Moie Kollegen,
meine Suche hat einen neuen Aspekt ergeben:
ein Kollege in einem anderen Forum hat mich darauf hingewiesen, daß der Wagen, dessen Drehgestell ich zu Anfang meines Themas gezeigt habe, nicht von Herbrand, sondern von der Waggonfabrik Ludwigshafen/Rh. gebaut wurde. Es handelt sich dabei um den Plattformwagen der OEG Nr. 370 ex 695 ex 811 ex 759.
Nun hat mir die Sache aber keine Ruhe gelassen und ich habe nach weiteren Informationen gesucht. Dabei habe ich die folgende Seite gefunden:
http://www.museumseisenbahn.de/dme/dme93_1_gw_seg.pdf
Günter König berichtet dort über die Waggonfabrik Ludwigshafen/Rh. und ihre Güterwagenlieferungen an die SEG. Er schreibt unter anderem:
1. daß drei der Ludwigshafener Vierachser im Jahre 1942 bei der OEG zu gedeckten Güterwagen umgebaut wurden und
2. dass vermutlich im Jahr1892 acht absolut baugleiche Wagen von Herbrand geliefert wurden.
Für mich ergeben sich nun daraus folgende Fragen:
1. Existieren Fotos von den zu geschlossenen Güterwagen umgebauten Vierachsern?
2. wenn Herbrand in diesem Fall die gleichen Drehgestelle gebaut hat wie die Waggonfabrik Ludwigshafen, welchen Drehgestelltyp hat Herbrand dann für seine anderen Wagen verwendet?
3. Gibt es überhaupt das typische Herbrand-Drehgestell?
Ich erweitere daher meine Vorbildsuche auf geschlossene, vierachsige Güterwagen, gleich welchen Herstellers, jedoch mit den auf meinem obigen Foto abgebildeten Drehgestellen.
Wenn irgend jemand eine Antwort oder einen Hinweis auf eine meiner Fragen hat und sie mir mitteilt, wäre ich ihm sehr dankbar.