 |
buntbahn.de Forum für maßstäblichen Selbstbau von 1:1 bis 1:32 Unser Schwerpunkt ist 1:22,5 (Modelleisenbahn in II, IIm, IIe und IIf) mehr...
|
Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15192 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 11.07.20 21:37 Titel: Re: Baubericht SHE T14 |
|
|
Hallo Volker,
ja, das war eine verpasste Chance:
Zitat: | Ich hätte mir gewünscht, dass die Anbindung von Braunlage nach Elend vor mehr als zehn Jahren verwirklicht worden wäre. |
Aber wenn zum dazu nötigen Kleingeld (und Folgekosten) noch Kleinstaaten- bzw. Landesfürstenmentaliäten dazu kommen , wie auch am Beispiel ´Ski-Schaukel´ vorgeführt, wird es schwierig bzw. letztlich unmöglich so eine Idee zu verwirklichen .
Aber wer weiß, jahrzehntelang galt die Reaktivierung eines großen Jungen als ausgeschlossen und ... – er fährt wieder .
Und wie gut das 2006 die Verlängerung der Selketalbahn nach Gernrode doch Wirklichkeit wurde .
Also: erst mal Vorhandenes nutzen bevor da auch das Geld fehlt – noch fährt ja u.a. die Selketalbahn …
Hoffnungsvoller Gruß, auch was Corona angeht, vom
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15192 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 25.07.20 20:31 Titel: Re: Baubericht SHE T14 |
|
|
Hallo T14-Freunde,
An dieser Stelle von diesem Stand:
SHET140685 (Kellerbahner)
und auch dort der dritten Testfahrt, gerade auch mit ersten Wagen im Schlepp, motiviert, ging es jetzt an die Köpfe, genauer: an die Scheinwerfer:
SHET140691 (Kellerbahner)
Aber vorher noch an die dazu nötige Schleiforgie die Rundungen der Fassungen den Köpfen anzupassen:
SHET140695 (Kellerbahner)
Und bei der Höhe der Fassungen, die letztlich mehrerer Korrekturen bedurfte:
SHET140698 (Kellerbahner)
damit dann die ersten beiden unteren soweit waren:
SHET140696 (Kellerbahner)
und der obere getestet werden konnte:
SHET140702 (Kellerbahner)
Sowohl am Durchmesser musste etwas korrigiert werden, als auch am Abstrahlwinkel:
SHET140703 (Kellerbahner)
SHET140706 (Kellerbahner)
denn die Strecke sollte erhellt werden, nicht der Harzhimmel:
SHET140707 (Kellerbahner)
Und noch eine (deutliche) Korrektur der Höhe:
SHET140712 (Kellerbahner)
Dann war es – fast – geschafft.
Denn nun erst noch ein weiterer Entschluss:
SHET140714 (Kellerbahner)
Die vorhandene ´Bauchbinde´ an den Köpfen wurde weggefräst , denn auf den Seitenflächen sollte sie später mit einem PS-Steifen verwirklicht werden und hätte dann nicht zu den ´gedruckten´ gepasst – nun ja, no risk no fun, wie die Angelsachsen zu sagen pflegen .
Um das ´risk´ klein zu halten , nun wieder mal viel ´fun´ - beim dafür nötigen Spachteln:
SHET140720 (Kellerbahner)
schleifen:
SHET140722 (Kellerbahner)
und das so 1, 2 mal wiederholt, bis die Köpfe so weit waren und schon mal die nächste Bauabschnitte vorbereitet werden konnten :
SHET140724 (Kellerbahner)
Bis dann, Gruß vom
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
Botanikus Buntbahner


Anmeldungsdatum: 09.10.2009 Beiträge: 2379 Wohnort: Mainz
|
Verfasst am: 26.07.20 13:23 Titel: Re: Baubericht SHE T14 |
|
|
Hallo Kellerbahner,
was für eine Fleißarbeit.
Du investierst viel Zeit in dein Projekt und das macht deine SHE T14 einzigartig.
