Moin,
bei der ganzen Geschichte sollte man nicht Urheberrecht und Markenrecht verwechseln, denn das kann unter Umständen den finanziellen Ruin bedeuten.
Deshalb hier nur mal das Wichtigste:
§ 14 MarkenG - Ausschließliches Recht des Inhabers einer Marke; Unterlassungsanspruch ...
Die Suche ergab 175 Treffer
- Sa 26. Aug 2006, 17:21
- Forum: Allgemeines
- Thema: Urheberrechte
- Antworten: 3
- Zugriffe: 71441
- So 23. Jul 2006, 10:04
- Forum: Vorbilder
- Thema: Eisenbahn in und um Denver
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3329
Re: Eisenbahn in und um Denver
Moin,
da bietet sich ein Besuch des Colorado Railroad Museums in Golden an. Das ist nicht weit von Denver und verfügt sogar über eine angeschlossene Gartenbahn.
Ansonsten glaube ich aber, dass Du mit Fragen zu amerikanischen Eisenbahnthemen HIER nicht an der richtigen Adresse bist. Wie die ...
da bietet sich ein Besuch des Colorado Railroad Museums in Golden an. Das ist nicht weit von Denver und verfügt sogar über eine angeschlossene Gartenbahn.
Ansonsten glaube ich aber, dass Du mit Fragen zu amerikanischen Eisenbahnthemen HIER nicht an der richtigen Adresse bist. Wie die ...
- So 16. Jul 2006, 09:18
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Ich baue einen Feldbahn Lokschuppen
- Antworten: 71
- Zugriffe: 64184
Re: Ich baue einen Feldbahn Lokschuppen
@ Max 25 km/h
Hier ist ein ähnliches Projekt:
http://public.fotki.com/ChuckDoan/model_projects/barn_and_tractor_diorama/
Neben den wohl nicht mehr zu übertreffenden Bildern beschreibt der Erbauer auch recht genau wie's gemacht wird. Und nein, es sind KEINE Vorbildfotos.
Jetzt wird der Monitor dann ...
Hier ist ein ähnliches Projekt:
http://public.fotki.com/ChuckDoan/model_projects/barn_and_tractor_diorama/
Neben den wohl nicht mehr zu übertreffenden Bildern beschreibt der Erbauer auch recht genau wie's gemacht wird. Und nein, es sind KEINE Vorbildfotos.
Jetzt wird der Monitor dann ...
- Fr 14. Jul 2006, 13:54
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Bauanleitung für Spartree
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3376
Re: Bauanleitung für Spartree
Moin,
es gibt verschiedene Arten den Spartree zu takeln. In älteren Ausgaben der amerikanischen Fachzeitschrift TIMBER TIMES findet man dazu ausführliche Beschreibungen.
Timber Times bekommt man u.a. beim Schmalspurverlag Paul Paskarb.
Gruß
Jochen
es gibt verschiedene Arten den Spartree zu takeln. In älteren Ausgaben der amerikanischen Fachzeitschrift TIMBER TIMES findet man dazu ausführliche Beschreibungen.
Timber Times bekommt man u.a. beim Schmalspurverlag Paul Paskarb.
Gruß
Jochen
- Sa 25. Mär 2006, 08:50
- Forum: Umbau & Bausätze
- Thema: RAL für eine Souther Pacific Diesellok
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3397
Re: RAL für eine Souther Pacific Diesellok
Hallo Andree,
SP Gray und SP Scarlett hat jeder bessere Hersteller (Testors, Floquil, PollyScale, Accuflex usw.) von US-Modellbahnfarben im Programm. Einfach mal in den Walthers Katalog schauen.
Die Amerikaner verwenden keine RAL Farben sondern meistens FS (Federal Standard) und dann eine ...
SP Gray und SP Scarlett hat jeder bessere Hersteller (Testors, Floquil, PollyScale, Accuflex usw.) von US-Modellbahnfarben im Programm. Einfach mal in den Walthers Katalog schauen.
Die Amerikaner verwenden keine RAL Farben sondern meistens FS (Federal Standard) und dann eine ...
