ich habe vor einigen Tagen meinen Berninabahn 2-Achser "La Bucunada" an dieser Stelle vorgestellt.
Nun, dieser Wagen, ist nicht der erste, der bei mir aus einem srm-Bausatz enstanden ist. Im Winter 01/02 habe ich den 4-Achser zusammengebaut und noch etwas mehr auf RhB getrimmt. Dazu später mehr. Der Bausatz wurde bei Semaphore www.semaphore-trains.com gekauft ( ich kenne die Inhaberfamilie recht gut und darum musste das sein

Die Bühnengeländer waren meine ersten Kunstwerke an denen ich meine damals noch etwas schwachen


Als nächstes habe ich das Untergestell zusammengeklebt und die Drehgestelle sowie die Bühnengeländer angebracht. Das Ganze wurde grau gespritzt und danach für eine Testfahrt (durch den R1


Damit der Wagen nicht allzu sehr nach Standartbausatz aussieht, konstruierte ich noch eine "noblere" Inneneinrichtung. Auf dem Bild sind die Gepäckträger aus Streichhölzer, die Aschenbecher und die Fenstertischchen leider nicht sichtbar. Ich werde noch ein gutes Bild davon anfertigen müssen.

Danach wurde der noch nicht komplette Wagen noch einmal auf Testfahrten geschickt. Nur hatte er da schon einen fertig zusammengebauten Kasten.

Im Stil der 50er und 60er Jahre als noch grün-beige Wagen bei der RhB unterwegs waren wurde der Wagen (nach dem Wunsch meines Vaters) gespritzt. Seine Beschriftung lautet: B 2217. Diesem Wagen kommt das Modell recht nahe, ist aber zwei Fenster zu kurz.


Von Frühjahr 2003 bis Sommer 2004 war dann der Wagen zusammen mit meinem Krokodil bei den Engadiner Eisenbahnfreunden CEAV www.ceav.ch ausgestellt. Der CEAV hatte damals eine kleine Ausstellung zu 100 Jahr Albulabahn. Dabei ergaben sich gute Gelegenheiten den Wagen in stilechter RhB-Umgebung zu fotografieren.

Es konnte sogar eine Begegnung mit zwei Zügen, beide mit einem Krokodil bespannt arrangiert werden.


Wem es aufgefallen ist: Das Krokodil ist immer das gleiche, es hat nur in der Zweischenzeit ein etwas dunkleres Farbkleid erhalten.
Es muss nicht perfekt sein, aber es muss den Leuten gefallen. Der Wagen wurde schon von vielen Leuten (nicht nur RhB-Fans) bestaunt und auch die Inneneinrichtung wusste jedes mal zu gefallen.
Gruess SchBB-Wagenmeister