Nun auch noch eine IIm-Anlage

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Mattiacus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 446
Registriert: Mi 7. Jul 2004, 18:57
Wohnort: Sternwarte
Kontaktdaten:

Nun auch noch eine IIm-Anlage

Beitrag von Mattiacus »

Hallo Buntbahner,
seit Mitte 2007 bin ich am Planen einer IIm-Anlage, die im nunmehr weitgehend ausgebauten Dachboden entstehen soll, um auch einmal im trauten Heim einen fahren lassen zu können - aber, aber - honi soit qui mal y pense! Nachdem die Planungen endlich abgeschlossen sind, habe ich am vergangenen Wochenende auf die Schnelle ein Dummy vom Stationsgebäude «Oberelvenich» angefertigt, um mir von der tatsächlichen räumlichen Wirkung - man hat ja vorher in 2D geplant und gezeichnet - einen Eindruck verschaffen und bewerten zu können.

Dachanlage Illustration (Horst W. Bauer)
Bild


Oberelvenich? Vor vielen Jahren wurde im ehemaligen MP ein Bericht über die Station Oberelvenich gebracht, welcher auch einigermaßen verwertbare Bauzeichnungen dazu hatte. Und diese Einfachheit des Fachwerks des Stationgebäudes zog mich in ihren Bann, wenn ich das einmal so beschreiben darf.
Es soll auch Pendant zu meinen Bauten der HTB-Anlage sein, die ihre Schwierigkeiten beim Bauen des Modells im Bereich Fachwerk nach aussen hin nicht richtig hervortreten bzw. erkennen lassen. Da kommt so ein «einfaches» Fachwerkgebäude gerade recht.

Dummy! Zunächst habe ich auf meinem Proof-Drucker DIN A2-Ausdrucke von meinen Zeichnungen angefertigt, die ich mithilfe von Layout-Sprühkleber auf Depron® aufgezogen und anschließend mit einem Skalpell ausgeschnitten habe. Das weitere Vorgehen kennt wohl jeder: Teile zusammenkleben, auf Styropor-Platte aufleimen, Dachstuhlaufbau und Dachpappe ein- bzw. aufkleben, Laderampen anfertigen und montieren, ebenso die einzelnen Eingangsstufen und Holztreppe zur Rampe, Windbretter am Ortgang aufleimen, ...! Weil der Dummy eben mal auf die Schnelle entstanden ist, fehlen ein paar Details wie Dachrinnen, Fallrohre, Außenlampen und am Eingang zum Güterboden fehlt ein Binder.

Dummy Oberelvenich1 (Horst W. Bauer)
Bild
Dummy für BV Oberelvenich, Ansicht Gleisseite

Dummy Oberelvenich2 (Horst W. Bauer)
Bild


Dummy Oberelvenich3 (Horst W. Bauer)
Bild
BV Oberelvenich, Rückseite

Dummy Oberelvenich4 (Horst W. Bauer)
Bild

Beim Zusammenbauen kam ich zu folgendem Entschluss: Wenn ich schon dieses schöne Stationsgebäude anfertige, dann würde es durchaus Sinn machen, dieses gleich in einer Kleinstserie für Innenanlagen entstehen zu lassen, also komplett mit Inneneinrichtung, Beleuchtung, Eindeckung nach Wunsch (Dachpappe oder Falzziegel), Dachluke (für den Schornsteinfeger) usw. – kurzum: ein Schmuckstück! Wer also Interesse an solch einem Gebäude hat, kann sich via PN bei mir melden.

Zurück zum Thema. Vom Fortschritt des Anlagen- und Hochbautenbaus werde ich in unregelmäßigen Abständen berichten und natürlich jede Menge Fotos in den Berichten einfügen. Auf meiner HTB-Homepage werde ich davon keine Fotos einstellen.

