HSB 199.861 Projekt

Das Brett für die Freunde des echten Fahrspaßes - Livesteam & Verbrennungsmotoren

Moderator: GNEUJR

Antworten
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1058
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

HSB 199.861 Projekt

Beitrag von ottmar »

Hallo zusammen,

ich möchte versuchen die typische Harzer Diesellok zu bauen. Das wirklich große Vorbild war ursprünglich eine Normalspur V 100 Ost, die mit Hilfe von neuen sechsachsigen Drehgestellen auf 1000 mm umgespurt wurde. Von den insgesamt 10 Exemplaren habe ich mir die 199.861 ausgesucht. Heute ist sie komplett revidiert und erstrahlt im neuen Glanz. Leider hat sie ihre Klapppuffer bei der Revision verloren, aber das gelbe Rundumlicht blieb erhalten (ich habe da so eine Idee :-))


DSG60_ 018.JPG
Die Schwestermaschine in Wernigerode


Bei dem Modell wollte ich beim Aufbau auf den Kunststoff Bausatz von Herrn Hilbert zurückgreifen, das Chassis oder Rahmen aus Messing, um genügend Stabilität für den Dieselantrieb zu bieten. Zumindest ist der Plan einen dieselhydraulischen vorzusehen, jedoch werde ich Rückfallebenen vorsehen, falls es nicht funktioniert - im schlimmsten Fall könnte man Piko Antriebe einbauen. Wenn es mit der Hydraulik klappt, ist auch im Modell eine schnelle Umspurung von 45 auf 64 mm geplant.

Auf Grund der Dieselhydraulik darf das Reibungsgewicht vollgetankt nicht über 6 kg liegen, um die doch exotische Mechnik nicht zu überlasten.

So weit die Planung...


Viele Grüße Ottmar
Benutzeravatar
Thomas99716
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 110
Registriert: Fr 12. Dez 2008, 14:12
Wohnort: Oberschwaben

Re: HSB 199.861 Projekt

Beitrag von Thomas99716 »

Hallo Ottmar,
hier irrst du, denn die 199 861-8 (nur das ist die richtige Bezeichnung) hatte nie die Klappbare Normalspurpuffer, diese hatten nur die 872 und die 874.
Grüße
Thomas
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1058
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: HSB 199.861 Projekt

Beitrag von ottmar »

Hallo Thomas,

vielen Dank für die Info, da hatte ich etwas durcheinander gebracht.

Da ich mit den Drehgestellen beginnen werde, ist ja noch nichts passiert :-)

Viele Grüße Ottmar
Antworten