ich bin auch begeistert baff !
Ganz tolle Technik bei dem Lökle.
im Kessel sitzt dann ein 12V Microkompressor, welche hoffentlich leise seine Arbeit verrichtet, die Geschwindigkeit hängt dann vom Luftdruck ab ...... das wäre meine Phantasie dazu ...
mit Interesse habe ich Deinen Bericht betrachtet und gelesen. So wie Du es angehst, wird es ein tolles Fahrzeug. Selber bin ich in Berlin nur mehr überirdisch gefahren. Die technischen Bauwerke und natürlich die historischen Fahrzeuge sind schon toll. Schade, dass kein ...
Saubere Leistung!
Wahrscheinlich kommen jetzt noch die Bremsschläuche an die Kuppelstange.
Deine Gußmethode hat es mir angetan, werde ich kopieren.
Gruß aus der Werkstatt in die Werkstatt,
Dieter
das wird eine feine Lokomotive!
Schöne Handarbeit, mit einem super Ergebnis.
Die Historie der Lok ist gut dargestellt,
weiterhin ein gutes Händchen beim Basteln von "Nr.116 alias Nr.228" !
sehr schön, was Du aus der Wundertüte Alles herausholst. 👍
Dein Weg, andere Interessenten zu solchen schönen Fahrzeugen zu verhelfen, finde ich gut. Selber bin ich mehr auf die Feldbahn fokussiert, daher gehöre ich nicht zur Zielgruppe.
Hallo JC, ich denke, solche Betrügereien, oder Tricksereien gibt es in Allen Lebensbereichen. Allerdings sind nur einige wenige direkt betroffen.
Ich persönlich habe auch nicht ganz durchgeblickt, weil ich auch nicht Alle Fakten kenne..... da ich jedoch meine Modelle selber bauen möchte, habe ...
das ist ja ein originelles Teil.
Richtig brutal, einfach eine Schwelle über die Schiene mit einem Radabweiser einen "halben Meter" daneben. .... Da traut sich Keiner drüber!
Sehr schön im Modell umgesetzt, mit Vorhängeschloß.
Klasse,
Gruß, Dieter
schön, Deine Baufortschritt zu sehen.
Ich finde Deinen Bericht gut, da Du Dich als Neu-Umsteiger "geoutet" hast.
Sozusagen "aus der Praxis, für die Praxis"
Weiterhin gutes Gelingen & Freude beim Basteln,
Gruß, Dieter