
Vor 2 Jahren begann ich meine 2te Gartenbahn als Neubau, mit großen Erdbewegungen, Stützmauerbau, Rodungsaktion etc.. Nun bin ich soweit, das man sieht was es werden soll.

Ich nenne es Kunst- und Natursteinbau im Negativguss.
Jetzt fragt sich sicher so Mancher, was will denn der ???



Aber es ist relativ einfach ( werde es noch näher erklären ) und man kann auch im Winter an seinem Hobby weiterarbeiten.

Da ich Beton von seiner Gestalltungsmöglichkeit im Gartenbahnbereich echt unschlagbar finde habe ich mir die neue Methode über viele

Nun wie soll das gehen ??????
Ich nehme ein glattes Brett (je nach Größe des späteren Fertigteils ) und mache einen 20 cm Schalrand darum, den fülle ich mit weißem Sand schräg an , daß heißt am Sockel nur 5cm oben bis 15cm Sand, darauf lege ich eine gut zerknüllte Plastikfolie ( gibt Felsriefen und Spalten nach dem Ausschalen) dann
nehme ich Blausteine die ich bei Spaziergängen sammle und lege sie in die Form.
Dort wo die Steine auf der Folie liegen schneide ich die Folie ziemlich genau aus und modelliere die Steine in den Sand.
Um dem ganzen Stabilität zu geben legen ich noch 1 bis 2 Estrichmattenteile in die Form.
Nach unten lasse ich 3 bis 4 Betoneisen(10 mm) herausstehen um das Fertigteil dann im Frühjahr in ein Fundament einzubauen.

Bilder davon stelle ich demnächst ein.
Bilder sind in Arbeit. Wer Fragen hat , gerne.
Gruß Hausmeister
fotos/data/500/4951Eisenbahn_003.jpg
Das Bild zeigt links das Gleis, dass mit meinen neuen Tunnelelementen auf 3,2m
überbaut werden soll.