- Fr 10. Mär 2006, 10:34
- Forum: Vorbilder
- Thema: Welche 15 Zoll Loks gab es in USA
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2820
Re: Welche 15 Zoll Loks gab es in USA
Hi,
die kleinste Shay (SN2530) Class 13-2, Baujahr 1912, hatte 500 mm (19,6875 inch) Spurweite.
Grüße
Jochen
die kleinste Shay (SN2530) Class 13-2, Baujahr 1912, hatte 500 mm (19,6875 inch) Spurweite.
Grüße
Jochen
- Mo 28. Nov 2005, 12:15
- Forum: Allgemeines
- Thema: 2. Buntbahnwettbewerb: Schienenvehikel
- Antworten: 93
- Zugriffe: 90722
Re: 2. Buntbahnwettbewerb: Schienenvehikel
Sieht toll aus. Ich frage mich noch, was das Modell eigentlich sein soll. Ein fahrbarer Heuwender? Ein getarntes Ufo auf Schienen? Oder eine Schredderanlage?
das ist ein aus Schrott zusammengebastelter Self Propelled Hopper in 1:24.
Eingesetzt wurde das Vorbild Ende der 50er Jahre in einer ...
das ist ein aus Schrott zusammengebastelter Self Propelled Hopper in 1:24.
Eingesetzt wurde das Vorbild Ende der 50er Jahre in einer ...
- Mo 31. Okt 2005, 13:02
- Forum: Marktplatz
- Thema: Bachmann wagen in 20,3
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3403
Re: Bachmann wagen in 20,3
Mahlzeit,
Die K-27 ist wegen Entwicklungsproblemen am Antrieb zurückgestellt. Soll erst in 2008 kommen . . .
Kann es tatsächlich sein, dass Bachmann 3 ! ! Jahre braucht, um einen Antrieb zu bauen ? Kaum zu glauben.
Ansonsten finde ich die Wagen schon als Ergänzung zu AMS. Erstens als Vorbild ...
Die K-27 ist wegen Entwicklungsproblemen am Antrieb zurückgestellt. Soll erst in 2008 kommen . . .
Kann es tatsächlich sein, dass Bachmann 3 ! ! Jahre braucht, um einen Antrieb zu bauen ? Kaum zu glauben.
Ansonsten finde ich die Wagen schon als Ergänzung zu AMS. Erstens als Vorbild ...
- Di 18. Okt 2005, 14:16
- Forum: Vorbilder
- Thema: Ein rabenschwarzer Tag der deutschen Eisenbahngeschichte
- Antworten: 41
- Zugriffe: 20788
Re: Ein rabenschwarzer Tag der deutschen Eisenbahngeschichte
Mahlzeit,
hier gibt es Bilder, die das Ergebnis des Feuers zeigen:
http://www.v160.de/phorum5/read.php?3,1 ... #msg-12442
Weitere Aufarbeitungen an diesen Fahrzeugen dürften sich damit wohl für immer erledigt haben.
Gruß
Jochen
hier gibt es Bilder, die das Ergebnis des Feuers zeigen:
http://www.v160.de/phorum5/read.php?3,1 ... #msg-12442
Weitere Aufarbeitungen an diesen Fahrzeugen dürften sich damit wohl für immer erledigt haben.
Gruß
Jochen
- Di 18. Okt 2005, 08:21
- Forum: Vorbilder
- Thema: Wenn ihr mal US-Drehgestelle bauen wollt ....
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5437
Re: Wenn ihr mal US-Drehgestelle bauen wollt ....
Moin,
bei diesen Wagen sind die Drehgestelle nicht am Wagen selbst befestigt. Der Kingpin oder Königszapfen steckt nur lose in der Aunahmeplatte der Drehgestellwippe. Wenn man den Wagen am Rahmen anheben würde, blieben die Drehgestelle einfach stehen. Die einzige mechanische Verbindung zwischen ...
bei diesen Wagen sind die Drehgestelle nicht am Wagen selbst befestigt. Der Kingpin oder Königszapfen steckt nur lose in der Aunahmeplatte der Drehgestellwippe. Wenn man den Wagen am Rahmen anheben würde, blieben die Drehgestelle einfach stehen. Die einzige mechanische Verbindung zwischen ...