Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Prellbock Buntbahner


Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge: 2316 Wohnort: Im grünen Garten
|
Verfasst am: 02.10.04 21:23 Titel: Re: Ladegut "Zuckerrüben" |
|
|
Hi Otter,
das war dann für Dich halt ein Schwarzer Samstag.
Aber wenigstens Herrmann hat seine Kohle gekriegt für seine ständigen Model- bzw. Dressman-Auftritte.
Prellbock _________________ Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1 |
|
Nach oben |
|
 |
Hermann Buntbahner

Anmeldungsdatum: 10.07.2003 Beiträge: 53 Wohnort: Kosmopolit
|
Verfasst am: 02.10.04 22:33 Titel: Re: Ladegut "Zuckerrüben" |
|
|
! Rüben, pahh !!! (Hermann)
 _________________ Immer d´ran denken :Hamster(n) macht Spaß meint Hermann G. Hamster |
|
Nach oben |
|
 |
viereka z-Stellung Buntbahner

Anmeldungsdatum: 28.02.2003 Beiträge: 2170
|
Verfasst am: 02.10.04 22:37 Titel: Re: Ladegut "Zuckerrüben" |
|
|
Hermann, Hermann, Hermann
Das heißt doch jetzt nicht mehr "verkohlen" sondern "verschrödern"  _________________ cu
Hans-Jürgen  |
|
Nach oben |
|
 |
Otter1 Buntbahner


Anmeldungsdatum: 22.02.2003 Beiträge: 2583 Wohnort: Krähwinkel
|
Verfasst am: 08.10.04 13:08 Titel: Re: Ladegut "Zuckerrüben" |
|
|
Tach,
während wir noch auf die vor längerer Zeit angekündigten Zuckerrübenbilder Baumschulbahner warten, kann ich mit zwei neuen aufwarten:
Hamster´s Traum: Zuckerrüben (Otter1)
Hamster´s Traum 2 : Zuckerrüben (Otter1)
Längere Diskussionen hinter den Kulissen haben ergeben, das die Zuckerrüben in Ost und West sich durchaus in der Form und Farbe unterscheiden. Reichsbahner und rheinische Lenzbahner werden sich wohl unterschiedliche Formen basteln oder nach unterschiedlichen Lösungen suchen müssen.
Die schweizer Rübe fehlt zu Vergleichszwecken noch. Vermutlich wird die eher apffelförmig und rötlicher sein.
Heutige Zuckerrüben weisen eine deutliche, gerade Schnittkante an der oberen Seite auf. Die Erntemethoden wurden im Verlauf der Jahrzehnte, in denen Zuckerrüben per Bahn transportiert wurden, ein paar Mal verändert.
Ich bitte, die potentiellen Formenbauer dies zu beachten und die entsprechende Eopoche zu berücksichtigen.
Grüße von der Rübenkampagne
Otter 1
Zuletzt bearbeitet von Otter1 am 10.10.04 20:38, insgesamt ein Mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
baumschulbahner Buntbahner


Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge: 3643 Wohnort: Schaffhausen
|
Verfasst am: 08.10.04 17:40 Titel: Re: Ladegut "Zuckerrüben" |
|
|
Hallo Otter1, hallo Buntbahner,
das mit den Zuckerrüben-Ladungen Fotos muss wohl auf unbestimmt verschoben werden, die Tageszeit der Transporte stimmt beinahe 100% mit meiner Arbeitszeit überein..
ich habe aber, der vollständigkeit halber zwei Fotos von schweizer Rüben gemacht.
Rübe Ungeerntet
schweizer Zuckerrübe (baumschulbahner)
Rübe Geerntet
Schweizer Zuckerrübe (baumschulbahner)
Viele Grüsse Urias |
|
Nach oben |
|
 |
Otter1 Buntbahner


Anmeldungsdatum: 22.02.2003 Beiträge: 2583 Wohnort: Krähwinkel
|
Verfasst am: 08.10.04 21:44 Titel: Re: Ladegut "Zuckerrüben" |
|
|
Tach Urias,
ich hätte es mir denken können. Die schweizer Zuckerrübe ist eindeutig apfelförmig. Muss die Tell-Story neu geschrieben werden? Der Zuckerrübenschuß? Ist Schiller ein Lügner?
Hast Du die Rübe eigenhändig ausgebuddelt? Wie der Zuckerübenprofi am oberen Ende erkennen kann, ist diese Rübe nicht von einer Maschine geerntet worden.
Ich meine, die überzeugendste Zuckerrübenladung in 2m ist bisher von Bahndachs eingestellt worden. Wenn er jetzt noch die Marke des Miezenfutters verraten würde, ist die diesjährige Gartenbahn-Rübenkampagne erstmal gerettet. Das mit der Farbe bzw. dem Dreck kriegen wir schon noch geregelt. Farbpigmente hat doch jeder Buntbahner kiloweise im Schrank. Den Farbton "grime" für westliche Zuckerrüben doch sowieso.
Grüße
Otter 1 |
|
Nach oben |
|
 |
Bahndachs Buntbahner


Anmeldungsdatum: 02.03.2003 Beiträge: 837 Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
|
Verfasst am: 09.10.04 16:00 Titel: Re: Ladegut "Zuckerrüben" |
|
|
Hallo zusammen,
Otter1 hat folgendes geschrieben:: |
Ich meine, die überzeugendste Zuckerrübenladung in 2m ist bisher von Bahndachs eingestellt worden. Wenn er jetzt noch die Marke des Miezenfutters verraten würde...
|
machen wir doch gerne.
EUKANUBA Cat Adult Hairball
Gruss
Dachs |
|
Nach oben |
|
 |
Marcel Buntbahner


Anmeldungsdatum: 01.03.2003 Beiträge: 2960 Wohnort: Hägglingen / Schweiz
|
Verfasst am: 10.10.04 11:53 Titel: Re: Ladegut "Zuckerrüben" |
|
|
Noch rechtzeitig vor dem ersten Schnee, habe ich aus meinem Versuchsacker auch die ersten Rüben ernten können.
Zuckerrüben01 (Marcel)
 _________________ mein BUCH |
|
Nach oben |
|
 |
Prellbock Buntbahner


Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge: 2316 Wohnort: Im grünen Garten
|
Verfasst am: 10.10.04 12:09 Titel: Re: Ladegut "Zuckerrüben" |
|
|
Hallo Marcel
eine bescheidene, aber hervorragend gelungene Menge Zuckerrüben. Mit etwas mehr Rottönen kann man sie auch als Futter- oder Runkelrübe bezeichnen (für unsere Modellnagetiere).
Aber nun beeile Dich mit Deiner Super-Karre und fahre schnell in die nächste Zuckerfabrik.
Oder hast Du Deine eigene Raffinerie mit anschließender Brennerei?
Winfried _________________ Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1 |
|
Nach oben |
|
 |
Karl-Heinz Buntbahner


Anmeldungsdatum: 21.02.2003 Beiträge: 2694 Wohnort: Lathusen
|
Verfasst am: 10.10.04 13:54 Titel: Re: Ladegut "Zuckerrüben" |
|
|
Hi Marcel
ob dieser Zuckerrüben bin ich geradezu verzückt
Die wären es, die als Ladegut auf die Schiene gehören
Jetzt kommt die Arbeit im 1000er Pack
Ist schon ein Händler bekannt
Karl-Heinz (begeistert) _________________ "Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen" |
|
Nach oben |
|
 |
|