Grüße aus der Hölle
und allzeit Hp1

Horst

http://www.hoellentalbahn.com
Zuletzt geändert von Mattiacus am Di 16. Feb 2010, 13:21, insgesamt 5-mal geändert.
Gruß und allzeit Hp1
Horst Wilhelm

Ein Leben ohne Eisenbahnmodellbau wäre möglich, aber sinnlos. Deshalb: Nimm dir Zeit für deine Träume, bevor dir die Zeit deine Träume nimmt!

Südharzeisenbahn
600
Meterspur
Benutzeravatar
querry
Buntbahner
Beiträge: 30
Registriert: Mi 17. Okt 2007, 11:33

Re: Nun auch eine IIm-Anlage

Beitrag von querry »

hi
der dummy würde mir schon reichen, ist nur ums doppelte zu groß. Kann man deine Zeichnungen bekommen?

querry
Benutzeravatar
Mattiacus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 446
Registriert: Mi 7. Jul 2004, 18:57
Wohnort: Sternwarte
Kontaktdaten:

Re: Nun auch eine IIm-Anlage

Beitrag von Mattiacus »

Hallo querry,

wie ich richtig lese, baust Du in Null. Und da hätte ich etwas bzgl. Oberelvenich, was ich vor Jahren gemacht habe. Via PN sende ich Dir mal eine PDF zum Anschauen.

Was meine Zeichnungen betrifft, rücke ich wegen äußerst negativer Erfahrung mit einem Laserfuzzi kein einziges Stück mehr davon heraus. Außerdem wird der Gebäude-Modellbau in 1:22,5 als eine weitere Dienstleistung ab dem II. Quartal d.J. in meiner Agentur integriert sein.


Grüße aus der Hölle
und allzeit Hp1
Horst

http://www.hoellentalbahn.com
Gruß und allzeit Hp1
Horst Wilhelm

Ein Leben ohne Eisenbahnmodellbau wäre möglich, aber sinnlos. Deshalb: Nimm dir Zeit für deine Träume, bevor dir die Zeit deine Träume nimmt!

Südharzeisenbahn
600
Meterspur
Benutzeravatar
Mattiacus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 446
Registriert: Mi 7. Jul 2004, 18:57
Wohnort: Sternwarte
Kontaktdaten:

Re: Nun auch noch eine IIm-Anlage

Beitrag von Mattiacus »

Hallo allerseits,

da ja bekanntlich jede Station - sei sie auch noch so klein - eine wie im Volksmund genannte «Würstchenbude» benötigt, möchte ich als Ergänzung zum Beitrag meine Konstruktion der Latrine für die Station «Oberelvenich» vorstellen.

Latrine Oberelvenich (Horst W. Bauer)
Bild


Die Konstruktion hat mit dem einstigen Vorbild nichts, aber auch rein gar nichts zu tun, denn das Original war karger als karg! Deshalb gestattete ich mir beim Entwurf dieses Gebäudes ein wenig künstlerische Freiheit mit höllischen Einflüssen.

Damit haben 1:22,5-Reisende auf dieser Station immerhin die Möglichkeit, bei akutem Auftritt von Unbehagen - ist ja meist so, wenn man unterwegs ist - sich kurzfristig zu erleichtern. Jedenfalls gebe ich allen, die ein notwendiges Bedürfnis haben, mit auf den Weg: „Wenn's auch noch so drückt und plagt, keine Angst mein Herz, Erquickung naht!”


Grüße aus der Hölle :bgdev:
Horst

http://www.hoellentalbahn.com
Zuletzt geändert von Mattiacus am Fr 29. Feb 2008, 21:08, insgesamt 5-mal geändert.
Gruß und allzeit Hp1
Horst Wilhelm

Ein Leben ohne Eisenbahnmodellbau wäre möglich, aber sinnlos. Deshalb: Nimm dir Zeit für deine Träume, bevor dir die Zeit deine Träume nimmt!

Südharzeisenbahn
600
Meterspur
Gordon Shamway
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 419
Registriert: Sa 29. Apr 2006, 20:27

Re: Nun auch noch eine IIm-Anlage

Beitrag von Gordon Shamway »

Hallo Horst,

die Latrine finde ich Klasse. Meine Preiserlein und Co. verrichten ihre Notdurft überall. Manche machen sogar Pi,Pi in den Teich.
Wenn das alles Spruchreif ist wäre ich interessiert.

