Der grüne Daumen

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

bertel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 382
Registriert: Sa 10. Mär 2007, 21:23
Wohnort: am Main

Der grüne Daumen

Beitrag von bertel »

Wer eine Gartenbahn betreibt der braucht den grünen Daumen.
Da meine Bahn in einen 3.Meter hohen Lärmschutzwall gebaut wurde kam nur Sternmoos in betracht.
Siehe Bilter wie der toll aussieht.
Und rasen mähen iss nicht nötig.
Dateianhänge
IMAG0928.JPG
IMAG0888.JPG
IMAG0910.JPG
Oben auf dem Berg
Oben auf dem Berg
grinsekatze
Beiträge: 2
Registriert: Fr 3. Mär 2006, 17:16

Re: Der grüne Daumen

Beitrag von grinsekatze »

Hallo Bertel!
Herzlichen Glückwunsch zu dieser wirklich tollen Anlage :D Ich habe immer geglaubt, bei meinem `schwierigem`Gelände ist eine Anlage fast unmöglich. Ich habe aufgrund der Fotos wieder Mut geschöpft, doch zu einer Anlage zu kommen.
Gibt es dazu vielleicht noch einen Gleisplan?
Den hohen Herren dieses Forums sei gesagt(bevor sie mich zerreissen) Geschmack ist relativ!!!!!!!!!!!!!!!!!!
MfG Grinsekatze
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Der grüne Daumen

Beitrag von Tobi »

Hallo Grinsekatze,
(bevor sie mich zerreissen)
das glaube ich kaum, denn die Anlage von Bertel ist ihm hervorragend gelungen! :respekt:

Großzügige Radien, wenig Gleis und viel Landschaft, das ist meiner Meinung nach eine gelungene Gartenbahn.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
corny
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 154
Registriert: So 16. Apr 2006, 16:14
Wohnort: 4941 Mehrnbach Österreich

Re: Der grüne Daumen

Beitrag von corny »

Hallo Bertel

Eine wirklich schöne Anlage hast Du da in die "Lärmschutzwand" gezaubert. =D>

@grinsekatze
Warum hast Du so einen bissigen Untertton :?: Es wurde noch niemand zerrissen, weil er etwas super gefunden hat. #-o

Viele bunte Grüße
Corny
Roland Mix
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 199
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 22:13
Wohnort: 61200 Wölfersheim

Re: Der grüne Daumen

Beitrag von Roland Mix »

Einfach schön .
Diese Anlage würde ich mir gerne mal in echt ansehne dürfen!
Ich finde besser kann man Modellbahn nict umsetzen !
Niemand kann perfekt sein ausser einem.
Ich jedenfalls bin es nicht .
Aber ich bin bestrebt immer anzuecken
ohne es böse zu meinen .
Brave Jungs kommen in den Himmel ,böse überall hin!
Benutzeravatar
Max 25 Kmh
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1276
Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
Wohnort: Langen / Hessen

Re: Der grüne Daumen

Beitrag von Max 25 Kmh »

Hallo Bertel,

wirklich sehr gelungen, Deine Anlage! Besteht aus lauter Fotografierkurven! Schön gestaltet, großzügig .... Glückwunsch!

Sternmoos ist eine Staude, aus gärtnerischer Sicht, musste ich mich beim Pflanzenschmied meines Vertrauens belehren lassen, als ich neulich welches wollte, und die gibts eher im Frühjahr..... Aber eine Frage dazu; Du hast ja praktisch alle Wiesenflächen damit dargestellt: wieviel braucht man davon? Breitet sich das aus (und hört es damit am Schotterbett auf), oder muss man von vorneherein die ganze Fläche mit den herangezogenen Pflanzen belegen? Muss der Boden irgendwelche besonderen Voraussetzungen erfüllen?

Bin gespannt auf mehr Bilder und Erfahrungsberichte von Deiner Anlage! Bis ich mal einen Hang hinkriege, muss ich größere Erdbewegungen vornehmen... wie ist das mit der Auffüllung von Boden: wie lange setzt sich das?

Die eine oder andere Zwergmispel als Apfelbaum wird sich bestimmt gut machen auf Deinen Wiesen!

Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
bertel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 382
Registriert: Sa 10. Mär 2007, 21:23
Wohnort: am Main

Re: Der grüne Daumen

Beitrag von bertel »

Danke für soo viel loob :) Die Bepflanzung hat schon etwas Arbeit gemacht doch jetzt nach 2.Jahren ist das Ganze doch pflegeleichter als es aussieht .
Loks und Wagen kommen in einer Hügellandschaft auch toll zur Geltung.
Besucher sind nach Anmeldung durchaus willkommen :D
Dateianhänge
IMAG0919.JPG
IMAG0925.JPG
Winni
Beiträge: 11
Registriert: Do 19. Apr 2007, 10:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Der grüne Daumen

Beitrag von Winni »

Sehr schöne Bepflanzung!

Aber was mich noch mehr beeindruckt sind die wirklich gelungenen mittelalterlichen Gebäude und Szenerien! Hut ab!

Eine außergewöhnlich schöne Anlage!!!

Grüße, Winni
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Der grüne Daumen

Beitrag von Stoffel »

Hi Bertel,

Goil :yau: , mehr sog´ I net.

Dennoch: könntest Du noch ein wenig auf die Fragen von Max eingehen (interessiert mich auch ein wenig.)


Grüße
St :flower: ffel
bertel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 382
Registriert: Sa 10. Mär 2007, 21:23
Wohnort: am Main

Re: Der grüne Daumen

Beitrag von bertel »

Das Sternmoos wächst bei mir wie Unkraut es verbreitet sich nach der Blütenzeit oder durch Teilen . Gebe auch gerne welches ab. :D
Mit dem losen Schotterbett weiß ich nicht habe auf Betonsegmenten (selber gegossen) die Gleise verlegt.
Der Lärmschutzwall war ca. 10 Jahre Wiltniss, keine Ahnug wie lange sich Erde setzen sollte. :?:
Antworten