Bedarf vierachsiger Durchgangswagen der NWE

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Würdest Du einen Bausatz bestellen wollen?

Umfrage endete am Mo 25. Apr 2005, 21:33

Ja ich würde mir gerne mind. einen Bausatz bestellen.
17
45%
Ja, ich würde sogar mehrere bestellen.
10
26%
Nein Danke, kein Interesse.
11
29%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 38

Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Bedarf vierachsiger Durchgangswagen der NWE

Beitrag von Schrauber »

Hallo Harzfreunde,

da mich in der Zwischenzeit doch einige Anfragen bezüglich des vierachsigen Harzer Personenwagens erreicht haben, wurde der Gedanke einer Kleinserie zum Unkostenpreis durchgespielt. Dabei macht es sich erforderlich, um eine vernünftige Kalkulation durchführen zu können, einen ungefähren Bedarf zu ermitteln. Es handelt sich um den unter
phpBB2/viewtopic.php?t=3110&postdays=0& ... sc&start=0
vorgestellten Messingbausatz eines Wagenkastens der ehem. NWE, wie er auch heute noch im Traditionszug der HSB zu finden ist. Wobei das im Beitrag von mir eingestellte Bild einen Prototypen mit einigen Mängeln zeigt. Die Materialstärke wird aus Gewichtsgründen 0,5 mm sein, die Bodenplatte hat 0,8 mm. Der Preis würde sich ungefähr bei ca. 80 bis 100,- Euro für die erste Serie bewegen, wobei bei genügend Bedarf jederzeit eine weitere Serie aufgelegt werden könnte. Als Zurüstteile könnten die passenden Tröger-Drehgestelle oder andere verwendet werden. In absehbarer Zukunft wird es dazu passende vorbildgerechte maßstäbliche V-Speichenräder, Dachstützen und Rahmenseitenwangen geben. Außerdem ist eine Innenausstattung in Holz in Vorbereitung, bei der dann auch die entsprechenden Echtglasfenster :roll: Verwendung finden können. Als Rahmen verwende ich die entsprechenden Profile von CONRAD. Wer sich einen eigenen Rahmen nicht zutraut, melde sich bitte per PN.
Bei entsprechendem Bedarf könnte eine Sonderserie mit den am Vorbild enthaltenen Nietreihen (1000 Stck!) gestrahlt werden, was aber die Maschinenlaufzeit und damit den Preis :( verdoppeln :shock: würde. Eine kostengünstigere Variante der Nietnachbildung durch Galvanoforming ist im Gespräch und wird bei Serienreife bekanntgegeben werden.
Sollten noch Fragen bestehen, nur zu. Ich werde versuchen :wink: sie alle zu beantworten :P .
Die Umfrage wird 20 Tage laufen. Das sollte genug Zeit sein, um allen "harzlastigen" :wink: Buntbahnern noch vor der Urlaubszeit die Möglichkeit zu geben, sich zu entscheiden.

Harzliche Grüße

Schrauber :teddy:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Umfrage Bedarf vierachsiger Durchgangswagen der NWE

Beitrag von Prellbock »

Hallo Tomas,

Ich bin einer von denen, die sich für mindestens einen Wagen entschieden haben.
Einen ganzen Zug kann man sich ja auf einen Ruck weder finanziell noch zeitlich leisten. Es wäre deshalb wirklich gut, wenn die Bausätze über einen längeren Zeitraum greifbar wären.
Und noch etwas wäre interessant.
Wie schwer ist denn der Wagen bisher?

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Umfrage Bedarf vierachsiger Durchgangswagen der NWE

Beitrag von Schrauber »

Hallo Winfried,

keine Bange, da auch ich mir aus Kosten- und Zeitgründen nicht mehr als einen oder zwei Stck. hinstellen werde, wird es mit Sicherheit weitere Auflagen geben.
Wegen dem Gewicht habe ich mir anfangs auch Sorgen gemacht, aber eine Berechnung von Andreas und mir hat erst mal 1,7 Kg nur der Wagenkasten ergeben. Dazu kommen noch der Rahmen und die Drehgestelle und die Achsen, die sicherheitshalber aus Metall sein sollten. Das Teil wird nämlich sonst schnell kopflastig :shock: :roll: , was in Kurven sicher zu tollen Haltungsnoten :biggthumpup: führen würde :lol: :oops: . Wer also LGB-Kunststoffdrehgestelle ´drunter setzen möchte, sei gewarnt.
Ich werde versuchen, heute Abend mal ein Gewicht zu ermitteln. Da ich aber mit Waagen bekanntermaßen :roll: ja ein Problem zu haben scheine, kann ich nix versprechen.... :oops:
(aber ich werde wenigstens nicht so schnell kopflastig... :wink: )


