es wird Zeit, dass ich mal wieder was eigenes einstelle und nicht nur immer meine n´Sempft dazu gebe. Also genau genommen auch nicht ganz eigen, denn es ist wieder mal ein Gemeinschaftsprojekt.
Als sich der leidenschaftliche Urwaldforscher und Flachschieber Marco von Weigel durch den Dschungel der Härtsfeldbahn schlug, begleitet vom ebenso begeisterten Schnellfahrer Max, entdeckten sie zuerst einen Schrotthaufen - und legten sich dazu - und dann dieses Original:
Weichenstellhebel original (Max 25 Kmh)
Bisher unentdeckt! N´a sowas! Hoffentlich ist er niedlich. Und natürlich wussten die N´Buntbahner, was ein N´Weichenstellhebel ist. Sie hatten auf diesem Gebiet sogar rasch einige Spezialisten, die taten sich zusammen und bauten ein Handmuster:
Handmuster Linsen - Weichenstellhebel (Max 25 Kmh)
Fido hat die Stellhebel gefräst, den Rest habe ich mit Laubsäge, Feile und Drehbank aus dem Vollen gearbeitet.
Das wollten natürlich alle Weichen haben. Deshalb entstanden einige Urmodelle, und Stoffel hat Max in die geheimnisse des Weißmetallgusses eingeweiht. Die Stellhebel aus Messing werden von der Linse aus Weißmetall umgossen. Herzlichen Dank an Stoffel an dieser Stelle! Er ist es auch, der im Forum was sehen wollte, bevor das ganze Projekt fertig ist, das dauert nämlich noch. Detailfotos (habe eben gemerkt dass die doch n´bisschen unscharf waren), sowie Bilder von weiteren Einzelteilen und vom fertigen Gerät folgen noch. Zunächst nur mal ein Eindruck vom Beginn der "Produktion":
Teile Stilleben (Max 25 Kmh)
Zeitziel: der Tag des offenen Denkmals in Dischingen, 9.9.07 (kommt mir im Moment recht ehrgeizig vor...)
Max 25 Kmh.