Großer Triebwagen auf 32 mm Spur

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Großer Triebwagen auf 32 mm Spur

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Buntbahner,

eine weitere meiner Baustellen ist ein großer Triebwagen.
Auf die Idee hat mich Christian (Szigligeti Kerti Vasutak) gebracht,
als er mir mal eine Seite mit Bastelbögen ungarischer Schmalspurfahrzeuge mailte.
Siehe auch hier :
modellbau/viewtopic.php?t=4347&start=10
Der hat mir gleich gefallen :love:
Nun hat er (Christian) mir ganz spontan und perfekt den Wagenkasten zusammengebastelt
und ich musste jetzt natürlich nachziehen :wink:
Also habe ich mir Gedanken über den Antrieb gemacht
und als Fido hier (etwas nach unten scrollen) den Getriebemotor empfohlen hatte,
gleich zugeschlagen.
Vorher habe ich auf der kleinen Drehmaschine, die ich mir letztes Jahr geleistet habe,
acht nahezu gleiche Räder zustande gebracht.

Triebwagen_02 (Regalbahner)
Bild

Natürlich (wie immer) nichts geplant und gemessen alles nur probiert :irre:
weshalb die ganze Sache auch fast gescheitert wäre.
Aber zum Schluss hat dann auf den Millimeter doch alles gepasst und
der Antrieb fährt und das recht gut :D

Triebwagen_07 (Regalbahner)
Bild

Der Motor ist bärenstark, man kann die Räder mit der Hand nicht festhalten.

Triebwagen_08 (Regalbahner)
Bild

Die Seitenwangen sind Kupferbelch, die Querträger sowie die Achslager sind aus Messing.

Triebwagen_09 (Regalbahner)
Bild

Danach wurden die Teile des Bastelbogens aufgeklebt, die Niete mit Window Color
Konturenfarbe aufgebracht und Federn usw. hingebastelt.
Blattfedern Karton und Schraubenfedern Kugelschreiber :D

Triebwagen_10 (Regalbahner)
Bild

Und nun versuche ich erst mal den Kasten farblich "einzudeutschen",
um ihn dann irgednwie einer 750 mm Privatbahn am Rande der MPSB zuzuorden.
Weil ich aber zu Hause nicht noch mit einer vierten Spurweite anfangen will,
überlege ich, ihm noch einen Satz Drehgestelle für 45 mm zu basteln.

Fortsetzung folgt :wink:

Christoph
Zuletzt geändert von Regalbahner am Mo 28. Jan 2008, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Leo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 647
Registriert: Di 27. Feb 2007, 13:54
Wohnort: Bensheim

Re: Großer Triebwagen auf 32 mm Spur

Beitrag von Leo »

Hallo Regalbahner, einfach super, wie du mit einfachsten Mitteln so tolle Ergebnisse schaffst. Ich habe eben vernommen, dass es von Window Color eine Konturenfarbe gibt! Meine bisherigen Nieten mit den Farben meiner Tochter waren im wahrsten Sinne flach. Da muß ich gleich mal im Baumarkt stöbern!
Weiterhin viel Bastelspass und Gruß
Leo
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Großer Triebwagen auf 32 mm Spur

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Leo,

schau nach Konturenfarbe der Marke Marabu.
Mit der mache ich meine Niete .

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Großer Triebwagen auf 32 mm Spur

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Zusammen,

heute Nachmittag bin ich beim malen der schwarzen Streifen fast erstickt :roll:
weil ich die Luft angehalten habe, um nicht zu wackeln :|
Im Gegensatz dazu waren die weissen Streifen ein Kinderspiel.
Sie entstanden aus Rändern von Zweckform Etikettenpapier, welche ich
mit der Schlagschere in dünne Streifen geschnitten habe.
Sie passen sogar zwischen die Nietreihen :D


Triebwagen_11 (Regalbahner)
Bild

Ich denke so sieht er schon recht deutsch aus :wink:

Bis bald
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Großer Triebwagen auf 32 mm Spur

Beitrag von bkm »

Hallo Christoph,

:yau: aber irgendwie bist du schon vom Wahnsinn gebügelt. :unknown:
Hast du denn gar keine schöpferischen Pausen? :gruebel:

