RhB Tm 2/2 18 + 91

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
ex10007
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 240
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 10:58
Wohnort: Jever

RhB Tm 2/2 18 + 91

Beitrag von ex10007 »

Hallo Buntbahner,

ich möchte mit einigen Bildern vom Baubeginn meines Stationstraktors in 1:22,5 berichten und gleichzeitig Neulingen bzw. Anfängern Mut machen, auch ein eigenes Projekt zu starten.

Es ist mein erster Lokbau überhaupt, dementsprechend verlief auch die Beschaffung der Baupläne etwas blauäugig und die ersten „Gehversuche“ nahmen auch so einige Zeit in Anspruch. Ich habe mich bewusst und aus vielerlei Gründen für die RhB entschieden. Dank „Waldbahners“ Tm 2/2 Lokbau-Live-Projekt modellbau/viewtopic.php?p=1430&highlight=rhb viel meine Wahl (dazu später einmal mehr) ziemlich schnell auch auf einen RhB Tm 2/2 15-26 als relativ einfaches Objekt ?, kann ich mir mit diesem Dieselchen zumindest erst einmal den Oberleitungs- und Pantonachbau ersparen. Speziell vom Tm 2/2 18 habe ich im Urlaub ziemlich viele Fotos gemacht, die mir sehr helfen und beim Nachbau unersetzlich sind, um genau dieses Fahrzeug darzustellen (ohne LPG-Haken, dafür aber mit Balanciers).
Hier zunächst einmal das Original:


Tm2_2_18 (ex10007)
Bild
Tm 2/2 18 in Arosa

Abhängig von meinen handwerklichen Möglichkeiten bzw. denen der entsprechenden Firmen soll es ein Traktor im frühen Ablieferungszustand werden.

Ich baue weitgehend ohne großen Maschinenpark, ohne fixe zeitliche Zielsetzungen und mit der Option, so ganz nebenbei noch einige Module oder wenige Meter Gleise zu installieren, um der Lok eine kleine „Präsentiermeile“ zu gönnen. -Leider schleichen sich bei der „Küchentischbastelei“ doch kleine Unstimmigkeiten ein, die hoffentlich nicht zu sehr auffallen. Als nächstes geht es an die Detaillierung des Quer- und Langträgers, bevor die Motorisierung ansteht, bei der ich mit Sicherheit noch auf Eure Tipps und Erfahrung zurückgreifen muss, obwohl dazu im Forum ja wirklich einiges nachzulesen ist. Eine Herausforderung der besonderen Art wird wohl noch der Achshalter-/Lagernachbau werden.

So, bevor Ihr mit Eurer Kritik loslegt möchte ich mich noch bei Helmut Schmidt ganz herzlich bedanken, der mir vorab und geduldig mit vielen Tipps und Vorschlägen und natürlich dem S-39 weitergeholfen hat. Danke Helmut!

Mit erwartungsvollen Grüßen

J :D chen


001Vorne (ex10007)
Bild
001 Vorne


004Hinten (ex10007)
Bild
004 Hinten


002MitRaedern (ex10007)
Bild
002 mit Rädern


003Mit_Raedern (ex10007)
Bild
003 Mit Rädern
:( :( :( :( :( :(
Zuletzt geändert von ex10007 am Mo 21. Jul 2008, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: RhB Tm 2/2 18

Beitrag von Helmut Schmidt »

ex10007 hat geschrieben:So, bevor Ihr mit Eurer Kritik loslegt möchte ich mich noch bei Helmut Schmidt ganz herzlich bedanken, der mir vorab und geduldig mit vielen Tipps und Vorschlägen und natürlich dem S-39 weitergeholfen hat. Danke Helmut!

