Waldeisenbahn Bad Muskau

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
Gordon Shamway
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 419
Registriert: Sa 29. Apr 2006, 20:27

Waldeisenbahn Bad Muskau

Beitrag von Gordon Shamway »

Hallo,

heute mal ein paar Bilder von unserem Osterausflug.
Für mich auch das erste mal das ich die Waldbahn besucht habe.
Da ja hier das Modell der Waldbahn Vorgestellt wurde kann sich jeder ein Bild von der Detailtreue der Modelle machen.
Für alle die die Waldbahn nicht kennen, ein Ausflug lohnt immer. Ein sehr gepflegter Fuhrpark und eine tolle Betreuung durch die ehrenamtlichen Mitarbeiter.
Zu guter letzt gab es noch ein wenig Bewegung, eine Fahrt mit der Handhebeldraisine.
Es war ein gelungener Nachmittag und ich werde bestimmt wieder kommen.

Detlef
100_1241 (Gordon Shamway)
Bild


100_1242 (Gordon Shamway)
Bild


100_1243 (Gordon Shamway)
Bild


100_1244 (Gordon Shamway)
Bild


100_1245 (Gordon Shamway)
Bild


100_1246 (Gordon Shamway)
Bild


100_1247 (Gordon Shamway)
Bild


100_1248 (Gordon Shamway)
Bild


100_1249 (Gordon Shamway)
Bild


100_1250 (Gordon Shamway)
Bild


100_1251 (Gordon Shamway)
Bild


100_1252 (Gordon Shamway)
Bild


100_1253 (Gordon Shamway)
Bild


100_1254 (Gordon Shamway)
Bild


100_1255 (Gordon Shamway)
Bild


100_1256 (Gordon Shamway)
Bild


100_1257 (Gordon Shamway)
Bild


100_1258 (Gordon Shamway)
Bild


100_1259 (Gordon Shamway)
Bild


100_1263 (Gordon Shamway)
Bild


100_1264 (Gordon Shamway)
Bild


100_1266 (Gordon Shamway)
Bild


100_1267 (Gordon Shamway)
Bild


100_1268 (Gordon Shamway)
Bild


100_1270 (Gordon Shamway)
Bild


100_1272 (Gordon Shamway)
Bild


100_1281 (Gordon Shamway)
Bild


100_1282 (Gordon Shamway)
Bild


100_1284 (Gordon Shamway)
Bild


100_1285 (Gordon Shamway)
Bild
Harzkamelbrummer
Buntbahner
Beiträge: 38
Registriert: Fr 3. Nov 2006, 19:22
Wohnort: 03130 Spremberg

Re: Waldeisenbahn Bad Muskau

Beitrag von Harzkamelbrummer »

Mahlzeit Detlef

Wenn ich das gewußt hätte dann hätte ich ausnahmsweise mal die Fluppe
weggeschmissen und mir zum ersten mal in diesem Jahr die Haare gekämmt.
:twisted: :roll: :bindafür:

Nee mal ganz im ernst:Son bisschen Dampf um die Nase is Balsam für die Seele.
Continue im September.

Gruß Thomas der immer noch Dampf in der Nase hat.
Benutzeravatar
Maschinist
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1436
Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
Wohnort: Dresden

Re: Waldeisenbahn Bad Muskau

Beitrag von Maschinist »

Mahlzeit!

Auch ich kann ein paar Bilder vom Osterdampf bei der WEM beitragen.

Bild

99 3312 rangiert in der ehemaligen Ziegelei Weißwasser. nach der Fertigstellung der neuen Werkstatt der WEM GmbH sind die Arbeiten an der benachbarten Wagenhalle in vollem Gange. Das Dach wurde bereits erneuert, Gleise überarbeitet. Demnächst werden in den neugebauten Giebel Rolltore eingebaut.

Bild

Bei herrlichem Sonnenschein später ein Lokzug aus der Halle gezogen um die am Schluß hängende Ns 2h Kö 0438 für Rangierarbeiten im Museumsbahnhof Anlage Mitte nutzen zu können.

Bild

Dabei kam auch der polnische SKL zum Vorschein, der seit Jahren halbfertig abgestellt ist.

Bild

Im Museumsbahnhof Anlage Mitte wurde später die ehemalige Werklok des Betriebshofes Krauschwitz aus dem Schuppen gezogen. Es handelt sich dabei um eine zur Akkulok umgebaute Ns 2f, deren Akkumulatoren aus Platzmangel auf einem Lorenfahrgestell untergebracht sind.

