Hallo Urias,
nein, keine Würfel, sondern kleine Festo-Druckluftanschlüsse. Das was jetzt nach unten zeigt, hatte noch einen Nippel zum einen 3mm Schlauch drüberziehen, der mit einer Überwurfmutter befestigt wurde. Das, wo jetzt ein eine LED drin ist, war der Luftdurchlass. So was gibts in grösser ...
Die Suche ergab 16 Treffer
- Do 14. Dez 2006, 08:45
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: Sperrholzköf
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4787
- Do 14. Dez 2006, 08:19
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: Sperrholzköf
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4787
Sperrholzköf
Hallo Kollegen,
als Andreas den MS Blech Köf Bausatz wasserstrahlen lies, sind auch Sperrholzteile entstanden, für die ich mich interessiert habe, da ich gerne eine Köf wollte, aber als Schwabe nicht so viel investieren wollte. Die Sperrholzteile waren jedoch eine Herausforderung, weil 1. das Wasser ...
als Andreas den MS Blech Köf Bausatz wasserstrahlen lies, sind auch Sperrholzteile entstanden, für die ich mich interessiert habe, da ich gerne eine Köf wollte, aber als Schwabe nicht so viel investieren wollte. Die Sperrholzteile waren jedoch eine Herausforderung, weil 1. das Wasser ...
- So 5. Mär 2006, 11:22
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: Stainzumbau
- Antworten: 55
- Zugriffe: 54073
Stainzumbau
Hallo Kollegen,
nachdem im GBF mit den Stainzumbauten richtig viel los ist, will ich doch auch mal meinen (noch nicht vollendeten ) Stainzumbau zeigen. was die Detailtreue angeht, arbeite ich nicht auf so hohem Niveau wie manch andere hier, aber für mich reicht es aus. Hier mal die ersten Bilder ...
nachdem im GBF mit den Stainzumbauten richtig viel los ist, will ich doch auch mal meinen (noch nicht vollendeten ) Stainzumbau zeigen. was die Detailtreue angeht, arbeite ich nicht auf so hohem Niveau wie manch andere hier, aber für mich reicht es aus. Hier mal die ersten Bilder ...
- Do 31. Mär 2005, 09:25
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Selbstbau Diamond-Drehgestelle
- Antworten: 18
- Zugriffe: 15433
Re: Selbstbau Diamond-Drehgestelle
Hallo
dank der Hilfe von Tobi kann ich jetzt doch ein Bild hier direkt zeigen:
Diamond_1 (Martin)

Diamond_2 (Martin)

dank der Hilfe von Tobi kann ich jetzt doch ein Bild hier direkt zeigen:
Diamond_1 (Martin)

Diamond_2 (Martin)

- Do 31. Mär 2005, 08:15
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Selbstbau Diamond-Drehgestelle
- Antworten: 18
- Zugriffe: 15433
Re: Selbstbau Diamond-Drehgestelle
Hallo,
in diesem zusammenhang möchte ich mein (noch nicht fertiges) Diamond Drehgestell vorstellen. Für mich ist wichtig, dass die Teile relativ einfach zu beschaffen sind, und der Zusammenbau schnell geht. Die verwendeten Profile sind alle aus dem Baumarkt, wobei das 6x1 Flachmaterial mit der ...
in diesem zusammenhang möchte ich mein (noch nicht fertiges) Diamond Drehgestell vorstellen. Für mich ist wichtig, dass die Teile relativ einfach zu beschaffen sind, und der Zusammenbau schnell geht. Die verwendeten Profile sind alle aus dem Baumarkt, wobei das 6x1 Flachmaterial mit der ...
- Mi 16. Feb 2005, 07:31
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Aufbau einer Freilandanlage
- Antworten: 11
- Zugriffe: 10023
Re: Aufbau einer Freilandanlage
Hallo,
eine einfache und billige Schienenbiegevorrichtung habe ich selbst gebaut. Ich habe sie verwendet, um einige R1 Schienen zu Geraden zu machen. Sinnvoll wäre noch eine Kurbel am mittleren Rad, so muss ich die Profile durchziehen.
Bilder hats in der Galerie:
https://www.buntbahn.de/fotos ...
eine einfache und billige Schienenbiegevorrichtung habe ich selbst gebaut. Ich habe sie verwendet, um einige R1 Schienen zu Geraden zu machen. Sinnvoll wäre noch eine Kurbel am mittleren Rad, so muss ich die Profile durchziehen.
Bilder hats in der Galerie:
https://www.buntbahn.de/fotos ...
- Di 2. Nov 2004, 07:37
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: KÖF, Selbstbauprojekt, alternative Antriebskonzepte
- Antworten: 98
- Zugriffe: 67350
Re: KÖF, Selbstbauprojekt, alternative Antriebskonzepte
Hallo Kollegen,
beim Versuch, die Schnecke abzuziehen habe ich bei einem Motor sogar die Welle aus dem Rotor gezogen. Das wollte ich bei meinem letzten übrigen Playmo-Motor nicht riskieren.
Die befestigung des Motors habe ich in einem anderen Projekt mit einem Kabelbinder gemacht (siehe in meinem ...
beim Versuch, die Schnecke abzuziehen habe ich bei einem Motor sogar die Welle aus dem Rotor gezogen. Das wollte ich bei meinem letzten übrigen Playmo-Motor nicht riskieren.
Die befestigung des Motors habe ich in einem anderen Projekt mit einem Kabelbinder gemacht (siehe in meinem ...
- Fr 29. Okt 2004, 15:04
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: KÖF, Selbstbauprojekt, alternative Antriebskonzepte
- Antworten: 98
- Zugriffe: 67350
Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer
Hier noch ein Bild:
Antrieb1 (Martin)

Martin
Antrieb1 (Martin)

Martin
- Fr 29. Okt 2004, 14:59
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: KÖF, Selbstbauprojekt, alternative Antriebskonzepte
- Antworten: 98
- Zugriffe: 67350
Re: KÖF, ein Bausatz für Selbstbauer
Hallo Simon,
leider habe ich die Schnecke nicht abziehen können, sonst hätte ich die Welle sicher verlängert, wobei man das dann sicher nach der Schnecke nochmal lagern müsste. Mit Lüsterklemmen wird das wohl nichts, das eiert immer (habe ich in anderem Zusammenhang schon versucht).
Meine ...
leider habe ich die Schnecke nicht abziehen können, sonst hätte ich die Welle sicher verlängert, wobei man das dann sicher nach der Schnecke nochmal lagern müsste. Mit Lüsterklemmen wird das wohl nichts, das eiert immer (habe ich in anderem Zusammenhang schon versucht).
Meine ...
- Fr 29. Okt 2004, 10:08
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: KÖF, Selbstbauprojekt, alternative Antriebskonzepte
- Antworten: 98
- Zugriffe: 67350
KÖF, Selbstbauprojekt, alternative Antriebskonzepte
Hallo,
ich gehöre zu denen, die einen Sperrholzteilesatz der Köf bekommen werden. In freudiger Erwartung habe ich schon mal einen Playmobil Antrieb verlängert
Antrieb2 (Martin)

Verlängerter Playmobilantrieb
Martin (schwäbischer Gartenbahner)
ich gehöre zu denen, die einen Sperrholzteilesatz der Köf bekommen werden. In freudiger Erwartung habe ich schon mal einen Playmobil Antrieb verlängert
Antrieb2 (Martin)

Verlängerter Playmobilantrieb
Martin (schwäbischer Gartenbahner)