Mit erwartungsvollen Grüßen

J :D chen
Hallo Jochen,

gern geschehen. Sieht doch gut aus und dein Aufwand hat sich sichtlich gelohnt. :gut:
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3973
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: RhB Tm 2/2 18

Beitrag von Stoffel »

Hallo Jochen,

ist doch schön, dass hier wieder ein Projekt gestartet wird. :top:

Spricht irgendwas dagegen, den Thread in den öffentlichen Bereich zu verschubsen ? (Wird ja kein Gemeinschaftsprojekt ...)




Viele Grüße
Stoffel
Benutzeravatar
ex10007
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 240
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 10:58
Wohnort: Jever

Re: RhB Tm 2/2 18

Beitrag von ex10007 »

Moin Stoffel,

und danke für Deinen Hinweis! Dann verschubs mal, damit habe ich natürlich kein Problem :!:

Viele Grüße

Jochen
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Re: RhB Tm 2/2 18

Beitrag von matthias »

Moin Jochen


Cooles Projekt. Wenn Du fertig bist ... vermachst Du mir die Pläne? Im übrigen bekommt man die Originalpläne der RhB Fahrzeuge von der RhB selbst. Man muss einfach genug hinblättern. ;-).

Nach Küchentischbastelei sieht das aber gar nicht aus. Eher nach CNC ;-).

Liebe Grüsse
Matthias
Benutzeravatar
ex10007
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 240
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 10:58
Wohnort: Jever

Re: RhB Tm 2/2 18

Beitrag von ex10007 »

Moin Matthias,

das wäre zu schön, wenn's mit CNC zustande gekommen wäre, danke, und zu Deinem Hinweis "Im übrigen bekommt man die Originalpläne der RhB Fahrzeuge von der RhB selbst. Man muss einfach genug hinblättern." kann ich nur sagen: ich weiß aus eigener Erfahrung, wovon Du redest! :shock:

Tja, und die Originalpläne selbst?! Wenn Du mit einem Stationstraktor anfangen willst bevor ich fertig bin, kann ich Dir ja erst einmal mit ein paar Zeichnungen weiterhelfen. Und vielleicht hast Du dann ja ein Plänchen, das ich gebrauchen könnte? :wink:

Guten Abend

Jochen
Benutzeravatar
4heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 743
Registriert: Sa 29. Okt 2005, 19:47
Wohnort: fonssilvana

Re: RhB Tm 2/2 18

Beitrag von 4heiner »

... hab´ den Traktor mal nach "Fahrzeuge" rangiert; ganz ohne Traktor!
Gruß
Heiner :wink:
Bernd
Beiträge: 6
Registriert: Di 20. Mär 2007, 09:55
Wohnort: Berlin

Re: RhB Tm 2/2 18

Beitrag von Bernd »

Hallo Jochen,

schönes Projekt. Ich könnte mir vorstellen, das es auch etwas mir mich sein könnte. Ich hoffe das wir von dir mehr zu sehen bekommen.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Dannebrog
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 156
Registriert: Do 1. Feb 2007, 14:30
Wohnort: Kreis SU
Kontaktdaten:

Re: RhB Tm 2/2 18

Beitrag von Dannebrog »

Ja, ein sehr schönes Projekt! Hab meinen Eigenen gerade erst fertiggestellt, allerdings nach Waldbahners Plänen aus Holz.
Gruß vom Mike
Direktor der Salzwiesenbahn :wink:
www.salzwiesenbahn.de
Ronny
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 145
Registriert: Do 28. Okt 2004, 14:21
Wohnort: LE

Re: RhB Tm 2/2 18

Beitrag von Ronny »

Hallo...

Ein sehr schönes Projekt was du da gerade angehst. Es scheint ja auch allgemeines Interesse an der Lok zu geben. Mich mal mit eingeschlossen. Wie wäre es denn, wenn das vielleicht doch ein Gemeinschaftsprojekt werden würde. Das Letzte was hier in der Richtung lief war ja soweit ich weiß die KÖF.
Was sagen denn die anderen? Wer hat Lust auf eine Tm 2/2 ?

Gruß Ronny
Antworten