5" HF-Unterwagen

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

5" HF-Unterwagen

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hallo Feldbahn- und Kleinbahnfreunde.

Gestern konnte die FMZE (Feldbahn Manufactur Ziller & Edelmann) ihr gestecktes Ziel erreichen und den Auftrag über 3 Paar HF-Unterwagen-Nachbauten lackierfertig abzuliefern.

Die Wagen enstanden fast komplett aus Stahl, in geschweißter Ausführung. Es handelt sich hierbei um zweckgebundene Neubauten und nicht um original HF-Unterwagen. Dennoch wurden viele Eigenschaften übernommen.

Die Kupplungen wurden Stoß/Druck gefedert ausgeführt. Ein echter Balancierhebel wurde bisher nicht eingebaut, wird aber eventuell die nächsten Tage vorm Lackieren noch nachgerüstet. Ein Test auf einem 1,9m Radius-Gegenbogen ergab, daß die Wagen sich darüber seht gut kuppeln lassen würden.

Jedes Pärchen besteht im übrigen aus einem gebremsten und ungebremsten Unterwagen (parallelen zur WEM sind eher absichtlich). An den gebremsten Wagen wurde dazu eine Spindel mit Handkurbel aus Messing eingebaut. Vom Spindelstein aus führen zwei Laschen zum Umlenkwinkel unterhalb der Bühne und von dort wird die Kraft über Flachstangen zu den Bremstraversen übertragen. Ein Ausgleichshebel sorgt dafür, daß immer alle 4 Bremsklötze anliegen. Die Bremstraversen wurden aus Winkelstahl geschnitten und die hölzernen Bremsklötze wurden aufgeschraubt. Über zwei Hängeeisen sind diese dann vom Rahmen herab aufgehängt.

Die zukünftigen Aufbauten werden vorbildgerecht über Stützrollen auf den Knotenblechen aufgesetzt und durch einen Dorn geführt.

Im Bau befindlich entstehen bei einem Dampfbahnkollegen zur Zeit 3 Flachwagen-Brücken mit Rungentaschen. Darüber hinaus möchte ich später gerne noch einen WEM-Zug mit 2 Tonwagen und dem Manschaftswagen bauen.

Anbei nun noch ein paar Bilder des ganzen.

Bild
Sammlung von verschiedenen Baugruppen.

Bild
Am gebremsten Unterwagen kann man deutlich die Traversen aus Winkelstahl mit den Bremsklötzen und die Handbremse erkennen.

Bild
Ein Blick auf die Unterseite zeigt das Bremsgestänge mit Ausgleichshebel.

Hier stehen alle 3 Pärchen fertig für die Lackierwerkstatt (Garten)
Bild
Bild
Bild

Damit wünsche ich euch einen guten Wochenstart...
Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: 5" HF-Unterwagen

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Guten Morgen,

letzten Freitag war das Wetter endlich lackierfreundlich, so daß ich die Unterwagen fertig machen konnte.
Hier stehen 2 Pärchen im Regal eingelagert.

uw_1 (Waldbahner)
Bild

Das dritte Pärchen befand sich zum Zeitpunkt der obigen Aufnahme im der Werkstatt. Dort wurden die ersten beiden Aufbauten gezimmert.

Hierbei handelt es sich um Kohlewagen, welche an die der Waldbahn Muskau angelehnt sind. Zwei Stück wurden über's WE gebaut und konnten am Sonntag bei spärlichem Sonnenschein im Garten abgelichtet werden. Bei Gelegenheit werde ich noch Farbe spendieren, wenn ich mich denn für einen Farbton und die Lackiervariante entschieden habe...

Der erste Kippkasten ist fertig. Jeweils zwei solcher Kästen sitzen auf einer Tragbrücke, welche auf den Unterwagen aufliegt.
kw_0 (Waldbahner)
Bild

Fotosession im Garten.
kw_1 (Waldbahner)
Bild

kw_2 (Waldbahner)
Bild

kw_3 (Waldbahner)
Bild

Als nächstes Fahrzeug steht der passende Manschaftswagen auf dem Plan. Die Zeichnungen sind soweit fertig und Material ist auch fast alles schon daheim gesammelt.

Doch zunächst wird es am kommenden Freitag endlich mit dem Gleisbau losgehen... Ich freue mich schon riesig darauf.

Schönen Gruß und eine schöne Woche wünscht euch, Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: 5" HF-Unterwagen

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Gerd,
super Arbeit! So lässt sich natürlich effizient viel Material verschieben :D
Ich kenne die Statik deiner Fahrzeuge nicht, aber meiner Meinung nach gehört an die "Rückseite" der Kippkasten noch Halteösen, in die Kippsicherungen eingehängt werden können, damit der Wagen beim entladen nicht umkippt.

