Lasergang: Heeresfeldbahnpersonenwagen

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Lasergang: Heeresfeldbahnpersonenwagen

Beitrag von Sandbahner »

Hallo,
nachdem ich im Forum über diesen HFB Wagen nichts spezielles gefunden habe, mache ich mal ein neues Brett auf (Falls doch schon was existiert, bitte verschieben oder zusammenlegen 8) )

Hier also der derzeitige Bauzustand:

Bild

In Sckeuditz konnte ich noch die fehlenden Dachlüfter erstehen, nebst einer Portion "Raischäbrüh".
Eventuell baue ich noch Fensterscheiben ein und die Puffer werde ich wohl auch noch tauschen.

MfG

Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Lasergang: Heeresfeldbahnpersonenwagen

Beitrag von Gleisbauer »

Moin Sandbahner, ich selber baue gerade den Havariewagen und habe den HFB- Wagen als nächstes auf der Liste. Die Gawronschen Puffer werde ich auch nicht verwenden, ich habe mir bei RS-Modelle den "kleinen Feldbahnpuffer" bestellt. Allerdings wird mein Wagen wohl analog zu den Deinster Wagen keine Tragenkästen kriegen.
MfG Christoph
Benutzeravatar
Maschinist
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1436
Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
Wohnort: Dresden

Re: Lasergang: Heeresfeldbahnpersonenwagen

Beitrag von Maschinist »

Mahlzeit Sandbahner!

Ein gelungenes Modell!
Gehe ich richtig in der Annahme, daß es sich um ein Modell eines HF-Wagens aus dem ersten Weltkrieg handelt?

Gruß Sven
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: Lasergang: Heeresfeldbahnpersonenwagen

Beitrag von Sandbahner »

Hallo Maschinist,
Gehe ich richtig in der Annahme, daß es sich um ein Modell eines HF-Wagens aus dem ersten Weltkrieg handelt?
Deine Annahme ist richtig!
Mehr Informationen zum Bausatz findest du hier:
http://www.forumfactory.com/cgi-bin/fra ... sergang.de


MfG

Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Lasergang: Heeresfeldbahnpersonenwagen

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Sandbahner ,
Sandbahner hat geschrieben: nachdem ich im Forum über diesen HFB Wagen nichts spezielles gefunden habe, mache ich mal ein neues Brett auf
Naja das Forum ist halt schon etwas groß und da lässt sich nicht mehr alles so einfach finden .
Hier einige Links :
phpBB2/viewtopic.php?t=1477&postdays=0& ... le&start=0

phpBB2/viewtopic.php?t=1324&postdays=0& ... ld&start=0

phpBB2/viewtopic.php?t=3827&postdays=0& ... ll&start=0

phpBB2/viewtopic.php?t=3788&postdays=0& ... en&start=0

phpBB2/viewtopic.php?t=1417&postdays=0& ... en&start=0

Übrigens ein super Modell was du da baust :!: :!: :!:

Grüße 50 km nach Südosten :wink:

Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Michael Saettler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 430
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 12:22
Wohnort: Eningen unter Achalm

Re: Lasergang: Heeresfeldbahnpersonenwagen

Beitrag von Michael Saettler »

Hallo zusammen,

ich freue mich immer, wenn ich Bilder von fertigen Laserwagen sehe. Besonders dann, wenn es sich um einen Wagen aus der "Gründer"-zeit der Lasergang handelt. Kreativer Hauptanstifter zu diesem Wagen war übrigens Jürgen Zirner. Das musste mal wieder gesagt werden.

Das Original des Wagens tauchte nach dem 1. Weltkrieg auch als Personenwagen auf dem Balkan auf. Nach mündlicher Überlieferung sollen dort auch Exemplare auf Lorengestellen gelaufen sein. Meine beiden Modelle werden deshalb auf eigenen Lorenunterwagen aus gelasertem Sperrholz laufen. Einige Buntbahner kennen meine 3 Unterwagentypen ja schon seit Schkeuditz.

Eine türkische Variation wird gerade von Otter im GBF vorgestellt. Der öffentliche Rollout des beschriebenen Zugs, am Packwagen wird noch gearbeitet, wird wohl nächstes Jahr in Sckeuditz auf der Kreativmeile sein.

Wünsche einen schönen Tag

Michael
Ehrenwertes Mitglied der Lasergang und der Kreativmeile
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Lasergang: Heeresfeldbahnpersonenwagen

Beitrag von Gleisbauer »

Michael Saettler hat geschrieben: Eine türkische Variation wird gerade von Otter im GBF vorgestellt. Der öffentliche Rollout des beschriebenen Zugs, am Packwagen wird noch gearbeitet, wird wohl nächstes Jahr in Sckeuditz auf der Kreativmeile sein.
Hallo Michael, gibts da auch einen Link zu?
Christoph
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: Lasergang: Heeresfeldbahnpersonenwagen

Beitrag von Sandbahner »

Hallo Gleisbauer,
guckst du hier:

http://www.db-server.de/gartenbahn/s.af ... FYn=281976
MfG

Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Benutzeravatar
Gleisbauer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1398
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Lasergang: Heeresfeldbahnpersonenwagen

Beitrag von Gleisbauer »

Moin Sandbahner, danke für den Link. Woher stammen Deine Scharniere für die Stirnseiten? Selbst gebaut?
An Alle: bei Bedarf kann ich Fotos der 3 Deinster Wagen ( allerdingst nur ohne Unterkästen ) machen, bei 2en sind die Stirnseiten noch zu öffnen und einer hat ( noch ) das orginale Holz, bei dem die Halter fürs rote Kreuz noch dran sind.
MfG Christoph
Michael Saettler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 430
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 12:22
Wohnort: Eningen unter Achalm

Re: Lasergang: Heeresfeldbahnpersonenwagen

Beitrag von Michael Saettler »

Hallo Christoph,

ich würde mich sehr über Bilder der Vorbildwagen freuen. Besonders über eine Aufnahme mit geöffneten Stirntüren. Hat eigentlich schon jemand versucht die Türen im Modell beweglich zu bauen?
Ich habe die kleinsten Scharniere von Knupfer hier und überlege mir, ob das funktionieren könnte.

Wünsche noch einen schönen Abend

Michael
Ehrenwertes Mitglied der Lasergang und der Kreativmeile
Antworten