eine weitere meiner Baustellen ist ein großer Triebwagen.
Auf die Idee hat mich Christian (Szigligeti Kerti Vasutak) gebracht,
als er mir mal eine Seite mit Bastelbögen ungarischer Schmalspurfahrzeuge mailte.
Siehe auch hier :
modellbau/viewtopic.php?t=4347&start=10
Der hat mir gleich gefallen

Nun hat er (Christian) mir ganz spontan und perfekt den Wagenkasten zusammengebastelt
und ich musste jetzt natürlich nachziehen

Also habe ich mir Gedanken über den Antrieb gemacht
und als Fido hier (etwas nach unten scrollen) den Getriebemotor empfohlen hatte,
gleich zugeschlagen.
Vorher habe ich auf der kleinen Drehmaschine, die ich mir letztes Jahr geleistet habe,
acht nahezu gleiche Räder zustande gebracht.
Triebwagen_02 (Regalbahner)
Natürlich (wie immer) nichts geplant und gemessen alles nur probiert

weshalb die ganze Sache auch fast gescheitert wäre.
Aber zum Schluss hat dann auf den Millimeter doch alles gepasst und
der Antrieb fährt und das recht gut

Triebwagen_07 (Regalbahner)
Der Motor ist bärenstark, man kann die Räder mit der Hand nicht festhalten.
Triebwagen_08 (Regalbahner)
Die Seitenwangen sind Kupferbelch, die Querträger sowie die Achslager sind aus Messing.
Triebwagen_09 (Regalbahner)
Danach wurden die Teile des Bastelbogens aufgeklebt, die Niete mit Window Color
Konturenfarbe aufgebracht und Federn usw. hingebastelt.
Blattfedern Karton und Schraubenfedern Kugelschreiber

Triebwagen_10 (Regalbahner)
Und nun versuche ich erst mal den Kasten farblich "einzudeutschen",
um ihn dann irgednwie einer 750 mm Privatbahn am Rande der MPSB zuzuorden.
Weil ich aber zu Hause nicht noch mit einer vierten Spurweite anfangen will,
überlege ich, ihm noch einen Satz Drehgestelle für 45 mm zu basteln.
Fortsetzung folgt

Christoph