Tunnelneubau

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Hausmeister
Buntbahner
Beiträge: 40
Registriert: So 7. Nov 2010, 11:54
Wohnort: 74906 "mont du laine"

Tunnelneubau

Beitrag von Hausmeister »

Hallo bin neu hier :oops: ,lese die Beiträge schon länger.
Vor 2 Jahren begann ich meine 2te Gartenbahn als Neubau, mit großen Erdbewegungen, Stützmauerbau, Rodungsaktion etc.. Nun bin ich soweit, das man sieht was es werden soll. :shock: . Um an der schmalsten Stelle hinter dem Hauptbahnhof das Gleis zu verstecken (3m langer Tunnel vor einer Natursteinwand ) werde ich eine spezielle Methode anwenden.
Ich nenne es Kunst- und Natursteinbau im Negativguss.
Jetzt fragt sich sicher so Mancher, was will denn der ??? :lol: :lol: :lol: .
Aber es ist relativ einfach ( werde es noch näher erklären ) und man kann auch im Winter an seinem Hobby weiterarbeiten. :idea: .
Da ich Beton von seiner Gestalltungsmöglichkeit im Gartenbahnbereich echt unschlagbar finde habe ich mir die neue Methode über viele :confused: Tests und Versuche einfallen lassen.
Nun wie soll das gehen ??????
Ich nehme ein glattes Brett (je nach Größe des späteren Fertigteils ) und mache einen 20 cm Schalrand darum, den fülle ich mit weißem Sand schräg an , daß heißt am Sockel nur 5cm oben bis 15cm Sand, darauf lege ich eine gut zerknüllte Plastikfolie ( gibt Felsriefen und Spalten nach dem Ausschalen) dann
nehme ich Blausteine die ich bei Spaziergängen sammle und lege sie in die Form.
Dort wo die Steine auf der Folie liegen schneide ich die Folie ziemlich genau aus und modelliere die Steine in den Sand.
Um dem ganzen Stabilität zu geben legen ich noch 1 bis 2 Estrichmattenteile in die Form.
Nach unten lasse ich 3 bis 4 Betoneisen(10 mm) herausstehen um das Fertigteil dann im Frühjahr in ein Fundament einzubauen. :idea:
Bilder davon stelle ich demnächst ein.

Bilder sind in Arbeit. Wer Fragen hat , gerne.

Gruß Hausmeister

fotos/data/500/4951Eisenbahn_003.jpg
Das Bild zeigt links das Gleis, dass mit meinen neuen Tunnelelementen auf 3,2m
überbaut werden soll.
Der Weg ist das Ziel !
Hausmeister
Buntbahner
Beiträge: 40
Registriert: So 7. Nov 2010, 11:54
Wohnort: 74906 "mont du laine"

Re: Tunnelneubau

Beitrag von Hausmeister »

Um Unstimmigkeiten vorzubeugen :lupe: ,will ich gleich erwähnen das die Playmobil Teile nur über die Bauphase mit auf der Anlage sind :idea: Zwecks des Spaßes :wink: .Denn in jedem Manne und im Modelbahner speziell steckt ein Kind :lol: :lol: :lol: .
Grüßle vom Hausmeister
Der Weg ist das Ziel !
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1212
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Tunnelneubau

Beitrag von arne012 »

Hi,
bist du sicher, daß es schlau ist, quer über den Bahnhofsvorplatz einen Berg anzulegen?
Das Gleis entfernen würde ich für die vernünftige Lösung halten.
Gruß,
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Hausmeister
Buntbahner
Beiträge: 40
Registriert: So 7. Nov 2010, 11:54
Wohnort: 74906 "mont du laine"

Re: Tunnelneubau

Beitrag von Hausmeister »

Hallo arne012,

ich habe nicht vor den Tunnel quer über den Bahnhofvorplatz zu bauen sondern der Länge nach.
Wie man sehen kann steht meine Anlage am Hang und durch das vorstellen des Tunnels der dann nach oben zur Stützmauer hin aufgebaut und passend modelliert wird soll ein Gebirgspanoramacharakter erstellt werden.
Auf dem Foto ist nur der rechte Teil meiner Anlage zu sehen, das "Gebirge".
Ich stelle mir zwischen der Tunnelwand und dem Bahnhof noch eine Strasse vor
die den Gebirgscharakter noch unterstreichen soll.
Nach links geht es dann Richtung Flachland mit Staudamm, Brücke und soweiter.
Werde bei gutem Wetter mal eine "Luftaufnahme" vom Balkon aus 5m Höhe machen. :!:
Dann kann man sich leichter ein Bild vom Tunnelprojekt machen.

