jetzt bin ich wie schon im HG 3/4 Posting angekündigt endlich dazugekommen das Vernickeln des Antriebgestänges anzugehen.
Ist ja nun schon einiges hier über das Vernickeln geschrieben worden.
Wie z.B. unter:
phpBB2/viewtopic.php?t=5105
dann hat Thomas natürlich auf seiner Homepage auch einen Paragraphen
http://www.themt.de/mt-0450-chrm-49.htm#a3
Ich habe aber leider keine Zeitangaben gefunden und der Test hat noch andere Dinge aufgebracht.
Hier mal das Ergebnis der ersten Tests mit Ausschussteilen der Voreilhebel-Produktion:
Vernickelte Voreilhebel (HG 3/4)

Linker und rechter Hebel sind vernickelt, mittlere zum Vergleich in Messing. Leider kommt der silbrige Nickelglanz auf dem Foto nicht ganz so gut zum Vorschein.
Verwendet habe ich das Galvanisierungsbad von Conrad und die dazugehörige Nickelanode und den Nickel-Elektrolyt.
Habe auch die Stromstärke pro qcm von 30-50mA eingehalten. Die Oberfläche der Testteile genau bestimmt (sind 4,2 qcm). Das ergibt dann eine Stromstärke von 168 mA wenn man mit 40 mA/qcm rechnet. Habe mit Ampermeter und Voltmeter die Spannung als auch Stromstärke auf die errechneten Werte eingestellt und überwacht.
Die Teile wurden vorher mit Spülmittel entfettet
Die beiden Testteile waren insgesamt 20min im Galvanobad.
Aus der Nähe (Makro) betrachtet schaut das nicht ganz so gut aus. Aber von einer normalen Betrachter-Entfernung dann doch ganz gut fürs erste Mal.
Für den nächsten Test werde ich die




Werde natürlich hier weiter über die Ergebnisse berichten.
Erfahrungen andere herzlich willkommen.
Gruß Martin