heute zeige ich euch ein paar Bilder von meiner Deutz OME117.
Eigentlich baue ich ja im Maßstab 1:8, aber als ich vor ein paar Jahren bei meinen Feldbahn-Recherchen zum Bau meiner Gmeinderlok auf das Buntbahnforum stieß, war ich von Bommels DL6 so begeistert, dass ich beschloss, es "zwischendurch" auch mal im Maßstab 1:13,3 zu probieren...
Die Lok wurde dann aus Messingblech, Alu und Stahl gebaut und stand dann die letzten 2 Jahre unlackiert bei mir im Regal.
Nun habe ich die OME117 wieder hervorgeholt, noch ein paar Detail (Motorhaubenverriegelung, Sandrohre, Sandkasten, Auspuff, ...) hinzugefügt, und habe sie dann lackiert.
Die vordere Achse wird über einen Getriebemotor angetrieben und treibt über die Koppelstangen die hintere Achse an. Die hintere Achse ist pendelnd gelagert.
Aber nun genug der Vorrede...
OME117 Fahrwerk (Fuchs301)

ome117 Messing (Fuchs301)

ome117 hinten (Fuchs301)
ome117 links (Fuchs301)
ome117 rechts (Fuchs301)
ome117 seite (Fuchs301)
Und noch eine Bild für den Größenvergleich:
Länge über Puffer : 192,5mm
Breite : 86,5mm
Höhe : 129mm (am Luftfilter)
Gewicht : 1610g
ome117 oben (Fuchs301)
Gesteuert wird die Lok über eine Funkfernsteuerung von Train-Control. Das Bremsgestänge ist funktionsfähig aber nicht am Bremshebel angeschlossen, da dieser gegenüber der Lok isoliert wurde und als Funkantenne genutzt wurde.
ome117 ohne Haube (Fuchs301)

Als nächstes will ich noch versuchen, die Stahlräder (Automatenstahl) mit einem Oxidationsmittel zum Rosten zu überreden.
...dies sind übrigens meine ersten Alterungsversuche (man sieht es im Vergleich zu meiner Gmeinder) .Ich denke, für den Anfang ganz gut gelungen...