Welche Steuerung für kleine Lok?
Moderator: GNEUJR
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 20. Dez 2006, 20:06
Welche Steuerung für kleine Lok?
Hallo Zusammen
Ich habe angefangen eine Dampflok mit 26.8mm Spurweite im Maßstab 1:22.5 zu Bauen,
als Grundlage habe ich die Zeichnungen der Gezina wie sie im Handbuch Modell Dampfmaschinen beschrieben ist.
Nur einige Bauteile lassen sich nicht direkt verkleinern und müssen daher vereinfacht werden,
mein größtes Problem ist die Steuerung.
Am liebsten würde ich eine Steuerung von Joy nehmen,
nur bei der Kulisse/Schwinge habe ich ein wenig bedenken ob das bei den kleinen Abmessungen sicher lauft.
Die Abmessungen sind bisher Rahmenlänge 170mm Raddurchmesser 24mm Achsabstand 53mm Dampfzylinder 8x14mm.
Was meint ihr welche Steuerung ist am sinnvollsten?
Gruß Jürgen
Ich habe angefangen eine Dampflok mit 26.8mm Spurweite im Maßstab 1:22.5 zu Bauen,
als Grundlage habe ich die Zeichnungen der Gezina wie sie im Handbuch Modell Dampfmaschinen beschrieben ist.
Nur einige Bauteile lassen sich nicht direkt verkleinern und müssen daher vereinfacht werden,
mein größtes Problem ist die Steuerung.
Am liebsten würde ich eine Steuerung von Joy nehmen,
nur bei der Kulisse/Schwinge habe ich ein wenig bedenken ob das bei den kleinen Abmessungen sicher lauft.
Die Abmessungen sind bisher Rahmenlänge 170mm Raddurchmesser 24mm Achsabstand 53mm Dampfzylinder 8x14mm.
Was meint ihr welche Steuerung ist am sinnvollsten?
Gruß Jürgen
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Welche Steuerung für kleine Lok?
Hallo Jürgen
Ist das deine 1. Lok? Da willst du deinem Namen wohl alle Ehre machen.
Was man bisher sehen kann gefällt mit sehr! Wäre für mich allerdings eine Nummer zu klein.
Schau mal nach dem Beitrag " IIf Feldbahndampflok ANNE " , dass dürfte ein Lok mit Steuerung in deiner Größe sein.
Gruß
Roland
Ist das deine 1. Lok? Da willst du deinem Namen wohl alle Ehre machen.
Was man bisher sehen kann gefällt mit sehr! Wäre für mich allerdings eine Nummer zu klein.
Schau mal nach dem Beitrag " IIf Feldbahndampflok ANNE " , dass dürfte ein Lok mit Steuerung in deiner Größe sein.
Gruß
Roland
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Welche Steuerung für kleine Lok?
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 20. Dez 2006, 20:06
Re: Welche Steuerung für kleine Lok?
Hallo
Den Beitrag über Flachschiebers Anne kenne ich bereits,
das hat mich ja darauf gebracht auch so etwas zu Bauen
Eine Hackworth Steuerung ist das nicht oder?
Gruß Jürgen
Er heißt doch immer fang klein anIst das deine 1. Lok?