Grüße vom Hausmeister
Der Weg ist das Ziel !
Hausmeister
Buntbahner
Beiträge: 40
Registriert: So 7. Nov 2010, 11:54
Wohnort: 74906 "mont du laine"

Re: Tunnelneubau

Beitrag von Hausmeister »

Heute war schönes Wetter, da habe ich mal kurz ein "Luftbild " von der neuen Baustelle [ ARGE Tunnel ] gemacht.

fotos/data/500/4951Eisenbahn_006.jpg

Gruß Hausmeister
Der Weg ist das Ziel !
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1212
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Tunnelneubau

Beitrag von arne012 »

Öh,
welchen Sinn hat dieses Gleis?
Wech damit und gut ist, die Strecken kannst du an den Bahnhof anschließen, so ist das in Natura auch!
Und komm' mir nicht mit Wendeschleife......
Gruß,
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1212
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Tunnelneubau

Beitrag von arne012 »

Hi,
wenn du jetzt Beton über hast, dann könntest du den lächerlichen Minibahnsteig zwischen Gleis 1 und 2 rausreißen, Gleis 2 an 1 ranrücken und zwischen Gleis 2 und 3 einen vernünftigen Bahnsteig gießen.
An die Mauer könntest du eine Reihe Reliefhäuser setzen, das sähe garantiert gut aus.
Gruß,
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Tunnelneubau

Beitrag von timme »

Moin Mann mit komischem Vornamen,

ich gebe hier Arne recht: So wird das nichts!
Weder als Spiel- noch als Modellbahn mit Anspruch an Vorbildtreue.

Da ich davon ausgehe, daß Du vor hast, eine Modellbahn zu bauen (sonst würdest Du ja hier in diesem Forum nicht schreiben) und Du auch scheinbar über genügend Platz verfügst: Reiße Dein Bahnhof nochmal komplett ab und baue ihn mit weniger Gleisen, die dafür länger werden, weitere Radien haben und größere Gleisabstände aufweisen, nochmal neu.

Das ist nicht böse gemeint, aber so sieht das aus, als ob Deine Bahn um Ecken fährt und Du versucht hast, eine Märklin H0 Bahn auf einem Quadratmeter Fläche zu erschaffen.

Notfalls kann man hier und da auch sehr enge Radien fahren (wenn man sich auf kurze Wagen und kleine Loks beschrängt), aber sicher nicht in dem Stil: Gerade>R1>Gerade. Das geht mal garnicht!

Und jetzt keine Sprüche darüber, was große Radien kosten! Man kann Kleine auch zu Großen machen! Wir sind hier ja ein Selbstbauforum. :P

Also: Gerade>leichter Bogen>Bogen>leichter Bogen>Gerade oder, wenngleich nicht so schön: Gerade>riesiger Bogen>Gerade

Grüße, Tim
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10520
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Tunnelneubau

Beitrag von fido »

Hallo Hausmeister,

ich gebe den anderen recht und würde den Bahnhof auf einen Teil der Gleise beschränken.

Ein Bahnhof auf so kleiner Grundfläche hat beim Vorbild 1-2 Weichen (ein Ladegleis an einer Strecke), aber auch großzügige Radien und Gleisabstände.

Außerdem würde man beim Vorbild kein Bahnhofsgebäude zwischen Gleisen und Bergwand einklemmen, sondern die Gleise an den Berg setzen und den Bahnhof auf die andere Seite, weil nur dort Platz für die Straße und Ladefläche ist, die typischerweise in der Nähe des EG sind.


Hi Tim,

der Trick für eine enge, aber elegante Kurve mit LGB-Teilen ist: R5-R3-R3-(ggf mehrmals)-R3-R5


Auf "Anlagenbau & Zubehör" verschoben
:runningdog: Viele Grüße, fido
Hausmeister
Buntbahner
Beiträge: 40
Registriert: So 7. Nov 2010, 11:54
Wohnort: 74906 "mont du laine"

Re: Tunnelneubau

Beitrag von Hausmeister »

Hallo,
das mit dem Bahnhof ist soweit ok.
Er ist auch noch nicht in seiner entgültigen Form, die wird erst festgelegt wenn der Tunnel steht.
Aber das mit dem "genug Platz" ist auf dem Bild wohl nicht gut zu sehen,da wo der grüne Rasen ist, ist es 80 cm tiefer und bei besagtem Gleis am unteren Rand geht die Mauer 1,4m hoch.
Also habe ich keine Ausweichfläche nach oben oder unten,und das Tunnelgleis, um das es geht, ist das Rückfahrgleis meiner großen "ACHT",
die leicht nach rechts hin verbogen ist. Es ist mit 3% Gefälle nachlinks fallend und unterquert dann das vom Bahnhof wegführend Gleis.
Da ich nicht nur Pendelverkehr will und auch keine Wendeschleife, kommt das GLEIS in einen Tunnel, um den es mir bei diesem Beitrag in erster Linie geht.
Denn ich will da einige Sachen zeigen, die dem Beton(der als solcher dann kaum noch zu erkennen ist) ganz neue Wege bei Freilandbahnen eröffnen.
Dann werde ich mich der Gestaltung des Bahnhofs widmen und gerne fachkundigen Rat aus dem Forum berücksichtigen.

PS: Der Märklin Charakter entsteht wohl durch die 7m Höhe aus der ich das Bild gemacht habe.

Gruß vom Hausmeister
Der Weg ist das Ziel !
Antworten