O&K 1:13,3

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
jojje
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 131
Registriert: Mo 18. Feb 2008, 22:22
Wohnort: Umeå, Sweden

O&K 1:13,3

Beitrag von jojje »

Hallo!
Status april uber mein konvertierung von Stainz zu O&K. Ich habe viele teilen im "3D printing" produziert, im meiner galleri sind mehr fotos. Jets haben wir winter und schnee!
Vielen gruss Johan
first_spring_sun (jojje)
Bild


interior (jojje)
Bild
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 20127
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: O&K 1:13,3

Beitrag von Kellerbahner »

Nochmal hej,

auch Dein Stainzumbau sieht interessant aus. Kannst Du uns mehr zu Deinen Erfahrungen und Möglichkeiten mit 3D Printing berichten :lupe: ?

Im BBF habe ich mit der Suchfunktion nichts darüber gefunden, beim Googlen schon mehr 8) . Vermute Du hast als Designer einen guten Zugang zu einem Gerät, richtig ?

Gruß nach Schweden,

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: O&K 1:13,3

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hallo,

also 3 D-Printing ist eine wunderbare Sache, da kannst Du innerhalb weniger Stunden Deine CAD-Daten "ausplotten" lassen.

Normalerweise in ABS.

Nachteil ist, das sieht man auch auf den Bildern, daß die Oberfläche, wenn man beispielsweise damit ein Urmodell erzeugen will, erhebliche Nacharbeit erfordern. :cry: :cry:

Wir bei uns in der Firma nutzen das Verfahren für Design-Ansichten, Abstriche wie gesagt (bei der heutigen Auflösung) muß man bei der Oberflächenqualität machen.

Schöne Grüße
Joachim
jojje
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 131
Registriert: Mo 18. Feb 2008, 22:22
Wohnort: Umeå, Sweden

Re: O&K 1:13,3

Beitrag von jojje »

Hallo!
Die oberfläche behandlung sind nicht schwer, glasstrahlung macht flächen sehr gut, oder mit fein (240) papier "wet or dry" polieren. Die detailen am bildern sind direkt from maschin. Die "dampf hause" habt Ich mit grungfarbe und dann 240 papier "poliert", dann svartz farbe zu den resultat kontrolliren, fur mich sehr gut.

Unsere maschin ist ein DIMENSION ELITE, mit ABSplus material. 0,17mm im jedem lager sind fur unsere normaler anvendung genug(design modellen). Die maschin kann also 0,25 mm lager machen, sneller und im vielen falle ganz genug. Mein erfahrung sofort ist das die modellen nicht sehr teuer ist, urmodellen "handmade" und silicon und ureol kostet immer geld und zeit. Ich sehen disen technik zum ein komplement zu die handarbeit!
Vile grusse Johan
dome_close_up (jojje)
Bild
Antworten