Umbau / LGB-Kupplung

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Benutzeravatar
nicky und frank s
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 264
Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
Wohnort: St. Augustin

Umbau / LGB-Kupplung

Beitrag von nicky und frank s »

Hallo,

möchte eigentlich mal meinen LGB-Kupplungsumbau vorstellen.
Zu sehen auf meiner sebstgebauten Drehscheibe, an einer V52

LGB-Kupplung 2 (nicky und frank s)
Bild

Nun zum Umbau:


LGB-Kupplung (nicky und frank s)
Bild

Von links nach rechts:

Kupplung mit Haken, Ohne Haken und im Rohzustand ( abgesängt)

Ich habe an der Kupplung längs den Bügel abgesägt, ein Stück Vierkantrohr (Baumarkt Vierkant-Alluminium) genommen, die entsprechende Dicke abgesägt und wieder angeklebt mit 5min Epoxy. Fertig!!
Sie verschwinden super under dem Puffer, man kann sie in der entsprechenden Rahmen-Farbe der Lok lakieren (Revellfarbe) und sie fällt gar nicht mehr auf!
Es gibt einen Nachteil, sie funkioniert sehr gut beim ziehen. Beim schieben auch, jedoch nur wenn die Gegenseite, einen LGB-Bügelkupplung besitzt. Sonnst überpuffern die Fahrzeuge und entgleisen...
Ich fahre sie nur an den Loks und am Ende bestimmter Wagen. Schieben geht, nur nicht in Kurven.

Grüße mit echtem Dampf
wolfgang
Benutzeravatar
nicky und frank s
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 264
Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
Wohnort: St. Augustin

Re: Umbau / LGB-Kupplung

Beitrag von nicky und frank s »

Zur Verfollständigung noch zwei Bilder:


lgb kupplung 3 (nicky und frank s)
Bild


lgb-Kupplung 3 (nicky und frank s)
Bild

Grüße mit echtem Dampf
wolfgang
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Umbau / LGB-Kupplung

Beitrag von theylmdl »

Hallo Wolfgang!
Schieben geht, nur nicht in Kurven.
Aha.

Sei mir nicht böse - ich habe so meine Zweifel, ob dieser Umbautipp so recht zum BBF und seinen Zielen paßt. Auf dem eher seitlichen Foto ist sehr gut zu erkennen, dass der Haken noch sehr wohl auffällt und ebenso der Haltekloben. So arg viel hast Du da nicht gewonnen.

Nichts gegen die "Kapselheber" - die haben sicher ihre Daseinsberechtigung.

Freundliche Grüße,
Benutzeravatar
nicky und frank s
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 264
Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
Wohnort: St. Augustin

Re: Umbau / LGB-Kupplung

Beitrag von nicky und frank s »

Hallo,

dachte es würde reinpassen. Ist nun mal Geschmacksache. Mir gefallen auch nicht alle Beiträge... Das ist nun mal Geschmacksache.
Aber vieleicht gefällt es ja doch jemanden.

Grüße
Benutzeravatar
Floedo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 268
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 10:03
Wohnort: Metropolregion Hamburg

Re: Umbau / LGB-Kupplung

Beitrag von Floedo »

Hallo,

ich finde den Gedankenanstoss gut. Sicherlich kann man das noch ein bißchen weiterentwickeln.

Wen es nicht interessiert, der soll halt den Beitrag nicht lesen und zurück klicken.

Gruss
Benutzeravatar
KleinerPrinz
Buntbahner
Beiträge: 27
Registriert: So 17. Dez 2006, 20:35
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Re: Umbau / LGB-Kupplung

Beitrag von KleinerPrinz »

Hallo,

ich habe da auch schon mal eine schmalere Kupplung gebaut,

Bei der Größe lassen sich alle Radien ab R3 perfekt bewältigen und die Auffäligkeit hält sich in Grenzen.
Irgendwann möchte ich davon mal eine kleine Serie auflegen. Dann sieht nicht nur die Lok gut aus, sondern auch alle Wagen...
Innen ist ein kleiner Draht eingelötet, damit der Gegenhaken richtig eingehakt bleibt.
Frontansicht (KleinerPrinz)
Bild


Schneeräumer GE6/6 (KleinerPrinz)
Bild
Fertig montiert. Jetzt fehlt nur noch die Farbe.
Antworten