Was hat denn das Teil für eine Länge :?:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Kalifornier
Buntbahner
Beiträge: 39
Registriert: So 27. Jan 2008, 06:50
Wohnort: Torrance Kalifornien

Re: Großer Triebwagen auf 32 mm Spur

Beitrag von Kalifornier »

Hallo Christoph,
Ich kann kaum glauben das der Triebwagen aus Papier /Karton ist. Ich habe uebers Wochenende ein Betonkuebel aus festem Papier gemacht,Gott sei Dank das das Ding richtig mit getrocknetem Beton vesaut werden muss,sonst waere es im Muell gelandet.
Also Hut ab vor Deinen Modellen,wie immer erste Klasse
Gruss Chris :D :D 8) 8)
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Großer Triebwagen auf 32 mm Spur

Beitrag von Regalbahner »

Hall Peter
bkm hat geschrieben: :yau: aber irgendwie bist du schon vom Wahnsinn gebügelt. :unknown:
ich denke das trifft es ziemlich genau :irre:
bkm hat geschrieben:Hast du denn gar keine schöpferischen Pausen? :gruebel:
Doch - fünf mal in der Woche tagsüber :lol: :lol: :lol:

Der Wagenkasten ist ürbigens 53,3 cm lang. Einige Kleinigkeiten kommen aber noch dran :roll:

@Chris, so ganz stimmt das ja nicht . Der Kasten ist in Sandwichbauweise gebaut.
Zwischen den Kartonschichten ist sehr dünnes Sperrholz, was man noch mit dem Messer schneiden kann
und einige Holzleisten stabilisieren das Ganze.
Den Kasten hat Christian (Szigligeti Kerti Vasutak) gebaut, bei meinen
größeren Wagen mache ich das inzwischen aber auch so.
Habe ich mir bei den Straßenbahnbauern abgeschaut.
Die Lokomotiv- und Drehgestellrahmen sind aus Kupferblech und Karton.
Das Kupferblech nehme ich weil ich es problemlos schneiden kann
und weil ich davon genug habe :wink:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Großer Triebwagen auf 32 mm Spur

Beitrag von fido »

Hai Christoph,

Du baust ein wirklich sehr schönes Modell.

Besonders Klasse finde ich die leicht unregelmäßigen Seitenwände, die im seidenmatten Glanz wie leicht verbeultes Blech aussehen. Das wirkt sehr vorbildgetreu und die zu glatten Seitenwände der meisten anderen Modelle fallen mir ab jetzt auf :-)

Was ist denn die oberste Schicht für eine Art von Papier bzw. Karton?
Du klebst das vermutlich mit Holzleim auf das Holz?
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Großer Triebwagen auf 32 mm Spur

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Fido,

zuerst habe ich mich geärgert, weil die heutigen Farben zu schnell trocknen
und nicht gscheit verlaufen. Bei mir wird ja gepinselt.
Aber beim zweiten Blick ist mir aufgefallen, dass es doch so viel besser aussieht :wink:
Viel schlimmer ist ein vergessenes Pinselhaar, was man zum Glück auf dem Bild nicht sieht :oops:

Den Kasten hat ja der Christian gebaut, deshalb kann ich nur vemuten.
Die Oberflächen sind mit Sicherheit Fotokarton max. 200 er.
Mit wasserlöslichen Leimen ist das bei Karton so ein Problem, das verzieht sich.
Ich klebe mit UHU hart und auch für Verstärkungen nehme ich
lösungsmittelhaltige Kleber wie UHU Flinke Flasche oder so.
Da hier aber beidseitig geklebt wurde, könnte das mit Holzleim sogar gehen,
vielleicht bis zum auhärten zwischen Büchern pressen.
Man könnte auch mehrere Ausgaben der Gartenbahn nehmen :lol: :lol: :lol:
Muss ich mal probieren.
Genaueres verrät uns Christian hoffentlich selbst :wink:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
99er
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 194
Registriert: Mo 8. Dez 2003, 12:25
Wohnort: Im Kraichgau

Re: Großer Triebwagen auf 32 mm Spur

Beitrag von 99er »

Hallo Regalbahner,

das ist ja richtig Reichs e i s e n bahntriebwagen !!! Und nicht so ein perfekt rundgelutschtes Bombardierbonbon.

Prächtig!

Gruß

99er
Antworten