Rolf seine Güterwagen

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
rolfcastrop
Buntbahner
Beiträge: 65
Registriert: Di 2. Mär 2004, 20:05
Wohnort: Im tiefen Westen

Rolf seine Güterwagen

Beitrag von rolfcastrop »

Hallo BBF,
heute möchte ich kurz vom bau meiner drei baugleichen Güterwagen berichten.Nach einer Phase der Meinungsbildung habe ich im Juli 03 mit dem Selbstbau von Gw begonnen,dieses Forum habe ich erst später entdeckt.Es sollten verschiedene Gw nach Harzmuster entstehen.Begonnen habe ich mit den Wagenkästen für die ein Grundgerüst im Fachwerkstil erstellt und anschließend mit Leisten belegt ist.Das Chassis ist zuerst aus Kunststoffprofilen und Illgner Achslagern entstanden,das Ergebniss hat mir nicht gefallen.Im Herbst 03 hatte ich die Eingebung das die Gw auch auf Toytrain Chassis gut aussehen würden,das sind in 1:1=4,85meter.Also habe ich die drei Wagenkästen gekürzt und auf die Toytrain Chassis gesetzt,vom Harz ist inzwischen keine Rede mehr.Dann habe ich dieses Forum entdeckt und es sind immer neue Anregungen in den bau der Gw eingeflossen,so sind Teile von Miha und DMR verbaut worden.Das Dach ist auf einem Spantengerüst mit 0,8mm Holz erstellt.Als Abschluss vor der Farbgebung ist das Dach mit Schleifpapier beklebt worden,bei neueren Wagen wird jetzt Baumwollstoff benutzt.Die Türen sind nicht zu öffnen,habe so gut wie möglich versucht alles nach Typ Lenz nachzubilden.








bbf_15 (rolfcastrop)
Bild
Zuletzt geändert von rolfcastrop am Fr 8. Apr 2005, 08:59, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Max 25 Kmh
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1276
Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
Wohnort: Langen / Hessen

Re: Rolf seine Güterwagen

Beitrag von Max 25 Kmh »

Hallo Rolf,

ich weiß ja nicht ob es im Harz so kurze Güterwagen gegeben hat. Deine Wagenkästen sind toll gebaut, schade eigentlich, dass Du sie gekürzt hast.

Die Leistenmethode, die ich hier im Forum noch von niemandem verwirklicht sah, kommt gut raus. Unterschiedlich breite Fugen und mglw. abgesplitterte / unterschiedlich gealterte / ersetzte Bretter sind möglich. Vielleicht willst Du dich ja für künftige Projekte doch zu selbstgebauten Metallfahrgestellen durchringen (dazu gibt es im Forum alles nötige an Info) - das kannst Du sicher auch genau so gut!

Jedenfalls freue ich mich einen weiteren guten Wagenbauer im Forum zu entdecken. Viel Erfolg! wüscht

Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
rolfcastrop
Buntbahner
Beiträge: 65
Registriert: Di 2. Mär 2004, 20:05
Wohnort: Im tiefen Westen

Re: Rolf seine Güterwagen

Beitrag von rolfcastrop »

Hallo Max 25Kmh,
vielen Dank für deine Meldung.Einer der Gw war schon beim Sommerfest von Johannes in Rösrath zu sehen in Verbindung mit zwei Niederbordwagen und einer RC-Stainz.
Zuletzt geändert von rolfcastrop am Di 22. Mär 2005, 12:35, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Rolf seine Güterwagen

Beitrag von Karl-Heinz »

Hallo "Max-Walter" :tach:

wenn Du nach einem Wagen, dessen Aufbau aus 8 x 2 mm Holzleisten einschließlich des Dachs gebaut wurde, dann stelle ich mal einen aus
meiner "Produktion" ein. Er ist zwar etwas "betagt", so etwa 2 Dezenien,
aber noch ansehbar :oops: So etwa 12 Wagen sind so entstanden,
für die Profile und den Unterbau wurde Messing verwendet :wink:

Güterzugbegleitwagen 504-157 der Harzquer-und Brockenbahn (Karl-Heinz)
Bild
Eigenbau des Güterzugbegleitwagen auf einer Ausstellung 2003 Aufnahme: Dr. W. Neumann

Hoffe, der Beitrag "passt", auch wenn der Wagen nicht von Rolf ist!

Karl-Heinz

:tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Rolf seine Güterwagen

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi Rolf,

deine Wagen sind echt :gut: geworden. :respekt:

Gruß vom Gerd, der sich immer wieder über schöne Modelle hier im Forum freut ;-)
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Max 25 Kmh
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1276
Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
Wohnort: Langen / Hessen

Re: Rolf seine Güterwagen

Beitrag von Max 25 Kmh »

Hallo Ihr Bretterbudenbauer,

@rolf: Bitte entschuldige, dass ich die Wagen nicht gleich erkannt habe! Ich als alter Egozentriker habe mich bei Johannes auf die Dampferzeugung konzentriert.

@Karl-Heinz: wie schön, dass Du aus diesem Anlass Deine "alten Produktionen" ´rausgeholt hast. Wär durchaus eine Jugendsünde wert, ich meine einen Bericht unter diesem Titel (gab es hier ja schon mehrere).

Also gut, die Methode ist nicht neu - aber trotzdem gut! Aufwändig halt.

Viele Grüße Euer
Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Antworten