nach all den Kipplorenbauten hier im Forum, sei es aus Messing, Plaste oder Papier, möchte ich euch zwischendurch eine andere Variante vorstellen. Und zwar aus Holz.
Wer jetzt meint, daß ginge doch gar nicht, dem möchte ich zunächst das Vorbild vorstellen. Dieses habe ich eher zufällig in der Bildergallerie des Forums gefunden.
alte_Kieslore (Torsten Köhler)
Solche Loren (das Bild zeigt einen Nachbau der Leipziger Kiesbahn) wurden schon 1885 von der Firma Dolberg gebaut und waren vermutlich für Pferdebetrieb konzipiert.
48 Stunden nach auffinden des Bildes, hatte ich bereits zwei Modelle im Maßstab 1:6 für meine Feldbahn gebaut. Allerdings hatte ich sie in der gleichen Zeitspanne schon gegen 10 neue 5"Achsen getausche, so daß ich nach Sinsheim mir 5 dieser Loren in einer überarbeiteten Version bauen werde. In Sinsheim werden meine Prototypen jedoch im Feldbahn-BW anzutreffen sein.
Hier ein paar Bilder vom Aufbau der Lore, der sich als freier und vereinfachter Nachbau darstellt.
Der Rahmen besteht aus einfachen Holzleisten und ein paar wenigen Beschlägen.

Die Mulde hat einen flachen Boden, mit dem diese auf der Lore plan aufsteht.

Diese Bolzen fangen sich in den Fangeisen am Fahrwerk, so daß die Mulde beim Kippen nicht vom Wagen fallen kann.

Beim abkippen rollt sich die Mulde mit der Seitenwand auf den abgerundeten Balken des Fahrwerkes ab.

Schönen Gruß vom Gerd, der langsam im Sinsheim-vorbereitungs-Streß untergeht und noch eine Baracke, Lattenzäune und Häuserbauteile in 1:6 bauen muß und noch dazu die 3. Umbauphase der Diana eingeläutet hat, damit diese pünktlich zur Messe in einem erneut verbesserten (so hoffe ich doch) Erscheingsbild ihr einjähriges Jubiläum in meinem Lokbestand feiern kann
