:47
- Forum: Allgemeines
- Thema: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
- Antworten: 1597
- Zugriffe: 1133389
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Arne,
Hallo Siggi,
also ab in "Normenecke".
Neben der NEM gibt es ja noch die NMRA (National Model Railroad Association). Es hat ewig gedauert, bis die sich der "Large Scale" Problematik angenommen haben und sich dazu in 2010 im Normblatt S-3.2 geäußert. Wer will kann sich die Sache gern ...
Hallo Siggi,
also ab in "Normenecke".
Neben der NEM gibt es ja noch die NMRA (National Model Railroad Association). Es hat ewig gedauert, bis die sich der "Large Scale" Problematik angenommen haben und sich dazu in 2010 im Normblatt S-3.2 geäußert. Wer will kann sich die Sache gern ...
- Mi 19. Jan 2011, 21:36
- Forum: Allgemeines
- Thema: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
- Antworten: 1597
- Zugriffe: 1133389
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Arne,
als "Neuer" kann ich nicht beurteilen, ob dieser Thread (Neue Mitglieder) die richtige Plattform ist die Größen/Spurweiten-Debatte weiterzuführen, aber ich mache dann erst einmal weiter :-)
Ausgehend von dem vorhandenen "LGB-Gleis" (~4,9 cm bzw. 49mm) entspricht 1:29 der US-Regelspur ...
als "Neuer" kann ich nicht beurteilen, ob dieser Thread (Neue Mitglieder) die richtige Plattform ist die Größen/Spurweiten-Debatte weiterzuführen, aber ich mache dann erst einmal weiter :-)
Ausgehend von dem vorhandenen "LGB-Gleis" (~4,9 cm bzw. 49mm) entspricht 1:29 der US-Regelspur ...
- Mi 19. Jan 2011, 18:26
- Forum: Allgemeines
- Thema: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
- Antworten: 1597
- Zugriffe: 1133389
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Interessant,
wie breit ist die Normalspur denn in den USA?
fracht sich,
Arne
Hallo Arne,
die Spurbreite von Eisenbahnen in den USA und in Kanada ist 4 Fuß 8.5 Zoll (=1435 mm).
Die Schmalspuren sind "drüben" meistens 3 Fuß (Foot) also ca.90 cm. Im Gartenbahnmaßstab sind das 1:20,3. Für diese Größe ...
wie breit ist die Normalspur denn in den USA?
fracht sich,
Arne
Hallo Arne,
die Spurbreite von Eisenbahnen in den USA und in Kanada ist 4 Fuß 8.5 Zoll (=1435 mm).
Die Schmalspuren sind "drüben" meistens 3 Fuß (Foot) also ca.90 cm. Im Gartenbahnmaßstab sind das 1:20,3. Für diese Größe ...
- Mi 19. Jan 2011, 13:00
- Forum: Allgemeines
- Thema: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
- Antworten: 1597
- Zugriffe: 1133389
Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Hallo Buntbahner,
mein Hauptinteresse liegt in amerikanischer Regelspur (1:29). Neben einer permanenten Gartenanlage (Typ "Lummerland") auf einem bis dato ungenutzten Hochbeet, habe ich meine Anlagen immer "fliegend" im Garten aufgebaut. Da konnte ich wenigstens "kleine" Züge von >15 Güterwagen ...
mein Hauptinteresse liegt in amerikanischer Regelspur (1:29). Neben einer permanenten Gartenanlage (Typ "Lummerland") auf einem bis dato ungenutzten Hochbeet, habe ich meine Anlagen immer "fliegend" im Garten aufgebaut. Da konnte ich wenigstens "kleine" Züge von >15 Güterwagen ...