Gruß Schrauber :schaf: :mukkies: :teddy:

(der übrigens Waage ist... :oops: :rofl: )
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: Umfrage Bedarf vierachsiger Durchgangswagen der NWE

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Moin!

Das mit weiteren späteren Serien ist sehr vernünftig und kommt auch mir sehr entgegen!

In diesem Zusammenhang mal ein Vorschlag meinereinerseits sofern möglich:

Hier ein Brett errichten, in dem die vberschiedenen Buntbahners-Projekte aufgeführt sind, und bei denen man sich verbindlich für die nächste Serie(n) eintragen kann. Sobald die Mindestbestellmenge voll ist kann der entsprechende Brettpate oder "Hersteller" dann tätig werden. :idea: :?: :!: :?:
Gruß
Alexander
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: Umfrage Bedarf vierachsiger Durchgangswagen der NWE

Beitrag von Feldbahn-Alex »

xxx, da versehentlich 2x gepostet
Gruß
Alexander
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Umfrage Bedarf vierachsiger Durchgangswagen der NWE

Beitrag von HarzerRoller »

moin alle zusammen,

auf Wunsch des Urhebers von Selbstbau auf Marktplatz rangiert :wink:
HarzerRoller
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Umfrage Bedarf vierachsiger Durchgangswagen der NWE

Beitrag von Schrauber »

Hallo Winfried,

Um noch mal auf Deine Frage zurückzukommen, ich habe gestern mal die Küchenwaage mißbraucht, der nackte :oops: Waagenkasten wiegt 1,2 Kg. Da fehlen aber noch, wie schon gesagt, die Fenster(Echtglas :roll: ), die Türen (Messing), die Innenwände (Holz), die Sitzbänke (vermutlich Kunststoff), der Rahmen (Messing), die Drehgestelle(Weißmetall), die Achsen (Neusilber mit Stahl) und ein paar kleinere Zurüstteile wie Dachstützen und Lüfter (Messing, bzw. Weißmetall). Sobald alles zusammen ist, werde ich nochmal wiegen :wink: .

Gruß Schrauber :teddy:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Umfrage Bedarf vierachsiger Durchgangswagen der NWE

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo Thomas,

dann wiege mal schön, bevor ich es wage, mir drei Wagen an Pfiffi oder Fiffi zu hängen :wink: :P

Lange Tage, schöne Nächte und vor allem viel Spass beim Bau deines Kurbelgerätes
HarzerRoller
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Umfrage Bedarf vierachsiger Durchgangswagen der NWE

Beitrag von Karl-Heinz »

Hallo Tomas :tach:

Karl-Heinz hat natürlich auch Interesse an dem Wagen, zumal die (gealterten) Trögerschen Drehgestelle bereits im Aw auf dem Abstellgleis des Wagenkastens harren :D :lol:

Die Niete erwarte ich "natürlich" bereits eingearbeitet, auch wenn sich der Preis dadurch erhöht, aber 0,8 Cent pro Niet machen die Mehrkosten mehr als "wett" :!:
Noch eine Bitte:
Lass uns erst mal das "Kö- und T1-Projekt in trockenen Tüchern" haben, dann ist der Durchgangswagen der NWE geritzt.

Ich freue mich darauf, die Fortschritte hier verfolgen zu können :!:

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Umfrage Bedarf vierachsiger Durchgangswagen der NWE

Beitrag von Schrauber »

Hallo Karl-Heinz,

keine Panik, das Ganze ist erst mal nur eine Bedarfsermittlung. Beim Bestellen sind wir noch lange nicht :wink:
In diesem Zusammenhang möchte ich noch einmal darauf hinweisen, das die Umfrage noch 14 Tage läuft. Ich freue mich aber schon jetzt über die gute Resonanz und das in mich/uns gesetzte Vertrauen :wink: .

Danke und Gruß
Schrauber :teddy:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Antworten