Umbau eines Fakultativwagens von LGB

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Tüftler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 635
Registriert: Fr 15. Jun 2007, 22:35
Wohnort: 63695 Glauburg

Umbau eines Fakultativwagens von LGB

Beitrag von Tüftler »

Man mag mich für einen sentimentalen Hund halten, aber ich habe es nicht mehr mit ansehen können , daß die Arbeiter auf meinem Heislerzug nach schwerer Arbeit durchnäßt und frierend unter den verladenen Stämmen Schutz vor den Unbilden der Witterung suchten. Also mußte ein Begleitwagen her. Mit beheiztem Aufenthaltsraum und kleiner Werkstatt.
Die hehren Ziele rechtfertigten den Meuchelmord an einem LGB Fakultativwagen wobei eine erhebliche Verstümmelung billigend in Kauf genommen wurde.
Genug der salbungsvollen Worte. Für mich war es der erste Umbau. Dabei war ich überrascht, wie gut sich der LGB Kunststoff bearbeiten lässt. Für die Anfertigung der Paneelen habe ich mir eine Säge mit zwei Parallelanschlägen und Riemenantrieb durch einen Nähmaschinenmotor gebaut. Dabei zeigte sich, daß im Gegensatz zu einem Holzsägeblatt ein feines Metallsägeblatt wesentlich bessere Ergebnisse liefert. Ausgangsmaterial waren Furnierplatten. Holzart unbekannt. Keine Oberflächenbehandlung. Die dunkleren Strukturen sind mit Ausbesserungsstiften eingefärbt, die es in verschiedenen Holztönen gibt. Außerdem kam ein Edding mit dicker schwarzer Miene zum Einsatz. Von ihr kann man auch mit einem Zahnstocher Farbe abnehmen, um schwer zugängliche Stellen zu bearbeiten.
Vorgesehen ist noch eine Inneneinrichtung. Das Fahrgestell habe ich im Originalzustand belassen. Natürlich müsste es auch umgebaut, oder zumindest gealtert werden. Aber eigentlich bin ich Lokbauer und meine angefangene BR 78 wartet schon viel zu lange.
Gruß Ullrich.

008 (Tüftler)
Bild


28_7_08-2_004 (Tüftler)
Bild


28_7_08_010 (Tüftler)
Bild


Anh_nger_F_r_Heisler_001 (Tüftler)
Bild


Anh_nger_F_r_Heisler_II_004 (Tüftler)
Bild
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Umbau eines Fakultativwagens von LGB

Beitrag von theylmdl »

Hiho Tüftler ;-) !

Geh' doch 'mal über das Menü oben auf "Profil" und schalte dort unter "Einstellungen" BBCode ein ("BBCode immer aktivieren"). Dann bekommen wir Deine Bilder auch zu sehen :-) .

Für mich sieht die Quelle des Modells eher wie der gedeckte Güterwagen von Toytrain® aus als wie der LGB®-Fakultativ-Wagen mit Blattfedern und 3,1m Achsstand.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Tüftler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 635
Registriert: Fr 15. Jun 2007, 22:35
Wohnort: 63695 Glauburg

Re: Umbau eines Fakultativwagens von LGB

Beitrag von Tüftler »

Hallo Thomas,
bin noch mit dem Rechenschieber aufgewachsen. Hier ein neuer Versuch:
008 (Tüftler)
Bild


28_7_08-2_004 (Tüftler)
Bild


28_7_08_010 (Tüftler)
Bild


Anh_nger_F_r_Heisler_001 (Tüftler)
Bild


Anh_nger_F_r_Heisler_II_004 (Tüftler)
Bild

Danke für den Tipp. Die Vorschau sieht jetzt gut aus. Gruß Ullrich.
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Umbau eines Fakultativwagens von LGB

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Ullrich,

das Wägelchen gefällt mir gut und vor allem die Idee, den Kunststoff einfach
neu zu peplanken :!: Jetzt stören mich persönlich eigentlich nur noch die
Achslagerblenden. Irgendwie passen die nicht so richtig zum Wagen.
Vielleicht findet sich da noch eine Möglichkeit, die zu verschönern.

Deine Säge finde ich besonders gut :!:
Meine etwas größere Säge ist für ganz dünne Leisten zu brutal :cry:
Wenn du Lust hast, könntest du darüber ja in einem anderen Beitrag mal was schreiben :wink:
Ich würde mich jedenfalls freuen 8)

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
mabaadre
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 445
Registriert: Do 11. Jan 2007, 14:42
Wohnort: Dresden

Re: Umbau eines Fakultativwagens von LGB

Beitrag von mabaadre »

Hallo Ullrich,

ja, auch mir gefällt Dein Wagen.
Deine Feinschnittsäge finde ich ebenso wie Christian sehr gut. Kannst Du die Schnitthöhe und den Schnittwinkel verändern?
Auch ich wäre an einem Baubericht interessiert.
Viele Grüße

Manfred B.
viele Grüße

Manfred B.
Tüftler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 635
Registriert: Fr 15. Jun 2007, 22:35
Wohnort: 63695 Glauburg

Re: Umbau eines Fakultativwagens von LGB

Beitrag von Tüftler »

Hallo Christoph und Manfred,
Pläne mache ich bei Hilfsmitteln dieser Art keine. Bestenfalls Handskitzen. Da Bilder mehr aussagen, als lange Beschreibungen, habe ich noch ein paar Bilder in "Meine Galerie " unter meine Werkstatt gestellt. Um eine höhere Schnitttiefe zu erreichen, würde ich heute keine Kugellager, sondern Teflongleitlager verwenden, die einen geringeren Durchmesser haben. Der Antrieb ist identisch mit dem eines Schleifapparates, den ich ebenfalls abgebildet habe. Er ist aus einem Bandschleifer von Proxon mit Getriebeschaden entstanden und eignet sich sehr gut zum Abrunden von Kanten, Anschleifen von Winkeln u.s.w.. Als Antrieb dient ein Nähmaschinenmotor mit Steuerung über ein Fußpädal.(Flohmarktartikel)
Gruß Ullrich.
Tüftler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 635
Registriert: Fr 15. Jun 2007, 22:35
Wohnort: 63695 Glauburg

Re: Umbau eines Fakultativwagens von LGB

Beitrag von Tüftler »

Hallo,
ich habe fertig. Hoffentlich lenkt mich jetzt nichts mehr von meinem eigentlichen Ziel, dem Bau einer BR 78 als Echtdampfmaschine ab.
Bilder von der Inneneinrichtung unter "Ausrüstung" weiter oben oder in "meine Galerie."
Begleitwagen_fertig_007 (Tüftler)
Bild


Begleitwagen_fertig_2_005 (Tüftler)
Bild


Begleitwagen_fertig_005 (Tüftler)
Bild


Begleitwagen_fertig_013 (Tüftler)
Bild

Gruß Ullrich.
Antworten