Noch einen schönen Sonntag.
mfg
Herbert _________________ Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus. |
|
Nach oben |
|
 |
T 20 Buntbahner

Anmeldungsdatum: 20.01.2009 Beiträge: 4174 Wohnort: Baden Baden
|
Verfasst am: 26.07.20 16:01 Titel: Re: Baubericht SHE T14 |
|
|
Sehr mühsam, lieber Kellerbahner
Dafür aber 100 Prozent passgenau.Die Optik Deines schönen Werks wird
es Dir danken
sagt hutziehend
Tobias _________________ Seit 2002 (wieder ) Modellbahner,Interesse vor allen am Echt Dampf. |
|
Nach oben |
|
 |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15192 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 01.08.20 19:33 Titel: Re: Baubericht SHE T14 |
|
|
Hallo ihr zwei,
Danke und ja
Ist eben oft auch
Und Tobias hat mein Ziel an diesem T14 klar erkannt:
auch wenn bestimmt nicht alles
Zitat: | 100 Prozent passgenau |
sein wird.
Die folgenden Schritte sind für alles o. G. (hoffentlich) ein Beleg :
Parallel zu den ´Kopfarbeiten´ in den Pausen zum einen die Treppenaufgänge für Fahrgäste besser begehbar gemacht:
SHET140716 (Kellerbahner)
SHET140717 (Kellerbahner)
als auch die Übergänge zum Fahrgastraum weiter angeglichen:
SHET140718 (Kellerbahner)
SHET140719 (Kellerbahner)
Zum anderen auch, in den zahlreichen Trockenpausen, die (`Sandwich´)Seitenwände kontrolliert:
SHET140754 (Kellerbahner)
Passt !;
SHET140758 (Kellerbahner)
SHET140757 (Kellerbahner)
Die Malerarbeiten können beginnen … nein, noch länger nicht, denn es ist ja weiter `Kopfarbeit´ nötig:
SHET140734 (Kellerbahner)
Und die nicht zu knapp wie das Bild zeigt.
Einerseits müssen die Frontfensterrahmen passend zurechtgebogen werden:
SHET140735 (Kellerbahner)
Und gleichzeitig, ergänzend die Rahmen in den Köpfen wo nötig geweitet werden:
SHET140737 (Kellerbahner)
SHET140738 (Kellerbahner)
Dann war, druckbedingt, viermal eine Korrektur nötig:
SHET140739 (Kellerbahner)
Mal mehr mal weniger:
SHET140750 (Kellerbahner)
Jedoch bei den großen Frontfenstern: mehr - also schon mal begonnen, eine von mehreren Füllungen einzubringen:
SHET140759 (Kellerbahner)
SHET140762 (Kellerbahner)
SHET140764 (Kellerbahner)
SHET140783 (Kellerbahner)
Diese Arbeiten erinnerten mich doch sehr an diverse Zahnarztbesuche … deshalb schnell ein Themen- und Aktionswechsel :
SHET140765 (Kellerbahner)
Die Frontscheinwerfer konnten jetzt ´verschweißt´ werden und die Lage der späteren ´Bauchbinden´ mit Abklebeband markiert werden.
Dann wieder ein radikaler, weil schlecht umkehrbarer, Schritt:
SHET140771 (Kellerbahner)
Die Löcher für die Rückleuchten sind gebohrt und, nach ausgiebigen Tests und Vergleichen, entschieden das 5 mm LED´s zum Einsatz kommen - später …
Bis dahin, Gruß vom
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15192 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 08.08.20 20:58 Titel: Re: Baubericht SHE T14 |
|
|
Hallo T14-Freunde,
nachdem die Entscheidung gefallen war, musste jetzt noch die Lage:
SHET140774 (Kellerbahner)
und vor allem die Fassung für die Lampen gebaut werden.
Für die Rücklichter wurde wieder die Drahtbiegemethode angewandt:
SHET140777 (Kellerbahner)
und gleich eine Serie von potentiell verwendbaren Fassungen geschnitten:
SHET140779 (Kellerbahner)
SHET140781 (Kellerbahner)
Als Abwechslung, und um dem Spachtel die Zeit zum Durchtrocknen zu geben:
SHET140782 (Kellerbahner)
Immer mal wieder ´Besuch beim Zahnarzt´ .
