Galvanisieren - Vernickeln

Werkzeuge, Materialien, Tipps & Tricks, Wie mache ich was?

Moderator: fido

Benutzeravatar
HG 3/4
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 413
Registriert: So 25. Jan 2004, 00:26
Wohnort: München

Galvanisieren - Vernickeln

Beitrag von HG 3/4 »

Hallo,

jetzt bin ich wie schon im HG 3/4 Posting angekündigt endlich dazugekommen das Vernickeln des Antriebgestänges anzugehen.

Ist ja nun schon einiges hier über das Vernickeln geschrieben worden.

Wie z.B. unter:
phpBB2/viewtopic.php?t=5105
dann hat Thomas natürlich auf seiner Homepage auch einen Paragraphen
http://www.themt.de/mt-0450-chrm-49.htm#a3

Ich habe aber leider keine Zeitangaben gefunden und der Test hat noch andere Dinge aufgebracht.

Hier mal das Ergebnis der ersten Tests mit Ausschussteilen der Voreilhebel-Produktion:

Vernickelte Voreilhebel (HG 3/4)
Bild

Linker und rechter Hebel sind vernickelt, mittlere zum Vergleich in Messing. Leider kommt der silbrige Nickelglanz auf dem Foto nicht ganz so gut zum Vorschein.

Verwendet habe ich das Galvanisierungsbad von Conrad und die dazugehörige Nickelanode und den Nickel-Elektrolyt.

Habe auch die Stromstärke pro qcm von 30-50mA eingehalten. Die Oberfläche der Testteile genau bestimmt (sind 4,2 qcm). Das ergibt dann eine Stromstärke von 168 mA wenn man mit 40 mA/qcm rechnet. Habe mit Ampermeter und Voltmeter die Spannung als auch Stromstärke auf die errechneten Werte eingestellt und überwacht.

Die Teile wurden vorher mit Spülmittel entfettet

Die beiden Testteile waren insgesamt 20min im Galvanobad.

Aus der Nähe (Makro) betrachtet schaut das nicht ganz so gut aus. Aber von einer normalen Betrachter-Entfernung dann doch ganz gut fürs erste Mal.

Für den nächsten Test werde ich die
:arrow: Teile vorher besser polieren damit da keine Riefen mehr drinnen sind.
:arrow: Teile noch besser entfetten
:arrow: mit der Stromstärke experimentieren
:arrow: verschiedene Zeiten ausprobieren

Werde natürlich hier weiter über die Ergebnisse berichten.

Erfahrungen andere herzlich willkommen.

Gruß Martin
Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1736
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: Galvanisieren - Vernickeln

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo Martin

Ich habe meine Teile etwa 4-5 Minuten vernickelt, dabei habe ich sie aber auch gedreht damit die Schicht gleichmäßig wird.
Waren sie mal länger drin fand ich das Ergebniss eher schlechter.
Wir verwenden die Nickelschicht ja mehr für die Optik, deshalb brauch sie ja auch nicht unbedingt sehr dick sein.


Bin schon auf deine weiteren Teile gespannt.



Gruß

Roland
Toolman
Buntbahner
Beiträge: 54
Registriert: Fr 10. Mär 2006, 19:21
Wohnort: Smiths Station,AL,USA

Re: Galvanisieren - Vernickeln

Beitrag von Toolman »

Hallo, Martin!
Ich arbeitete 1948/50 in einer kleinen optischen Werkstaette in Wetzlar/Lahn.
Wir fabrizierten hauptsaechlich Ersatzteile fuer Mikroskope die alle vernickelt wurden. Zum entfetten benutzten wir eine Kalkbruehe die aussah wie Milch.
Die Teile wurden darin gewaschen und dann mit klarem Wasser abgespuehlt.
Gummihandschuhe sind allerdings noetig da das Zeug auch alles Oel oder Fett
aus deiner Haut entfernt!!
Erinnerung aus juengeren Jahren. Vielleicht hilfts ein wenig.
Gruesse aus USA
Hans (Toolman)
Selbermachen bringt mehr Freude
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Galvanisieren - Vernickeln

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Martin,

ich werde mich ja demnächst mit der Vernickelung der X-rott Steuerung befassen. Zum Glück werde ich professionelle Unterstützung aus einem Testlabor bekommen, dass die Chemie dafür herstellt. Somit habe ich deine Versuche natürlich auch mit Interesse beobachtet und mir zum Vergleich dein Bild noch einmal etwas nachbearbeitet.

Ich stelle es deshalb auch noch einmal mein Bild ein und hoffe ich habe die Farben nicht so doll verändert.

Selbstverständlich werde ich über meine Erfahrungen berichten.
Dateianhänge
Voreilhebel vernickelt
Voreilhebel vernickelt
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
HG 3/4
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 413
Registriert: So 25. Jan 2004, 00:26
Wohnort: München

Re: Galvanisieren - Vernickeln

Beitrag von HG 3/4 »

Hallo

erst mal Danke an alle für die Hinweise.

@Kolbenfresser

Danke für die Zeitangabe.
Mit welcher Stromstärke und Spannung arbeitest Du?
Wie reiningst Du Deine Teile vorher?

