Die Suche ergab 1030 Treffer
- Di 10. Mai 2022, 18:55
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Neusilberblech fraesen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 505
Neusilberblech fraesen
Hi, heute habe ich mal versucht, Neusilberblech zu fräsen. Die genaue Zusammensetzung weiss ich nicht, aber es war "hartes" Material von Modellbau Fiedler (der leider seinen Laden dicht gemacht hat). https://www.buntbahn.de/fotos/data/7956/FraeserBruch.jpg Fräser 2-Schneider Vollhartmetall...
- Fr 6. Mai 2022, 08:31
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Zahnradlok Wasseralfingen
- Antworten: 211
- Zugriffe: 116504
Re: Zahnradlok Wasseralfingen
Frithjof, Michael, Danke fuer eure Tipps. (Automaten-) Edelstahl hatte ich nicht in Erwägung gezogen, da meine Fräse eigentlich dafür nicht gedacht ist und ich auch keine Schmierung verwenden will, weil sie in einem "Wohnzimmer" aufgestellt ist. Deswegen meine Bevorzugung von Neusilber. Au...
- So 1. Mai 2022, 12:01
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Zahnradlok Wasseralfingen
- Antworten: 211
- Zugriffe: 116504
Re: Zahnradlok Wasseralfingen
Im Zuge der kosmetischen Detaillierung sind jetzt die Kesselringe angebracht. Diese bestehen aus 3mm breiten und 0.15mm dicken Nickelbändern. Diese werden zur Verbindung von Akkuzellen verwendet und sind recht biegsam: https://www.ebay.de/itm/114138163784?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&var=414393...
- Di 26. Apr 2022, 11:57
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Zahnradlok Wasseralfingen
- Antworten: 211
- Zugriffe: 116504
Re: Zahnradlok Wasseralfingen
Roland, Danke auch an Dich für das Lob! Ich habe diese Einfassungen auf Seite 19 beschrieben. Es ist 1/16" (1.6mm) Kupferrohr von K&S metals, das mein Freund Bill auf seiner riesigen aber präzisen Kreissäge halbiert hat. Das entstehende "U" passt dann genau auf 0.5mm Messingblech....
- Mo 25. Apr 2022, 15:57
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Zahnradlok Wasseralfingen
- Antworten: 211
- Zugriffe: 116504
Re: Zahnradlok Wasseralfingen
Tobias, danke für das Lob. So was freut einen immer! Ich habe inzwischen die Griffstangen montiert. Nach Peters Angaben/Fotos sind sie in 2mm Messingvierkantmaterial gelagert. Den Vierkant habe ich im selbst-zentrierenden 4-Backenfutter gespannt und dann durchbohrt, Die Messingkugeln haben 2.5mm Dur...
- Do 14. Apr 2022, 08:43
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Zahnradlok Wasseralfingen
- Antworten: 211
- Zugriffe: 116504
Re: Zahnradlok Wasseralfingen
Ein Detail, das mir viel Kopfzerbrechen bereitet hatte, war die Bandbremse. Durch den geringen verfügbaren Platz musste ich trotz 3D Konstruktion 3 Anläufe machen, bis ich die Bremse untergebracht hatte. So sieht das jetzt aus: https://www.buntbahn.de/fotos/data/9399/WithBrakesFront.jpg und im Detai...
- Di 22. Mär 2022, 18:30
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Zahnradlok Wasseralfingen
- Antworten: 211
- Zugriffe: 116504
Re: Zahnradlok Wasseralfingen
Hallo Peter,
Vielen, vielen Dank für die hervorragenden Fotos. Sie zeigen ganz genau, was ich wissen wollte! Manfred Dank für den "Stups".
Gruss
Vielen, vielen Dank für die hervorragenden Fotos. Sie zeigen ganz genau, was ich wissen wollte! Manfred Dank für den "Stups".
Gruss
- So 20. Mär 2022, 06:55
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Zahnradlok Wasseralfingen
- Antworten: 211
- Zugriffe: 116504
Re: Zahnradlok Wasseralfingen
Hallo Peter,
das wäre natürlich toll! Ein Foto von der Innenseite des Führerhauses, das die Befestigung der senkrechten Griffstangen zeigt, würde mir sehr weiterhelfen. Lass Dir Zeit, ich kämpfe zur Zeit mit der Bandbremse.
Gruss
das wäre natürlich toll! Ein Foto von der Innenseite des Führerhauses, das die Befestigung der senkrechten Griffstangen zeigt, würde mir sehr weiterhelfen. Lass Dir Zeit, ich kämpfe zur Zeit mit der Bandbremse.
Gruss
- Di 15. Mär 2022, 08:12
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Zahnradlok Wasseralfingen
- Antworten: 211
- Zugriffe: 116504
Re: Zahnradlok Wasseralfingen
Manfred,
Danke für die Bilder. Sie sind aber leider nicht scharf genug, um die Befestigung der Stangen zu eruieren. Ein Foto von innerhalb des Führerhauses würde helfen. Ich nehme an, dass bei ähnlichen Loks die Befestigung die Gleiche war.
Gruss
Danke für die Bilder. Sie sind aber leider nicht scharf genug, um die Befestigung der Stangen zu eruieren. Ein Foto von innerhalb des Führerhauses würde helfen. Ich nehme an, dass bei ähnlichen Loks die Befestigung die Gleiche war.
Gruss
- Mo 14. Mär 2022, 08:44
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Zahnradlok Wasseralfingen
- Antworten: 211
- Zugriffe: 116504
Re: Zahnradlok Wasseralfingen
Hi guys, in den letzten Wochen habe ich an der Bremsanlage gearbeitet. Durch den geringen Platz musste ich inzwischen die dritte Iteration anfertigen. Fotos gibt es demnächst wieder. Jetzt aber eine Frage: Wie waren die Griffstangen befestigt? Ich habe kein vernünftiges Foto einer ähnlichen Lok gefu...