Die Suche ergab 13 Treffer
- Do 21. Mär 2013, 23:36
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Widerstandslöten
- Antworten: 284
- Zugriffe: 247986
Re: Widerstandslöten
Ich musste kürzen, ja das ist richtig. Ich habe dann die einzelnen Drähte vom Lack befreit mit Nadelfeile und Schleifpapier. Sie liegen fest verlötet in der Kupplung. Wenn du meinst, mache ich mir nochmals die Mühe und isoliere nochmals ab. Übrigens, gibt es da ausser dem Schleifpapier noch eine ...
- Do 21. Mär 2013, 19:35
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Widerstandslöten
- Antworten: 284
- Zugriffe: 247986
Re: Widerstandslöten
Hy, ich bin nun am Einbau der Komponenten in das Gehäuse. Heute habe ich die Anschlüsse hergestellt und gelötet, gar nicht so einfach mit diesen sperrigen Drähten. Demnächst wird das Gehäuse noch vervollständigt. Fotos in meiner Galerie.
https://www.buntbahn.de/fotos/showgallery.php?cat=8963 ...
https://www.buntbahn.de/fotos/showgallery.php?cat=8963 ...
- Mi 13. Mär 2013, 16:07
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Widerstandslöten
- Antworten: 284
- Zugriffe: 247986
Re: Widerstandslöten
Ich habe nun meine Platine mit einer 40Watt Glühlampe getestet, alles funktioniert toll, nun gehts an den Zusammen- und Einbau ins Gehäuse.
Doch eine Frage habe ich noch:
Warum surrt es, wenn Strom fliesst (50 Herzt surren, nicht summen), wenn aber das Regelpoti ganz offen ist, dann ist nichts ...
Doch eine Frage habe ich noch:
Warum surrt es, wenn Strom fliesst (50 Herzt surren, nicht summen), wenn aber das Regelpoti ganz offen ist, dann ist nichts ...
- Mi 13. Mär 2013, 16:02
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Sandstrahlpistole und Strahlmittel
- Antworten: 110
- Zugriffe: 98652
Re: Sandstrahlpistole und Strahlmittel
Hallo,
ich habe mir kürzlich eine kleinere Strahlkabine zugelegt.
Funktioniert super, als Strahlgut nehme ich Glasperlen. Die lösen die Farbe sauber und fein ab, oder hinterlassen einen feinen matten Untergrund zum nachträglichen Fabrauftrag.
Für etwas mehr Abtrag muss ich noch ein geeignetes ...
ich habe mir kürzlich eine kleinere Strahlkabine zugelegt.
Funktioniert super, als Strahlgut nehme ich Glasperlen. Die lösen die Farbe sauber und fein ab, oder hinterlassen einen feinen matten Untergrund zum nachträglichen Fabrauftrag.
Für etwas mehr Abtrag muss ich noch ein geeignetes ...
- So 10. Mär 2013, 21:35
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Widerstandslöten
- Antworten: 284
- Zugriffe: 247986
Re: Widerstandslöten
Hallo
ich wollte vorerst 6mm Stecker verwenden, nehme aber nun 8mm.
Gruss
ich wollte vorerst 6mm Stecker verwenden, nehme aber nun 8mm.
Gruss

- Fr 8. Mär 2013, 20:47
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Widerstandslöten
- Antworten: 284
- Zugriffe: 247986
Re: Widerstandslöten
Hallo,
ich habe noch ein Frage zur Elektrode.
Kann ich anstelle der Kohlenelektrode zB auch eine entsprechend abgelängte 3 oder 4mm Chromstahlstange nutzen?
BG Edy
ich habe noch ein Frage zur Elektrode.
Kann ich anstelle der Kohlenelektrode zB auch eine entsprechend abgelängte 3 oder 4mm Chromstahlstange nutzen?
BG Edy
- Mi 6. Mär 2013, 19:54
- Forum: Modellbautechniken
- Thema: Widerstandslöten
- Antworten: 284
- Zugriffe: 247986
Re: Widerstandslöten
Hallo Widerstandslöter
vorab auch von mir herzlichsten Dank für die Lieferung. Ich habe die Platine heute auch bestückt. Prüfen werde ich die Morgen.
Gruss aus der Zentralschweiz Edy
vorab auch von mir herzlichsten Dank für die Lieferung. Ich habe die Platine heute auch bestückt. Prüfen werde ich die Morgen.
Gruss aus der Zentralschweiz Edy
- So 25. Mär 2007, 21:52
- Forum: Elektrik
- Thema: Anschlüsse am Decoder
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6183
Re: Anschlüsse am Decoder
Hallo Andreas,
auf der Website des Herstellers findest du die entsprechenden Angaben.
Gruss Edy, und...
auf der Website des Herstellers findest du die entsprechenden Angaben.
Gruss Edy, und...
- Fr 2. Mär 2007, 21:30
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: ? wetterfester Bahnsteig
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4465
Re: ? wetterfester Bahnsteig
Hallo,
die Styrodurplatten kannst du gut mit einem Lötkolben (ritzen) einbrennen. Wenn du zu lange an einem Ort verweilst, dann gibts ein grösseres Loch. Mit etwas Übung geht das leicht von der Hand. Viel Spass !
Gruss Gartenbahn ...
die Styrodurplatten kannst du gut mit einem Lötkolben (ritzen) einbrennen. Wenn du zu lange an einem Ort verweilst, dann gibts ein grösseres Loch. Mit etwas Übung geht das leicht von der Hand. Viel Spass !
Gruss Gartenbahn ...

- Fr 16. Feb 2007, 12:36
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Darf ich vorstellen?: Meine Nordharz- Eisenbahn (NHE)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10041
Re: Darf ich vorstellen?: Meine Nordharz- Eisenbahn (NHE)
Hallo,
ich bin sehr beeindruckt von der Gestaltung der Anlage, besonders der Hintergrund hat es mir angetan, einfach toll. Wünsche gerne noch weitere Bilder zu sehen.
Gruss aus dem Bastelkeller Edy
ich bin sehr beeindruckt von der Gestaltung der Anlage, besonders der Hintergrund hat es mir angetan, einfach toll. Wünsche gerne noch weitere Bilder zu sehen.
Gruss aus dem Bastelkeller Edy