Neben diesen Schönheitsoperationen dann auch noch die Augenverschönerung:
Die frischen Pupillen wurden provisorisch eingesetzt:
SHET140784 (Kellerbahner)
SHET140785 (Kellerbahner)
Dann die Lampenringe der Rückleuchten befestigt und gleichzeitig den Ausschnitt (nein, ein anderer ) aufgehübscht:
SHET140795 (Kellerbahner)
Nachdem die letzten Lagen Füllmaterial aufgebracht waren:
SHET140797 (Kellerbahner)
ging es nachdem sie durchgetrocknet waren an das Anzeichnen um sie mit den Fensterrahmen passend zu machen:
SHET140808 (Kellerbahner)
SHET140809 (Kellerbahner)
Dazu eine Art vorher-nachher Bild:
SHET140812 (Kellerbahner)
und ein paar Experimente mit den Rücklichtern:
SHET140823 (Kellerbahner)
Kein Experiment war ja die Entscheidung die gedruckten ´Frontbauchbinden´ abzuschleifen , da zu wenig erhaben sind und später nicht zu den seitlichen Binden aus PS-Streifen passen würden – also stattdessen PS-Streifen aufgeklebt:
SHET140826 (Kellerbahner)
SHET140830 (Kellerbahner)
Und wenn man sich schon mal mit Gesichtschirurgie beschäftigt, dann gleich richtig – Piercings sind ja seit längerem ´in´ und sehen hier einfach besser aus :
Die Einzelteile für´s Gesicht:
SHET140832 (Kellerbahner)
Und die Anprobe nachdem die Löcher gestochen, ähh, gebohrt waren:
SHET140836 (Kellerbahner)
Und ganz wie im Tattoo-Shop auch immer wieder der Vergleich mit der Vorlage:
SHET140838 (Kellerbahner)
Und der Feststellung das ´der Dörner´ besser mal wieder konsultiert werden muss .
Bis dahin, Gruß vom
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
Botanikus Buntbahner


Anmeldungsdatum: 09.10.2009 Beiträge: 2379 Wohnort: Mainz
|
Verfasst am: 09.08.20 15:16 Titel: Re: Baubericht SHE T14 |
|
|
Hallo Kellerbahner
du bekommst von mir ein Hitzesternchen.
Bild 140836 gefällt mir außerordentlich gut.
Immer wieder faszinierend, wie kleine Details ein Gesamtbild verändern können.
mfg
Herbert _________________ Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus. |
|
Nach oben |
|
 |
berndkreimeier Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.05.2010 Beiträge: 44 Wohnort: Hettenleidelheim
|
Verfasst am: 09.08.20 17:36 Titel: Re: Baubericht SHE T14 |
|
|
Hallo Kellerbahner,
das zweite Absperrventil, ist das nur auf einer Seite des SHE oder ist es Epochenabhängig?
LG Bernd |
|
Nach oben |
|
 |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15192 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 15.08.20 20:36 Titel: Re: Baubericht SHE T14 |
|
|
Hallo ihr beiden,
das ist nett, Botanikus – Du hast Dir ja kürzlich von Deinen Enkeln einen Hitzestern verdient .
Ja,
Zitat: | wie kleine Details ein Gesamtbild verändern können |
gilt für alle Gesichter – wie bei menschlichen verändern die oben gezeigten provisorischen Piercings auch das Gesicht des T14. Nur bei dem ist mir Metall im Gesicht bedeutend lieber .
Aber auch wie wohl in Tattoo- bzw. Piercing-Studios muss auch erst mal beim T14-Gesicht die Lage, die der Löcher dafür und die Art der Piercings bestimmt werden, Bernd.
Deshalb schrieb ich auch:
Zitat: | … das ´der Dörner´ besser mal wieder konsultiert werden muss |
um Anzahl und Ort mit dem (ehemaligen) Vorbild abzugleichen .
Bis dahin, Gruß vom
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
Trambahner Buntbahner


Anmeldungsdatum: 15.11.2004 Beiträge: 765 Wohnort: Schaffhausen/CH
|
Verfasst am: 17.08.20 09:08 Titel: Re: Baubericht SHE T14 |
|
|
Hallo Kellerbahner
Besten dank für den erneuten, reich-bebilderten und interessanten Beitrag. Ich freue mich immer weiter über die Tätigkeiten der braunlagschen Werkstätte.
Die besondere Kopfform mit den vielen Rundungen stellen sicher eine Herausforderung an für den Meister und seine Mitarbeiter.
Aber wie üblich wird das von der Mannschaft hervorragend gelöst. _________________ Gruss
Michael
The man who never made a compromise never build a model railroad |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|