Meine Helene von Beck braucht Hilfe
Moderator: GNEUJR
Meine Helene von Beck braucht Hilfe
Hallo,
ich habe wieder etwas Zeit für mein Hobby gefunden und so meine Lokomotiven usw. wieder ausgemottet.
Unter anderem auch die Helene von Beck (Zillertal (und Schwester der Anna)) .
Leider musste ich dabei feststellen, dass der im Zinkdruckguss hergestellte Rahmen meiner Helene arg gelitten hat.
Wie viele seiner Schwestern aus diesen Produktionsjahren, so wird auch dieser massiv von der gefürchteten Zinkpest bzw. Zinkfraß gebeutelt.
Der Rahmen hat sich in der Mitte deutlich verbogen (wie eine Banane) und sich in Länge so wie der Breite ausgedehnt und auch in sich verdreht.
Ich habe die Helene zwischenzeitlich komplett zerlegt, um weitere Schäden an den restlichen Bauteilen vorzubeugen.
Der Rahmen soll nun in den Originalmaßen aus Messing nachgebaut werden, hierfür bräuchte ich allerdings ein paar Maße des Originals.
Nun suche ich jemand der eine Helene besitzt, die noch nicht erkrankt ist, oder einen anderen Modellbauer kennt, der die Helene sein Eigen nennt.
Gerne stelle ich Ihnen eine Skizze zur Verfügung, in der nur einige der von mir gesuchten Maße eingetragen werden könnten (Zylinder - Lagerbock des Hebels der Steuerung - Lager des mittleren bzw. zweiten Radsatzes).
Die übrigen Abmessungen bzw. Positionierungen kann ich zur Not von den geretteten Anbauteilen rekonstruieren.
Mit freundlichen Grüßen aus Köln
Wolfgang
ich habe wieder etwas Zeit für mein Hobby gefunden und so meine Lokomotiven usw. wieder ausgemottet.
Unter anderem auch die Helene von Beck (Zillertal (und Schwester der Anna)) .
Leider musste ich dabei feststellen, dass der im Zinkdruckguss hergestellte Rahmen meiner Helene arg gelitten hat.
Wie viele seiner Schwestern aus diesen Produktionsjahren, so wird auch dieser massiv von der gefürchteten Zinkpest bzw. Zinkfraß gebeutelt.
Der Rahmen hat sich in der Mitte deutlich verbogen (wie eine Banane) und sich in Länge so wie der Breite ausgedehnt und auch in sich verdreht.
Ich habe die Helene zwischenzeitlich komplett zerlegt, um weitere Schäden an den restlichen Bauteilen vorzubeugen.
Der Rahmen soll nun in den Originalmaßen aus Messing nachgebaut werden, hierfür bräuchte ich allerdings ein paar Maße des Originals.
Nun suche ich jemand der eine Helene besitzt, die noch nicht erkrankt ist, oder einen anderen Modellbauer kennt, der die Helene sein Eigen nennt.
Gerne stelle ich Ihnen eine Skizze zur Verfügung, in der nur einige der von mir gesuchten Maße eingetragen werden könnten (Zylinder - Lagerbock des Hebels der Steuerung - Lager des mittleren bzw. zweiten Radsatzes).
Die übrigen Abmessungen bzw. Positionierungen kann ich zur Not von den geretteten Anbauteilen rekonstruieren.
Mit freundlichen Grüßen aus Köln
Wolfgang
Re: Meine Helene von Beck braucht Hilfe
Hallo Wolfgang,
schau doch auch mal im Schienendampfforum nach, dort wurde das Thema schon des öfteren diskutiert.
VG
Manfred
schau doch auch mal im Schienendampfforum nach, dort wurde das Thema schon des öfteren diskutiert.
VG
Manfred
....Zahn um Zahn den Berg hinauf....
Re: Meine Helene von Beck braucht Hilfe
Sicher, dass es Zinkpest ist?
Laut Literatur ist das ein Problem der Fertigung der 50er Jahre mit mangelnder Qualität der Legierung und des Produktionsprozesses.
Wäre es Zinkpest, würde dies ja bedeuten, Beck hätte 1970 (Beginn der Fertigung der Helene) immer noch mangelnde Qualität gefertigt?
Das kann ich mir kaum vorstellen.
Laut Literatur ist das ein Problem der Fertigung der 50er Jahre mit mangelnder Qualität der Legierung und des Produktionsprozesses.
Wäre es Zinkpest, würde dies ja bedeuten, Beck hätte 1970 (Beginn der Fertigung der Helene) immer noch mangelnde Qualität gefertigt?
Das kann ich mir kaum vorstellen.
Gruß!
Heinrich
Heinrich
Re: Meine Helene von Beck braucht Hilfe
Hallo Wolfgang,
seit Anfang August 2023 stehen wir diesbezüglich in ausgiebigem Kontakt.
