bitte nicht lachen, aber ich hab da mal ne Frage. Die Gleisradien bei Spur G wo sind die gemessen? in der Mitte der Fahrspur oder aussen? Wenn aussen am Gleis oder an den Schwellen? Gibts da mal eine Übersichtstabelle?
Hier ein Beispiel was ich find zu LGB Radien
R1 r=645mm ,
R3 r=1243mm
R5 r= 2363mm
als Radius wird grundsätzlich bei Gleisen immer der in der Gleismitte angegeben. Du musst also fpr die einzelnen Schienenradien(innen bzw. außen) jeweils 22,5mm abziehen oder zugeben(halber Schienenabstand).
Das ist ganz simpel, das Ding heißt Gleisachse. Darauf bezieht sich die gesamte Geometrie und Trassierung der Eisenbahnen. Das wurde aber bereits mehrfach hier thematisiert.
als Radius wird grundsätzlich bei Gleisen immer der in der Gleismitte angegeben.
Leider nicht ganz richtig. LGB® gibt den Außendurchmesser eines Vollkreises an der Außenkante der Schwellen an, davon sind also für die Gleismitte rund 90 Millimeter (zwei Mal eine halbe Schwellenbreite) abzuziehen. Siehe auch diese Seite, zweiter Abschnitt, "Gleisgeometrie und Programm".
Zugegeben, wenn man von der etwas diffusen "Gleisgeometrie" der Lehmann-Bros. ausgeht stimmt das, aaaaber bei richtigen Modellbahn-Gleissystemen bzw. dem Vorbild bleibe ich voll bei meiner Behauptung.
Man sollte doch eher zu allgemein gültigen Aussagen kommen und die Ausnahmen nicht unbedingt als Maßstab hinstellen.
Alle Hersteller ( soweit ich das überblicken kann ) außer LGB und deren geistige Ableger halten sich wohl an die richtigen Annahmen für die geometrischen Beziehungen ihrer Gleissysteme.
nichts für ungut, aber wir sollten doch auch die Wirklichkeit der Modellbahnindustrie im Auge behalten und nicht nur die Theorie. Bitte bedenke, daß viele Kollegen auf den Nürnberger Gleisen fahren und viele Nachfolge- und Parallelhersteller sich daran orientieren. Abgesehen davon verstehe ich schopps Frage als genau darauf gerichtet.
Danke für eure mitteilungen. es ist genau so wie peter das gesagt hat. die angaben von den herstellern sind unterschiedlich und haben mich die augbrauen hochziehen lassen. nun weiss ich, dank eurer hilfe, mehr. tschüss. rudolff schopp