Den Beitrag über Flachschiebers Anne kenne ich bereits,
das hat mich ja darauf gebracht auch so etwas zu Bauen
Eine Hackworth Steuerung ist das nicht oder?
Gruß Jürgen
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Welche Steuerung für kleine Lok?
Hall Jürgen
Hab ganz vergessen dich im BBf und speziell als angehender Livesteamer zu begrüßen, was ich hiermit tue.
Wie die Steuerung der Anne heißt, weiß ich nicht. Aber Flachschieber wird dir das bestimmt sagen können!
Die Frage nach der 1. Lok stelle ich, weil ich selbst mit meiner 2. vor kurzem begonnen habe. Ich habe schon die ersten Erfahrungen, mit diesen kleinen Teilen und Schrauben, sammeln müssen. Bin gerade dabei mich mit M 1,4 anzufreuden, die Schrauben habe ich mir beim Optiker besorgt.
Deshalb mein Respekt vor dem Bau einer solch kleinen Lok.
Bin schon auf weitere Berichte gespannt. Kannst du auch mal ein Foto des Vorbilds einstellen?
Gruß
Roland
Hab ganz vergessen dich im BBf und speziell als angehender Livesteamer zu begrüßen, was ich hiermit tue.
Wie die Steuerung der Anne heißt, weiß ich nicht. Aber Flachschieber wird dir das bestimmt sagen können!
Die Frage nach der 1. Lok stelle ich, weil ich selbst mit meiner 2. vor kurzem begonnen habe. Ich habe schon die ersten Erfahrungen, mit diesen kleinen Teilen und Schrauben, sammeln müssen. Bin gerade dabei mich mit M 1,4 anzufreuden, die Schrauben habe ich mir beim Optiker besorgt.
Deshalb mein Respekt vor dem Bau einer solch kleinen Lok.
Bin schon auf weitere Berichte gespannt. Kannst du auch mal ein Foto des Vorbilds einstellen?
Gruß
Roland
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 20. Dez 2006, 20:06
Re: Welche Steuerung für kleine Lok?
Hallo Roland
nur die Räder und die Führerhaus Rückwand sind anders.
Ja mit den Kleinteilen ist das etwas problematisch,
20 Schrauben M1.4x6 aus 2mm Sechskantmessing Gedreht
aber 4 Stück gingen beim Abstehen verloren.
Gruß Jürgen
Schau dir die Nr.2 des Frankfurter Feldbahnmuseums an,Kannst du auch mal ein Foto des Vorbilds einstellen?
nur die Räder und die Führerhaus Rückwand sind anders.
Ja mit den Kleinteilen ist das etwas problematisch,
20 Schrauben M1.4x6 aus 2mm Sechskantmessing Gedreht
aber 4 Stück gingen beim Abstehen verloren.
Gruß Jürgen
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Welche Steuerung für kleine Lok?
Hallo Jürgen
Eine Lenkersteuerung dürfte aber auch einwandfei gehen wenn es nicht sogar noch besser ist.Eine kleine Schwinge zu fertigen ist nämlich kein leichtes unterfangen selbst mit CNC. Ich habe bestimmt mehr wie 2 gefräst weil die Teile ständig weggeschnippt sind und in den Spänen nicht mehr auffindbar waren wie so viele Teile der ANNE.
Beste Grüße,
Marco
Nein.es ist eine vereinfachte Heusinger.Sprich Schwinge ist Funktionsfähig und Voreilung habe ich weg gelassen.Eine Hackworth Steuerung ist das nicht oder?
Eine Lenkersteuerung dürfte aber auch einwandfei gehen wenn es nicht sogar noch besser ist.Eine kleine Schwinge zu fertigen ist nämlich kein leichtes unterfangen selbst mit CNC. Ich habe bestimmt mehr wie 2 gefräst weil die Teile ständig weggeschnippt sind und in den Spänen nicht mehr auffindbar waren wie so viele Teile der ANNE.
Beste Grüße,
Marco
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
- Wohnort: Ba-Wü
Re: Welche Steuerung für kleine Lok?
Hallo Jürgen
Sonderlich Hilfreich war das ja noch nicht!
Stell doch bitte ein Bild ein oder gib mir den Link für "Nr.2 des Frankfurter Feldbahnmuseums".
Bin schon auf das Original gespannt.
Gruß
Roland
Sonderlich Hilfreich war das ja noch nicht!
Stell doch bitte ein Bild ein oder gib mir den Link für "Nr.2 des Frankfurter Feldbahnmuseums".
Bin schon auf das Original gespannt.
Gruß
Roland
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Welche Steuerung für kleine Lok?
Hallo Roland!
Hier der Link zur Lok 2 "Fabia" des FFM: http://www.feldbahn-ffm.de/Seiten/Loks/Dampf/lok_2.htm . In dem über das Bild verlinkten PDF sind noch weitere kleine Fotos und eine Maßskizze.

Lok 2 mit einem der "Illinge" auf dem Rebstock-Gelände.
Beste Grüße,
Hier der Link zur Lok 2 "Fabia" des FFM: http://www.feldbahn-ffm.de/Seiten/Loks/Dampf/lok_2.htm . In dem über das Bild verlinkten PDF sind noch weitere kleine Fotos und eine Maßskizze.

Lok 2 mit einem der "Illinge" auf dem Rebstock-Gelände.
Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 20. Dez 2006, 20:06
Re: Welche Steuerung für kleine Lok?
Hallo
Roland war schneller, aber ich hatte einen Denkfehler,
es ist die Nr5
http://www.feldbahn-ffm.de/images/Lokomotiven/Lok5.pdf
Mitlehrweile überlege ich die Steuerung nicht zu vereinfachen,
das Erscheinungsbild der Lok wir ja eigentlich von der Steuerung geprägt.
Nur für die Auslegung werde ich erheblich mehr zeit benötigen
wie für die Herstellung der Einzelteile.
Gruß Jürgen
Roland war schneller, aber ich hatte einen Denkfehler,
es ist die Nr5
http://www.feldbahn-ffm.de/images/Lokomotiven/Lok5.pdf
Mitlehrweile überlege ich die Steuerung nicht zu vereinfachen,
das Erscheinungsbild der Lok wir ja eigentlich von der Steuerung geprägt.
Nur für die Auslegung werde ich erheblich mehr zeit benötigen
wie für die Herstellung der Einzelteile.
Gruß Jürgen