Farbton? DR-Güterwagen-Braun :irre: RAL-Nr müsste ich suchen.

Viele Grüsse,
Urias
Benutzeravatar
Torsten Schoening
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: 5" HF-Unterwagen

Beitrag von Torsten Schoening »

RAL 8012

Gruß
Torsten

PS: Klasse Wagen Gerd, komme ich mir Ostern anschauen ...
Modellbau aus Leidenschaft
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: 5" HF-Unterwagen

Beitrag von RhBler »

Hallo Gerd

Eigentlich sind Spuren grösser IIm nicht so mein Ding, aber bei solchen Wagen wird man ja fast dazu verführt, mal was grösseres zu bauen. Echt super, gefallen mir sehr gut.

Mit freundlichen Grüssen
Stefan
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: 5" HF-Unterwagen

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hallo,

@Urias
Danke für den Tipp mit der Kippsicherung. Ich habe meinen neuen Roloff durchwühlt und werde mir da noch was passendes bauen. Und natürlich an den Wagen die nötigen Beschläge dann noch ergänzen. Was auch noch fehlt ist die Anschlgöse für den Seilzug zum Abkippen der Ladung.

@Torsten
RAL 8012
Danke
PS: Klasse Wagen Gerd, komme ich mir Ostern anschauen ...
Wußte ich noch garnicht (mir sacht man ja nie was...), freue mich aber trotzdem drauf. Könnte nur sein, daß wir (Melina und meiner einer) dann nicht da sind, weil wir Mittelaltertechnisch unterwegs sind.

@Stefan
Eigentlich sind Spuren grösser IIm nicht so mein Ding
Wenn ich die Wagen aussem Keller tragen muß gehts mir genau so ;-)
Aber du kannst die ja auch in kleiner bauen...

Gruß, Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: 5" HF-Unterwagen

Beitrag von Gleisbauer »

Hallo Gerd,
auch von mir: Klasse Wagen :smt038
Wenn Du beim Feldbahnbau so weitermachst, müßte ich Dich eigentlich mal fragen, ob Du am ersten WE im Oktober schon was vor hast ( Infos bei Interesse über PN )

Christoph, der viel Spaß bei der Tätigkeit wünscht, von der er seinen Nickname abgeleitet hat...
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: 5" HF-Unterwagen

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Gerd,

auch von mir ein dickes Lob an Dich als 5" Feldbahnmaterialbauer.Es ist großartig zu sehen was Du da auf die Beine äh Unterwagen stellst.
aber bei solchen Wagen wird man ja fast dazu verführt, mal was grösseres zu bauen.
Ja das denke ich mir gerade auch und will nun meine HF 110 C in 1:5,9 (5" mit HF 110 C in 750mm ) bauen.
Allerdings in der Serienausführung. Das ist die Herausforderung schlecht hin.
Aber die Originalkonstruktion der HF ist so stabil ausgeführt das es eine Lok werden wird die sehr Robust und Leistungsfähig sein wird.

Ich Berichte wenn die Lok virtuell montiert ist.Bei der Umsetztung wird ein Laser zum Einsatz kommen der mir den Teilesatz aus Stahlblechen rausbruzelt.

Beste Grüße,

Marco
Roland Mix
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 199
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 22:13
Wohnort: 61200 Wölfersheim

Re: 5" HF-Unterwagen

Beitrag von Roland Mix »

EINFACH KLASSE SUPER SAUBERE ARBEIT
da macht alleine schon das anschauen spass
kann man hiervon Daten und Masse bekommen ?
06036 904385 meine Fax


Gruß Roland
Niemand kann perfekt sein ausser einem.
Ich jedenfalls bin es nicht .
Aber ich bin bestrebt immer anzuecken
ohne es böse zu meinen .
Brave Jungs kommen in den Himmel ,böse überall hin!
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: 5" HF-Unterwagen

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi Roland,

anbei eine Übersichtszeichnung sowohl von den Unterwagen, als auch vom Kohlewagen-Aufbaue.
Außerdem habe ich meine AutoCad-Version angehängt, welche aber nicht 100% korrekt ist :oops:

Gruß, Gerd
Dateianhänge
Unterwagen.dwg
Das ganze nochmal als Original AutoCad-Variante. Bitte beachten, daß hier noch einige Fehler drin sind und nicht alles paßt !!
(118.81 KiB) 397-mal heruntergeladen
Ein Unterwagen mit Bremsanlage.
Ein Unterwagen mit Bremsanlage.
Kohlewagen. Ein Kasten ist in linker, der andere in rechter Ansicht dargestellt. Es sitzen aber beide stets in der selben Richtung auf der Brücke.
Kohlewagen. Ein Kasten ist in linker, der andere in rechter Ansicht dargestellt. Es sitzen aber beide stets in der selben Richtung auf der Brücke.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Antworten