Gruß Detlef
Benutzeravatar
Mattiacus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 446
Registriert: Mi 7. Jul 2004, 18:57
Wohnort: Sternwarte
Kontaktdaten:

Re: Nun auch noch eine IIm-Anlage

Beitrag von Mattiacus »

Hallo Detlef,

etwa Mitte März beginne ich mit dem Bau des Stationsgebäudes und der Latrine! Wenn es mir zeitlich möglich wäre, dann hätte ich die Gefache der Gebäude richtig ausgemauert, so aber nehme ich wieder in Bristolkarton gelasertes Mauerwerk im Läuferverband (Foto: Güterboden Station Lichtenberg).

Gelasertes Mauerwerk (Horst W. Bauer)
Bild


Hier noch eine Variante von der Latrine, wobei ich lediglich die Kopfseiten im Fachwerk abgeänderte hatte. Für das Modell nehme ich jedoch die erste Variante - passt besser zum Stationsgebäude, finde ich.

Variante Latrine Oberelvenich (Horst W. Bauer)
Bild


Da können dann die Preiserlein's in aller Ruhe ππ und andere Geschäfte machen! ;-)

Grüße aus der Hölle :bgdev:
und allzeit Hp1
Horst

http://www.hoellentalbahn.com
Gruß und allzeit Hp1
Horst Wilhelm

Ein Leben ohne Eisenbahnmodellbau wäre möglich, aber sinnlos. Deshalb: Nimm dir Zeit für deine Träume, bevor dir die Zeit deine Träume nimmt!

Südharzeisenbahn
600
Meterspur
Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Re: Nun auch noch eine IIm-Anlage

Beitrag von Bremsklotz »

Hallo Horst,

die Laserbearbeitung des Kartons interessiert mich ! Wenn du das meinst, was ich mir darunter vorstelle, ist es die Oberfläche der weißen Steine ? Wie geht das mit dem Laser ? Ich dachte immer, da gibt es nur verschiedene, definierte Tiefen auf Grund der verwendeten Farbe in der Steuerdatei ?

Vielleicht könntest du kurz was dazu sagen !

Viele Grüße aus Mittelfranken, :hallo:
Hans-Peter
Benutzeravatar
Mattiacus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 446
Registriert: Mi 7. Jul 2004, 18:57
Wohnort: Sternwarte
Kontaktdaten:

Re: Nun auch noch eine IIm-Anlage

Beitrag von Mattiacus »

Hallo Hans-Peter,

ehrlich gesagt, steh' ich jetzt voll auf dem Schlauch, weil ich nicht weiß, wie der Laser-Mensch das Mauerwerk gelasert hat. Er hatte auch dazu keine Vorlage von mir, sondern aus seinem eigenen Bestand, und dass der Laser einiges zu tun hat, ist wohl klar! Wenn Du Interesse an diesem Produkt hast, sende mir eine PN.

Um die Frage nach den „weißen” Steine zu beantworten: die sind ganz einfach mit «Vollton- u. Abtönfarbe» gestrichen. Deshalb hat auch ein Auftrag ausgereicht! Das Foto zeigt die damaligen Rohbauarbeiten an meiner Station Lichtenberg im Güterbodenbereich - und weil das Original innen komplett weiß getüncht war, ist das bei meinem Modell im Güterbodenbereich ebenso der Fall. Die Fugen zwischen Fachwerk und Mauerwerk habe ich zugespachtelt, verschliffen und gestrichen(*).

Mauerwerk Rohbau (Horst W. Bauer)
Bild



Ein weiteres Foto vom Güterboden im Rohbau mit Durchlass zum Dienstraum, links geht's zum Bahnsteig.

