Ich möchte mich zunächst mal bei Christoph für die Einladung bedanken. Da ich aus Berlin mit der Bahn angereist war, konnte ich nur ein Fahrzeug mitnehmen; meinen Feldbahn-Lanz. Der hat auch tapfer durchgehalten und ziemliche Lasten gezogen, wie Christoph schon bemerkt hatte. Christoph hatte einige Dampfloks (Echtdampf und mit Elektromotor) mitgebracht. Hier einer seiner Feldbahnzüge mit Vorspann:
Ich bitte, die Qualität der Fotos zu entschuldigen; einige sind Schnappschüsse aus Videos. Die Anlage war in und um das Wiegehäuschen aufgebaut, mit dem "Betriebsbahnhof" innerhalb. Hier ein (noch schlechteres) Foto der Aufstellgleise mit einem Feldbahnzug, Christophs Chaloner und meiner Lanz-Lok:
Wir versuchten, die Zugkraft der Lanz-Lok auszureizen, aber es gelang uns nicht. Selbst 17 beladene Kipploren waren kein Problem. Interessant die Kommentare der Besucher: Unbedarfte erkannten sofort, dass die Lok von einem Verbrennungsmotor angetrieben wurde, während "Modellbahn-Experten" fragten, welcher Decoder mit welchem Soundfile eingebaut war

. Hier nun die Lok mit einem relativ kurzen Zug:
Neben uns hatte sich Dietrich mit seiner Kondens-Bootsmaschine aufgebaut. Dietrich ist auch Buntbahner und firmiert hier unter "Dampfspieler". Ich darf das Foto mit seiner Erlaubnis zeigen. Er wird vermutlich auch noch einen Beitrag schreiben:
Ansonsten gab es sehr schoene 1:1 Dampftraktoren:
wobei mir besonders der Sentinel-Traktor gefallen hat, da er schliesslich auch einen Bezug zur Eisenbahn hat.
Weiter war im Lokschuppen der Feldbahn, die leider nicht in Betrieb war, eine sehenswerte Ausstellung von Dampfmodellen. Hier habe ich stellvertretend diese hervorragenden Strassenfahrzeuge aufgenommen:
Jemand hatte auch noch sehr schöne Modelle ganz früher Dampfloks ausgestellt; ich habe dummerweise davon kein Foto gemacht.
Im Freigelände gab es dann noch eine 5"/7 1/4" Anlage. Hier ein Foto einer meiner Lieblingsloks, der Schlepptender T3 der Oderbruchbahn (?):
Da die DB die Rückreise nicht gebacken kam (Entlastungszug ausgefallen, Planzug wegen Überfüllung ohne Halt bis Oranienburg) hat mich Dietrich (Danke!) bis Neubrandenburg mitgenommen, wo ich einen noch erträglich vollen Zug zur Heimfahrt erwischte. Nächstes Jahr werde ich wohl wiederkommen, dann hoffentlich mit mehr Fahrzeugen.
Gruss