 |
buntbahn.de Forum für maßstäblichen Selbstbau von 1:1 bis 1:32 Unser Schwerpunkt ist 1:22,5 (Modelleisenbahn in II, IIm, IIe und IIf) mehr...
|
Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
haucki Buntbahner
Anmeldungsdatum: 30.08.2016 Beiträge: 41
|
Verfasst am: 19.07.17 22:55 Titel: Re: Bahnhof Fiesch (Furka-Oberalp-Bahn) |
|
|
PS: Das Schotterbett in den Bildern ist frisch, es wird noch nach 2 Wochen automatisch matt durch UV-Strahlung
Aber Respekt, mit welcher Perfektion Du Deine Anlage gestaltest und selbst Gebäude und Fahrzeuge selbst baust... Dafür habe ich leider keine Zeit... Meine Anlage ist eine "Fantasieanlage - Pendelzugstrecke", auf der sowohl HSB-Züge fahren als auch RhB
Auch den Aufwand, den Du treibst mit den Betonunterbauelementen... Respekt!
Bei mir sind die Gleise auf freier Strecke auf den bekannten Rasenkantensteinen verlegt. Bisher zum Glück (6 Jahre) noch ohne Frostschäden.
Viele Grüße, Chris |
|
Nach oben |
|
 |
rhb_1 Buntbahner

Anmeldungsdatum: 04.05.2013 Beiträge: 48 Wohnort: Wädenswil am Zürichsee
|
Verfasst am: 20.07.17 06:59 Titel: Re: Bahnhof Fiesch (Furka-Oberalp-Bahn) |
|
|
Hallo Chris
Vllt für eingefleischte MB'er eine "dumme" Frage:
"Lötest Du die Stiftchen ein oder fräst Du den Rest des Profils weg?"
Viele Grüsse
RhB_1 René aus dem RhB - Land |
|
Nach oben |
|
 |
haucki Buntbahner
Anmeldungsdatum: 30.08.2016 Beiträge: 41
|
Verfasst am: 20.07.17 13:33 Titel: Re: Bahnhof Fiesch (Furka-Oberalp-Bahn) |
|
|
Hallo,
das Profil wird einfach mit einer groben Feile weggeschliffen, so dass die Beinchen übrig bleiben.
Viele Grüße, Chris |
|
Nach oben |
|
 |
furkabahn Buntbahner

Anmeldungsdatum: 02.03.2003 Beiträge: 1482 Wohnort: Tuchenbach
|
Verfasst am: 20.07.17 16:34 Titel: Re: Bahnhof Fiesch (Furka-Oberalp-Bahn) |
|
|
Hallo zusammen,
Chris, schöne Ausführung einer moderneren Fahrleitung, wie diese auf der RhB eingesetzt wird. Das Lot muss ich mal ausprobieren, mit Alu Hart-Lot bin ich überfordert und ich wollte die Platten schon fast schweissen lassen...........
Mit der Steckverbindung könnte es sogar stabil genug für die Doppelausleger vom Niederwald werden, die notwedige Tragkraft setze ich mal mit der Fahrleitung + zwei Amseln an
Da mich per PN noch Fragen zu den Bezugsquellen erreicht haben:
Mastprofil:
https://www.train.li/trainli-produkte-spur-g/geleise-weichen-zubeh%C3%B6r/oberleitungssystem/
Auslegerprofile von Aeronaut, für die Quertragwerke von Hartmann (Rechteckrohr)
Fahrdraht: Edelstahlschweissdrähte 1m Strücke, 1mm, 1,6mm
Isolatoren: Knickgelenke von Strohhalmen auseinandergezogen auf Kunststoffrundprofil geklebt.
Viele Grüße
Joachim |
|
Nach oben |
|
 |
haucki Buntbahner
Anmeldungsdatum: 30.08.2016 Beiträge: 41
|
Verfasst am: 20.07.17 18:12 Titel: Re: Bahnhof Fiesch (Furka-Oberalp-Bahn) |
|
|
Hallo zusammen,
kleine Ergänzung:
Die Grundplatten-Verlötung hält bombastisch: Bin gestern Abend an einem bereits auf den Betonsockel geschraubten Masten hängengeblieben (die Fahrdrahtausleger waren noch nicht montiert) und schwups hat's das H-Profil um ca. 30° verbogen.... D.h. sowohl der Betonsockel wie auch die Lötstelle haben keinen Schaden genommen
Für die Isolatoren verwende ich Kunststoff-Lamellenstopfen, bei denen einfach der Kopf abgeschnitten wird. Nach ewiger Suche habe ich hier die geeigneten gefunden, Link stelle ich noch online.
Viele Grüße, Chris |
|
Nach oben |
|
 |
rhb_1 Buntbahner

