Hallo Livestromer,
bei Modul-oder Segmentanlagen steht man als Livestromer vor dem Problem, die Fahrleitung beim Aufbau der Module zu verbinden und beim Abbau natürlich wieder zu lösen.
Bisher habe ich die Fahrdrähte verlötet. Dabei muß die Lötverbindung immer etwas nachgearbeitet werden, damit der Pantograph problemlos die Lötstelle passiert.
Dabei hat mich dieses Foto:

der IRR auf die Idee gebracht, einen Fahrleitungstrenner als verbindendes Element zu benutzen.
In einer dem neuen Einsatzzweck angepaßten Form sieht der Trenner jetzt so aus:

Bei dieser Ausführung wird der Trenner an einem Fahrdrahtstück mittels Lötverbindung befestigt (Fahrdraht von Rechts). Das zweite Fahrdrahtstück (von Links) wird mit einer Messinghülse verlötet. Diese wird wiederum mit einer Schraube M 1,2 im U-Profil des Trenner verschraubt.
Bei einem zweiten Trenner wird die Hülse nur mittels eines 0,8mm Messingstiftes im U-Profil des Trenner befestigt.
Hier wird der Trenner fest mit dem Fahrdraht von Links verbunden. Lösbares Teil von rechts.
Trenner geöffnet:
Mal sehen, welche Lösung sich hier bewährt. Bisher passiert die E-Lok beide Trenner problemlos.
MfG
Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)