Rollwagen

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Hoy Bahner
Buntbahner
Beiträge: 59
Registriert: Mi 3. Sep 2008, 09:14
Wohnort: Hoyerswerda

Rollwagen

Beitrag von Hoy Bahner »

Hallo
Ich selbst bin ja H0e / H0m Bahner und fahre dort natürlich auch sehr gern Rollwagen Güterzüge. :P

Aber ich möchte auch gern mal bei Opa im Garten oder wenn wir bei einem LGB Treffen sind solche Züge gern fahren. :shock:
Meine Frage nun. Woher bekomme ich Rollwagen mit allem drum und drann ( z. B. Kupplungsbäume ) ?
Alles selber bauen ? Oder gibt es eine Firma die sowas herstellt und wenn ja wie Teuer sind solche Fahrzeuge ???

Danke im voraus für die Hilfe
Der weg ist das Ziel :-)

MFG Sebastian
Martin Ristau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1631
Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28

Re: Rollwagen

Beitrag von Martin Ristau »

Hallo Sebastian,

da gibt es verschiedene Hersteller. Ich möchte an dieser Stelle mal zwei nennen:

1. Strauss Modellbau: Rollwagen nach sächs. Vorbild
http://www.strauss-modellbahn.de/
Preis: je nach Ausführung zwischen 120 und 150€

2. Magnus: Rollwagen nach harzer Vorbild
http://magnusbahn.de/index.php?option=c ... ine&id=960
Preis: 357€ (letzte mir bekannte), unterschiedliche Betriebsnummern möglich

Der Nachteil der Rollwagen von Strauss ist, dass sich die Wagen bei schwerer Beladung durchbiegen, die Magnuswagen aus Stahl verbieger sich hingegen keinen Millimeter! :wink:

Gruß

Martin
Harzkamelbrummer
Buntbahner
Beiträge: 38
Registriert: Fr 3. Nov 2006, 19:22
Wohnort: 03130 Spremberg

Re: Rollwagen

Beitrag von Harzkamelbrummer »

Hallo Rollwagen Hallo Hoy Bahner

Ich habe Rollwagen von Strauss u. Magnus.
Das sich die Strauss Rollwagen durchbiegen kann ich nicht sagen.
Bei mir stehen da Magnus Wagen drauf.Da biegt sich nix. :shock:
Vielleicht schreibt Hoy Bahner ja mal durch welchen Radius die Rollwagen gehen sollen.Bei Magnus mindestens R3.Bei Strauss kanns zur Not auch R1 sein.Vom Preisunterschied mal ganz abgesehen.

Gruß Thomas
Hoy Bahner
Buntbahner
Beiträge: 59
Registriert: Mi 3. Sep 2008, 09:14
Wohnort: Hoyerswerda

Re: Rollwagen

Beitrag von Hoy Bahner »

Opa hat im Garten R 1 / R 2 glaube ich zumindest. Jedenfalls die Brockenlock 99 7222-5 fährt im Garten ohne Probleme durch alle Kurven
Der weg ist das Ziel :-)

MFG Sebastian
Harzkamelbrummer
Buntbahner
Beiträge: 38
Registriert: Fr 3. Nov 2006, 19:22
Wohnort: 03130 Spremberg

Re: Rollwagen

Beitrag von Harzkamelbrummer »

Ja diese Lok wurde auch konstruiert jeden Radius zu durchfahren.
Bei den Magnus-Rollwagen ist das anders.Da liegt die Untergrenze bei R3.
Magnus hat weit vor LGB eine Altbaulok 99-72222 produziert.
Da ging auch nichts unter R3.
Modellgerechte Fahrzeuge erfordern auch modellgerechte Radien.
Je größer desto besser.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Blechbahner
Buntbahner
Beiträge: 65
Registriert: Sa 5. Apr 2003, 21:36

Re: Rollwagen

Beitrag von Blechbahner »

Harzkamelbrummer hat geschrieben:Hallo Rollwagen Hallo Hoy Bahner

Bei Magnus mindestens R3.

Gruß Thomas
Der Magnus Rollwagen fährt auch ohne Probleme durch den R1. Auch im Gegenbogen.

Gruß vom Blechbahner
www.reichsbahnamt.de
Hoy Bahner
Buntbahner
Beiträge: 59
Registriert: Mi 3. Sep 2008, 09:14
Wohnort: Hoyerswerda

Re: Rollwagen

Beitrag von Hoy Bahner »

Und welcher ist von der Qualität her besser ? Sind die aus Plaste oder Messing ?
Der weg ist das Ziel :-)

MFG Sebastian
Harzkamelbrummer
Buntbahner
Beiträge: 38
Registriert: Fr 3. Nov 2006, 19:22
Wohnort: 03130 Spremberg

Re: Rollwagen

Beitrag von Harzkamelbrummer »

Hallo Blechbahner.

Also wir haben es ausgiebig getestet.
Leer sind sie schon durch R1 gegangen.Aber beladen sind meine bei R1 entgleist weil sich das Drehgestell nicht weit genug drehen konnte und weil die Rollwagen für R1 einfach zu Lang sind.
An der Innenseite der Bühne waren auch deutliche Schleifspuren von den Rädern.Wenn deine Rollwagen auch beladen durch R1 gehen-herzlichen Glückwunsch.Ich schreibe hier nur meine Erfahrungen.


Gruß
Thomas
Harzkamelbrummer
Buntbahner
Beiträge: 38
Registriert: Fr 3. Nov 2006, 19:22
Wohnort: 03130 Spremberg

Re: Rollwagen

Beitrag von Harzkamelbrummer »

Hoy Bahner hat geschrieben:Und welcher ist von der Qualität her besser ? Sind die aus Plaste oder Messing ?
Strauss Rollwagen sind aus Kunststoff.Bei schweren Regelspurwagen ist das eine ziemlich wackelige Kiste.
Magnus-Rollwagen sind Ganzmetallmodelle und besser detailliert.
Der Vorteil von Strauss-Wagen ist eigentlich nur der Preis.

Gruß
Thomas
Hoy Bahner
Buntbahner
Beiträge: 59
Registriert: Mi 3. Sep 2008, 09:14
Wohnort: Hoyerswerda

Re: Rollwagen

Beitrag von Hoy Bahner »

also heißt ich leg nochnen Hunni drauf und hab bessere Qualität mit der ich mich nicht rumärgern muß
Der weg ist das Ziel :-)

MFG Sebastian
Antworten