Spreewaldbahn

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Spreewaldbahn

Beitrag von fido »

Hiho Buntbahner,
Karl-Heinz, unser Begrüßaugust, war beim Bahnhof Burg der Spreewandbahn und hat uns feine Bilder mitgebracht. Hier ein paar Beispiele, mehr findet ihr in der Foro-Galerie unter Vorbilder:

Spreewaldbahn GGw 99-52-55 (Karl-Heinz)
Bild
Ostern 2003 Burg

Spreewaldbahn GGw 99-52-55 (Karl-Heinz)
Bild
Ostern 2003 Burg

Spreewaldbahn Gw 99-52-03 (Karl-Heinz)
Bild
Ostern 2003 Burg

Spreewaldbahn Pw 901-205 (Karl-Heinz)
Bild
Ostern 2003 Burg
Zuletzt geändert von fido am So 26. Jun 2005, 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Harzkamel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 602
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:55
Wohnort: Mgb.
Kontaktdaten:

Spreewaldbahn

Beitrag von Harzkamel »

Hallo,schöne Bilder,
nur der abgebildete GGw 99-52-55 ist nicht der 99-52-55 > sondern 99-51-51 !
Beim 99-52-55 handelt es sich um einen GGw aus der Rbd Erfurt > Eisfeld-Schönbrunn und der abgebildete Wagen mit NWE-Drehgestellen ist ein ehemaliger sächsischer GGw, welcher für die Spreewaldbahn umgespurt wurde.
Alles Klar.... :roll:
Der Fehler liegt bei Herrn Motzek, er hat hier Kraftwagenbetriebswerk und Bahnbetriebswerk verwechselt.
MfG "Harzkamel"
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

GGw der Spreewaldbahn

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi "Harzkamel",

Die Drehgestelle sind von der ehemaligen NWE aus dem Harz, zumindest die
Radlager, weil dort die Eigentumsbezeichnung eingegossen ist, aber nach meiner Auffassung sind die Drehgestelle komplett aus dem Harz gekommen,
der Wagenkasten wohl unstrittig aus Sachsen.
Vielleicht kann man den GGw ja noch mal "umnummern" :?:

Karl-Heinz
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
Harzkamel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 602
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:55
Wohnort: Mgb.
Kontaktdaten:

Beitrag von Harzkamel »

Hallo Buntbahner,
Herr Motzek hat ja nur den Wagenkasten übernommen und dann die Drehgestelle von der HSB gekauft.
Und wenn wir schon beim Umnummern sind, der Wagenkasten neben der Gaststätte ist nicht 99-52-08 (Breslau 1897), sonder 99-52-06 (Uerdingen 1902). Das sind alles so kleine Unterschiede, auf die man halt achten muß.
Sebbel
Buntbahner
Beiträge: 69
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 22:36
Wohnort: Bietigheim

Beitrag von Sebbel »

Moin, :twisted:

Yauh :yau: , das sind so die Sachen, man findet so was aber leider öfters in Museen :pale: und sonstigen Einrichtungen, die halt nicht zu den Betrieblern, oder den Nietenzählern gehören... :steinigung:

Gruß
Sebbel
Eine Dampflok ist das schönste Ding dieser Welt, zumindest meistens.
Schwellennagel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 280
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 21:33
Wohnort: Hamburg

Re: Speewaldbahn

Beitrag von Schwellennagel »

Hallo Buntbahners,
Hat Jemand Masse oder besser Zeichnungen oder einen link zu selbigem von dem ganz oben Genzeigten GGW?!

Danke und einen schönen Sonntag Abend
Wünscht der Nagel in der Schwelle
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen zur Belustigung der Algemeinheit
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Speewaldbahn

Beitrag von Karl-Heinz »

Hallo "Schwellennagel" :tach:

schau doch mal unter:
http://home.t-online.de/home/ADoerfelt/start.htm

Da gibt es ziemlich viele Informationen sächsischer Lokomotiven und Wagen :!:

Viel Vergnügen bei der Suche

Grüße

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Mallet
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 550
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 15:19

Beitrag von Mallet »

Sebbel hat geschrieben:Yauh :yau: , das sind so die Sachen, man findet so was aber leider öfters in Museen :pale: und sonstigen Einrichtungen, die halt nicht zu den Betrieblern, oder den Nietenzählern gehören... :steinigung:
Das kann ich bestätigen :cry: . Die Krönung in der Beziehung ist m.E. das "Auto und Technik Museum" in Speyer/ Sinsheim. Da stehen die Lokomotiven in ihrem eigenen Saft, zum Teil hängt noch das "V max = 30 km/h" Schild der Überführung am Kessel. Für ebenso saftige 11 EUR Eintritt (zzgl. Parkplatz versteht sich) bekommt man dann z.B. eine 52 mit Phantasie-Tarnanstrich oder 95 020 als "95 007" geboten, fast alle Dampfloks selbstverständlich mit weißen Radreifen und roten Treibstangen :!: .

Mit musealen Ansprüchen hat das alles recht wenig zu tun. Hauptsache zusammenkaufen und Geld machen. Dementsprechend fällt auch die Auswahl vieler übriger Ausstellungsstücke aus: größer schneller weiter...
Benutzeravatar
NorbertL
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 856
Registriert: Mo 19. Jan 2004, 09:55
Wohnort: Lippstadt

Re: Speewaldbahn

Beitrag von NorbertL »

Hallo Buntbahner,

hier noch ein paar frische Bilder von der Spreewaldbahn:


050625_Spreewaldbahn_Burg-BF_006 (NorbertL)
Bild


050625_Spreewaldbahn_Burg-BF_009 (NorbertL)
Bild


050625_Spreewaldbahn_Straupitz-Bf_052 (NorbertL)
Bild


050625_Spreewaldbahn_Straupitz-Bw_053 (NorbertL)
Bild

Weitere Bilder in meiner Galerie:

fotos/showgallery.php?cat=6834

Und zum Vergleich noch mal der Link zu Fidos Bildern des Modells von Kotsch:
fotos/showgallery.php?cat=565
Grüße, Norbert
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Spreewaldbahn

Beitrag von timme »

Moin,

ich habe heute Photos in Burg und Straupitz gemacht. Zu finden sind sie in der Foto-Gallerie unter Vorbilder

Hier ein kleiner Vorgeschmack:


900-221 in Straupitz im Januar 2009 (timme)
Bild


901-201 in Burg im Januar 2009 (timme)
Bild


905-001_in_Burg_im_Januar_2009_1_ (timme)
Bild


99-51-53_in_Burg_im_Januar_2009_2_ (timme)
Bild


99-52-03_in_Burg_im_Januar_2009_03_ (timme)
Bild


99-52-03_in_Burg_im_Januar_2009_11_ (timme)
Bild


99-52-12_in_Straupitz_im_Januar_2009 (timme)
Bild

Grüße, Tim
Antworten