Ausgangspunkt war Deine Anfrage im "Schienendampfforum" im Juli
https://www.schienendampf.com/forum/thr ... #post55613
Ich verstehe deshalb nicht, warum Du nun erneut dieses Thema aufwirfst!
Wir haben Fotos und Maße von Deiner "Helene" und meiner "Anna" ausgetauscht und Du hast von mir Bearbeitungshinweise u.a. erhalten.
Ich habe Dir erklärt, wie Du die Lagermaße vom Gestänge und die Abstände der Montagebohrungen abnehmen kannst.
Dabei haben wir festgestellt, dass die Maße der Zylinderbaugruppen, Gestänge und Radabstände (bis auf die dritte Achse und dem Vorläufer, die bei der "Anna" nicht vorhanden sind) übereinstimmen. Ebenso die Montagebohrungen für diese und die Rauchkammer und den Kessel in Rahmen und Umlauf!
Du hast Dir Messing- und Alu-Winkelmaterial gekauft, weil Du erst mal einen Versuchsaufbau mit einem Alurahmen bauen wolltest.
Ist das Dir nicht gelungen, und Du deshalb hier noch mal nachfragst?
seit Anfang August 2023 stehen wir diesbezüglich in ausgiebigem Kontakt.
Ausgangspunkt war Deine Anfrage im "Schienendampfforum" im Juli
https://www.schienendampf.com/forum/thr ... #post55613
Ich verstehe deshalb nicht, warum Du nun erneut dieses Thema aufwirfst!
Wir haben Fotos und Maße von Deiner "Helene" und meiner "Anna" ausgetauscht und Du hast von mir Bearbeitungshinweise u.a. erhalten.
Ich habe Dir erklärt, wie Du die Lagermaße vom Gestänge und die Abstände der Montagebohrungen abnehmen kannst.
Dabei haben wir festgestellt, dass die Maße der Zylinderbaugruppen, Gestänge und Radabstände (bis auf die dritte Achse und dem Vorläufer, die bei der "Anna" nicht vorhanden sind) übereinstimmen. Ebenso die Montagebohrungen für diese und die Rauchkammer und den Kessel in Rahmen und Umlauf!
Du hast Dir Messing- und Alu-Winkelmaterial gekauft, weil Du erst mal einen Versuchsaufbau mit einem Alurahmen bauen wolltest.
Ist das Dir nicht gelungen, und Du deshalb hier noch mal nachfragst?
viele Grüße
Manfred B.
Manfred B.
Re: Meine Helene von Beck braucht Hilfe
Das Phänomen haben auch noch div. Loks in kleineren Maßstäben... weit nach den 50ern des letzten Jahrhunderts. Ich versteh den Grundgedanken nach div. Jahrzehnten freier Marktwirtschaft auch nicht. Quaität kostet Geld und wird deswegen recht ungern "verbaut", um nicht zu sagen, dass erste was in den letzten 30 Jahren weggespart wird.
Re: Meine Helene von Beck braucht Hilfe
Auch im stummi-Forum hat der TE offenbar das Thema erstellt:mabaadre hat geschrieben: Sa 2. Dez 2023, 11:21 ...
Ich verstehe deshalb nicht, warum Du nun erneut dieses Thema aufwirfst!
...
https://www.stummiforum.de/t217019f47-H ... ahmen.html
Er benötigt eben umfassende Hilfe.
Gruß!
Heinrich
Heinrich
- Henner (Henry)
- Buntbahner
- Beiträge: 1530
- Registriert: Di 20. Nov 2007, 20:07
- Wohnort: Berlin
Re: Meine Helene von Beck braucht Hilfe
Ich hatte versucht, in dem "Stummiforum" ihm die Schnapsidee mit den Winkelprofilen auszureden, aber er hat wohl seine eigenen Vorstellungen.
Gruss
Gruss
Henner (Henry)
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Re: Meine Helene von Beck braucht Hilfe
Während meines Berufslebens kannte ich auch so einen Kandidaten.
Er ging mit einer Frage (wegen einer Programmierlösung) von Kollege zu Kollege.
Bekam im wesentlichen immer den gleichen Tipp.
Wenn man dann mal in seinen Quellcode schaute, hatte es genau so gemacht wie er von Anfang an vorhatte.
Das ging so ein paarmal, bis er von keinem Kollegen mehr Ratschläge bekam.
Er ging mit einer Frage (wegen einer Programmierlösung) von Kollege zu Kollege.
Bekam im wesentlichen immer den gleichen Tipp.
Wenn man dann mal in seinen Quellcode schaute, hatte es genau so gemacht wie er von Anfang an vorhatte.
Das ging so ein paarmal, bis er von keinem Kollegen mehr Ratschläge bekam.

- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Meine Helene von Beck braucht Hilfe
Hi,
ich schließe diese Diskussion und verschiebe sie die Tage aufs Abstellgleis.
ich schließe diese Diskussion und verschiebe sie die Tage aufs Abstellgleis.