Anmeldungsdatum: 04.05.2013 Beiträge: 48 Wohnort: Wädenswil am Zürichsee
|
Verfasst am: 20.07.17 19:24 Titel: Re: Bahnhof Fiesch (Furka-Oberalp-Bahn) |
|
|
Hallo Miteinander,
Sorri @ Chris / @ Joachim für meine Einmischung in die Produktewahl.
Die verwendeten Kunststoffe sind m.M. nach nicht besonders UV beständig, vor allem den Trinkhalm halte ich persönlich für die schlechteste Wahl da er offensichtlich sehr viel Weichmacher enthält.
Als Grundmodell kein Problem und sieht bestimmt Toll aus.
Warum also nicht ein schönes Urmodell anfertigen und als dann mit Epoxi 2 K, im speziellen das Frostfeste und UV beständige in einer Negativform abgiessen!
Ihr habt bestimmt viel länger Freude daran ohne jedes Jahr die zerbröselnden Teile auswechseln zu müssen!
Viele Bähnlerpfiffe René RhB_1 |
|
Nach oben |
|
 |
furkabahn Buntbahner

Anmeldungsdatum: 02.03.2003 Beiträge: 1482 Wohnort: Tuchenbach
|
Verfasst am: 20.07.17 20:16 Titel: Re: Bahnhof Fiesch (Furka-Oberalp-Bahn) |
|
|
Hallo zusammen,
der Trick liegt in der Farbe. Ein genügend dicker Überzug aus Revellfarbe und das Zeugs hält ewig.........zumindest habe ich einige 15 Jahre alte Modell-Isolatoren meine Bahn wieder eingebaut.
Wer es aber noch robuster mag, der kann sich einen passenden Drehmeissel bauen und die Isolatoren dann recht schnell aus POM oder Messing drehen.
Das Gießen halte ich bei der benötigten Menge von ca. 500 Stück für meine Bahn für eine mässig interessante Methode. Da nutze ich meine Zeit dann doch lieber zum Fahrzeugbau oder für eine Bergtour
Viele Grüsse
Joachim |
|
Nach oben |
|
 |
haucki Buntbahner
Anmeldungsdatum: 30.08.2016 Beiträge: 41
|
|
Nach oben |
|
 |
haucki Buntbahner
Anmeldungsdatum: 30.08.2016 Beiträge: 41
|
Verfasst am: 20.07.17 22:55 Titel: Re: Bahnhof Fiesch (Furka-Oberalp-Bahn) |
|
|
Hier noch ein Bild, einmal Rohzustand und "einbaubereit".
20170720_223336_1_ (haucki)
 |
|
Nach oben |
|
 |
Battli Buntbahner


Anmeldungsdatum: 09.09.2011 Beiträge: 359 Wohnort: Somerset West/Cape Town
|
Verfasst am: 21.07.17 09:40 Titel: Re: Bahnhof Fiesch (Furka-Oberalp-Bahn) |
|
|
Genial!
Wird gleich bestellt...
Cheers
Battli _________________ Meine Website: www.trainmaster48.net |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|