@ Toolman
Denke das diese Kalkbrühe vieleicht nicht unbedingt das ideale für den Hobbybereich ist. Probiere es erstmal weiter mit Spülmittel.

@ Helmut
wie funktioniert denn das chemische Vernickeln? Ist das auch galvanisieren mit anderm Elektrolyt oder ganz anders?

Gruß Martin

Gruß Martin
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Galvanisieren - Vernickeln

Beitrag von Helmut Schmidt »

HG 3/4 hat geschrieben: @ Helmut
wie funktioniert denn das chemische Vernickeln? Ist das auch galvanisieren mit anderm Elektrolyt oder ganz anders?
Hallo Martin,

wie das genau funktioniert möchte ich auch erst noch lernen. :roll:

Aber hier mal einer der Links, die mich als mich darüber informiert habe, davon überzeugt haben, das chemisch Nickel die bessere Lösung ist. :gut:

Wie gesagt ich bin ob der wundersamen Vermehrung der Steuerungsteile Interessenten, gerade mit der Nachfertigung der letzten Teile beschäftigt und wenn alles Blanke fertig ist, geht es ans vernickeln. :wink:
Zuletzt geändert von Helmut Schmidt am Mo 7. Mai 2007, 00:21, insgesamt 1-mal geändert.
Helmut Schmidt
Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1736
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: Galvanisieren - Vernickeln

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo Martin

Ich habe auch das Set von Conrad verwendet und es ging alles sehr problemlos. Vom Ergebniss war ich auch überzeugt.

Die Einstellung der Stromstärke muß nicht sonderlich genau eingestellt werden, die Spannung ergibt sich automatisch.
Wenn du ein Netzteil mit Strombegrenzung hast bist du im Vorteil, da es doch mal vorkommen kann dass das Teil die Anode berührt und dann die Sicherung fliegen kann.
Ich habe mit einer Klammer die Teile angeschlossen und den Anschluß während der Behandlung auch an anderer Stelle angeschlossen damit alle Stellen bedeckt werden. Das Teil habe ich auch gedreht, da der meiste Nickel an der Stelle aufgetragen wird der am nächsten zur Anode ist.

Am Conrad Elektrolyt gefällt mir besonders, das er mindergiftig ist.
Ich habe mir vom Goldschiedebedarf ein anders Elektrolyt besorgt, ich werde es aber nie verwenden , da dies doch sehr giftig und auch nur unter professionellen bedingungen zu verwenden ist ( Absaugung) .

Zum Reinigen habe ich Bremsenreiniger verwendet.


Gruß

Roland








Gestänge vernickelt und lackiert (Kolbenfresser)
Bild


Teile vernickelt (Kolbenfresser)
Bild
Benutzeravatar
HG 3/4
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 413
Registriert: So 25. Jan 2004, 00:26
Wohnort: München

Re: Galvanisieren - Vernickeln

Beitrag von HG 3/4 »

Hallo

@Kolbenfresser

Danke für die schönen Bilder Deiner Steuerungsteile, Das Ergebnis ist :gut: .
Überzeugt mich.
Danke für den Tip mit dem Bremsenreiniger werd ich auch so machen.

Nun noch zwei weitere Fragen:
:arrow: wie erhälst Du die saubere Oberfläche? Schmiergelst Du mit 600er oder polierst Du die Teile
:arrow: Wie bekommst Du den Glanz nach dem Vernickeln? Polierst Du? wenn ja mit was?


@ Helmut
Danke für den erklärenden Link und die fetzige swing :musik: :irre: .
Bin ja mal gespannt auf die Ergebnisse.

Gruß Martin
Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1736
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: Galvanisieren - Vernickeln

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo Martin

Meine Teile werden geschliffen (Schleif/Poliertrommel) um die Teile zu entgraten, das ergibt eine gleichmäßig Matte Oberfläche.
Du musst alle Macken und Riefen entfernen wenn du eine gleichmäßige Oberfläche willst. Der Nickel verdeckt nichts!
Nach dem Vernickeln wird das Teil mit einem Lappen gut abgerieben, dann erhälst du eine schöne Metallische Oberfläche . Richtigen Glanz kannst du nur erhalten wenn auch das Rohteil schon richtig poliert wurde. Solch glänzende Teile sind aber meiner Meinung nicht erwünscht, ich möchte die Optik von blankem Stahl, etwas matt.
Versuch es mit ein paar Ausschußteilen bis du den Dreh raus hast!


Viel Erfolg beim vernickeln!


Gruß

Roland
davis
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 120
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 14:04
Wohnort: An der Ostsee
Kontaktdaten:

Re: Galvanisieren - Vernickeln

Beitrag von davis »

Hallo Ihr Vernickeler,
hat jemand neben dem Vernickeln von Stangen schon mal versucht, abgefahrene Lokräder zu vernickeln (neu verchromen scheint mir ein schwer lösbares Problem zu sein, da müßten wohl Profiwerkstätten befragt werden)und würde dies auf Grund der Materalbeschaffenheit Sinn machen, d.h. ist der Nickelüberzug hart genug?
- Kardinalfreilandproblem bei LGB-
Grüße
Davis
Antworten