vor Jahren entdeckte ich in einem Buch von Iain Rice Segmentanlagen (in H0), die er für beengte Wohnverhältnisse entwickelt hat. Dieses Konzept einer “Regalanlage” läßt sich prima auf “G”-Verhältnisse adaptieren.
Zwei Dinge habe mich sofort fasziniert:
- Unterschiedliche Themensegmente bei gleichbleibendem Basissegment
- Austauschbare Gebäude (Gebäude-komplexe) auf den einzelnen Segmenten, teilweise auch segmentübergreifend um die “Nähte” zwischen den Segmenten zu kaschieren.
Mit diesem Konzept ist man flexibel in den Epochen und Themen.
Mit freundlicher Genehmigung von Kalmbach Publishing bzw. Ian Rice zeige ich hier die entsprechende Zeichung. Das entsprechende Buch “Small, Smart & Practical Track Plans” ist leider vergriffen.
Multiple-choice Segmente(Seitenansicht)
Multiple-choice Segmente(Draufsicht)
Mit diesem Ansatz kann ich mein vorhandenes Material (verschiedene Epochen, verschiedene Bahngesellschaften) glaubhaft darstellen.
Weitere Fotos von ersten Stellproben folgen in Kürze....
Viele Grüße aus dem hohen Norden
Michael