Bild

Auf einem Abstellgleis sind der frühere Fakultativwagen 07-005, der Kömag-Kesselwagen 68 und Unterwagen für die neuen HF-Personenwagen abgestellt.

Bild

Der Kesselwagen ist bis auf den noch fehlenden Absperrschieber fertiggestellt und erhielt vor kurzem seine Beschriftung.

Bild

Die Unterwagen für die HF-Personenwagen. 2 Wagenkästen befinden sich derzeit noch in Blankenburg beim Brücke e.V. zur Aufarbeitung. Zu Pfingsten werden sie dort zum Tag der offenen Tür zu sehen sein. Der 3. Wagen steht noch unrestauriert in Weißwasser und wirbt um Spenden für seine Aufarbeitung.

Bild

Eine Ns 2 rangiert mit der Jungdampflok Hilax, sie wurde 1938 über den Leipziger Feldbahnhändler Brangsch an die Carl Halbach KG Dresden geliefert, die in Bernbruch bei Kamenz einen Steinbruch betreibt. 1976 wurde die Lok an die Pioniereisenbahn Gera abgegeben, wo sie allerdings nicht mehr zum Einsatz kam.

Bild

Bis 1998 war sie unter freiem Himmel vor Ort abgestellt, Puffer und andere Teile fehlten bereits. Nach dem Kauf der Lok wurde sie in Weißwasser rollfähig aufgearbeitet.

Bild

Vor dem Lokschuppen im Bahnhof Teichstraße steht die Hilax neben der Brigadelok 99 3317. Während die 99 3312 über Ostern die Strecke nach Bad Muskau befuhr, war die 99 3317 auf der Kromlauer Strecke im Einsatz.

Bild

Kö 0438 rangiert mit einem Flachwagen, der aus dem Kalkwerk Ludwigsdorf stammt.

Bild

Am Ostermontag holt die 99 3312 die Personenzüge für beide Strecke aus der Ziegelei. Auf dem Gelände des Bahnhofs Teichstraße werden auch in diesem Jahr umfangreiche Gleisbauarbeiten stattfinden.

Bild

Im verschneiten Bahnhof Teichstraße wartet die Brigadelok auf die Bekohlung. Rechts ist der 3. HF-Personenwagen zu sehen.

Bild

Auch in der Anlage Mitte sollen umfangreiche Gleiserweiterungen vorgenommen werden. Im Hintergrund ist die ehemalige Brikettfabrik Weißwasser zu sehen.

Bild

Der Schornstein des Kesselhauses soll am Donnerstag gesprengt werden. Vor Jahren wurde er bereits um mehr als die Hälfte abgetragen. Mit dem Schutt wurde Innere des Reststück verfüllt.

Bild

Die Sprenglöcher sind bereits gebohrt, eine Schneise geschlagen. Das am Schornstein vorbeiführende Gleis der Waldeisenbahn soll mit Kies abgedeckt werden.

Bild

Noch ein Blick zurück zur Anlage Mitte, das Planum für die Gleiserweiterung ist bereits erkennbar.

Bild

Am "Schweren Berg" am Ortseingang Weißwasser ist ein Aussichtsturm entstanden, unmittelbar am Tagebaurand. Derzeit wird die Realisierbarkeit einer Neubaustrecke dahin geprüft, die als Ersatz für die Strecke nach Mühlrose geplant wird.

Bild

Ab etwa 2013 werden die letzten 3 km der Strecke für den vorrückenden Tagebau abgerissen.

Bild

Am Schweren Berg wurde bis 1966 die Strecke 6/6a der WEM mit Kohle versorgt. Nach der Stillegung der Ortsdurchfahrt der Weißwasser 1933 war die Strecke vom restlichen Netz der WEM abgetrennt. Das Bild zeigt die ehemalige Verladeanlage am Schweren Berg, wo die Kohle per LKW in Brigadewagen verladen.

Bild

Das Gleis befand sich am Fuße der Mauer.

Gruß Sven
Gordon Shamway
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 419
Registriert: Sa 29. Apr 2006, 20:27

Re: Waldeisenbahn Bad Muskau

Beitrag von Gordon Shamway »

Fein wie Du den Bildband ergänzt hast.
Sehr schöne Aufnahmen und Du hast auch immer noch Wissenswertes hinzugefügt. Für mich war das der erste Besuch und ich hab erst mal nur geschaut und gestaunt was die Jungens so alles auf die Beine gestellt haben.

Detlef
Antworten