Mauerwerk GB Lichtb. (Horst W. Bauer)
Bild


Auf diese Art und Weise baue ich auch die Gebäude der Station Oberelvenich.
(*) Nebenbei bemerkt: der Begriff „Farbgebung” ist bei mir g e s t r i c h e n.


Grüße aus der Hölle
Horst
Zuletzt geändert von Mattiacus am Do 6. Mär 2008, 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß und allzeit Hp1
Horst Wilhelm

Ein Leben ohne Eisenbahnmodellbau wäre möglich, aber sinnlos. Deshalb: Nimm dir Zeit für deine Träume, bevor dir die Zeit deine Träume nimmt!

Südharzeisenbahn
600
Meterspur
Benutzeravatar
Regelspurliebhaber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 158
Registriert: Di 8. Jan 2008, 10:50
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Re: Nun auch noch eine IIm-Anlage

Beitrag von Regelspurliebhaber »

Hallo Horst,

Tolle Bilder die Du da vorstellst.

Bin gespannt wie es weiter geht.

Die Lasertechnik ist eine echte Alternative zum "selbstmauern".

Gruß

UWE
Benutzeravatar
Mattiacus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 446
Registriert: Mi 7. Jul 2004, 18:57
Wohnort: Sternwarte
Kontaktdaten:

Re: Nun auch noch eine IIm-Anlage

Beitrag von Mattiacus »

Hallo allerseits,

heute stelle ich noch ein paar Abbildung zum Thema ein und danach ist erst einmal „Sense”, bis ich von meinen Bautätigkeiten weiter berichten werde. Die folgenden Fotos sind in der Qualität etwas mies, weil ich diese vor Jahren mit einem einfachen Scanner eingescannt hatte und mit dieser Gurke nicht mehr herauszuholen war.


Probe aus dem Jahr 2000 (2) (Horst W. Bauer)
Bild

Ziemlich profaner Aufbau des Fachwerks und Fundaments – so baue ich heutzutage zum Glück nicht mehr. Da wirkten noch die Spur 0-Zeiten nach.


Probe aus dem Jahr 2000 (3) (Horst W. Bauer)
Bild

An sich wirkt das schon gut, aber im Laufe der Monate habe ich die Interesse am Weiterbauen verloren und das „Ensemble” kurzer Hand einem Begeisterten geschenkt.


Probe aus dem Jahr 2000 (4) (Horst W. Bauer)
Bild

Entgegen dem Original, wo die Gefache ausgemauert sind, habe ich es damals einmal mit der traditionellen Weise versucht und dabei darauf geachtet, dass der Putz erhaben wird und wirkt. Um das Herausfallen des Gipses durch Alterung oder Transporterschütterungen usw. zu vermeiden, wurden in die Gefache abgelängte Zahnstocher einmal mittig auf und diagonal zwischen die Säulen eingeleimt und dann mit Gips ausgegossen. Beim richtigen Fachwerkbau werden/wurden generell Dreikantleisten aufgenagelt und die Ziegelsteine an der Kopfseite entsprechend bearbeitet und vermauert (siehe Illustration).


Illustration Fachwerkaufbau (Horst W. Bauer)
Bild


Damit man sich auch vom Innenleben der Station ein Bild machen kann, zeige ich noch den Grundriß und ferner den vorläufigen Gleisplan für die Anlage. Ich denke, da lässt es sich mit Güterwagen gut rödeln, oder? Die Anlagen hat die Größe von 9,20 x 3,20 Meter mit der größten Tiefe von 1,70 m im rechten Stationsbereich.


Grundriss Station Oberelvenich (Horst W. Bauer)
Bild


Gleisplan Anlage «Oberelvenich» (Horst W. Bauer)
Bild



Grüße aus der Hölle
Horst
Gruß und allzeit Hp1
Horst Wilhelm

Ein Leben ohne Eisenbahnmodellbau wäre möglich, aber sinnlos. Deshalb: Nimm dir Zeit für deine Träume, bevor dir die Zeit deine Träume nimmt!

Südharzeisenbahn
600
Meterspur
Antworten