RhB 4-Achser mit offenen Bühnen

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
SchBB-Wagenmeister
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 780
Registriert: So 5. Dez 2004, 20:42
Wohnort: Wagenwerkstätte

RhB 4-Achser mit offenen Bühnen

Beitrag von SchBB-Wagenmeister »

Hallo zusammen,
ich habe vor einigen Tagen meinen Berninabahn 2-Achser "La Bucunada" an dieser Stelle vorgestellt.
Nun, dieser Wagen, ist nicht der erste, der bei mir aus einem srm-Bausatz enstanden ist. Im Winter 01/02 habe ich den 4-Achser zusammengebaut und noch etwas mehr auf RhB getrimmt. Dazu später mehr. Der Bausatz wurde bei Semaphore www.semaphore-trains.com gekauft ( ich kenne die Inhaberfamilie recht gut und darum musste das sein :wink:).

Die Bühnengeländer waren meine ersten Kunstwerke an denen ich meine damals noch etwas schwachen :oops: Lötkünste testen konnte. Aber ich glaube es ist mir einigermassen gelungen.

Bild

Als nächstes habe ich das Untergestell zusammengeklebt und die Drehgestelle sowie die Bühnengeländer angebracht. Das Ganze wurde grau gespritzt und danach für eine Testfahrt (durch den R1 :? ) dem Krokodil angehängt.

Bild

Damit der Wagen nicht allzu sehr nach Standartbausatz aussieht, konstruierte ich noch eine "noblere" Inneneinrichtung. Auf dem Bild sind die Gepäckträger aus Streichhölzer, die Aschenbecher und die Fenstertischchen leider nicht sichtbar. Ich werde noch ein gutes Bild davon anfertigen müssen.

Bild

Danach wurde der noch nicht komplette Wagen noch einmal auf Testfahrten geschickt. Nur hatte er da schon einen fertig zusammengebauten Kasten.

Bild

Im Stil der 50er und 60er Jahre als noch grün-beige Wagen bei der RhB unterwegs waren wurde der Wagen (nach dem Wunsch meines Vaters) gespritzt. Seine Beschriftung lautet: B 2217. Diesem Wagen kommt das Modell recht nahe, ist aber zwei Fenster zu kurz.

Bild

Bild

Von Frühjahr 2003 bis Sommer 2004 war dann der Wagen zusammen mit meinem Krokodil bei den Engadiner Eisenbahnfreunden CEAV www.ceav.ch ausgestellt. Der CEAV hatte damals eine kleine Ausstellung zu 100 Jahr Albulabahn. Dabei ergaben sich gute Gelegenheiten den Wagen in stilechter RhB-Umgebung zu fotografieren.

Bild

Es konnte sogar eine Begegnung mit zwei Zügen, beide mit einem Krokodil bespannt arrangiert werden. :lol:

Bild

Wem es aufgefallen ist: Das Krokodil ist immer das gleiche, es hat nur in der Zweischenzeit ein etwas dunkleres Farbkleid erhalten.
Es muss nicht perfekt sein, aber es muss den Leuten gefallen. Der Wagen wurde schon von vielen Leuten (nicht nur RhB-Fans) bestaunt und auch die Inneneinrichtung wusste jedes mal zu gefallen.

Gruess SchBB-Wagenmeister
Die offizielle Adresse der Schinznacher Baumschulbahn www.schbb.ch
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: RhB 4-Achser mit offenen Bühnen

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Peter,
wiedermal superschön, danke!
Das erinnert mich an meinen Vierachser, der seit 2001 :versteck: darauf wartet, endlich komplettiert zu werden. :oops:
viele Grüsse,
Urias
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhB 4-Achser mit offenen Bühnen

Beitrag von RhBler »

Hallo Buntbahner


@Wagenmeister: Dein Wagen gefällt mir sehr. Vorallem in der beige-grünen ausführung. Das verpasst dem Wagen einen ganz eigenen Charakter.

Bei mir steht so einer in FO ausführung. Die Inneneinrichtung wurde auch gesuppert mit Lehnen für die Bänke und so. Der Wagen wurde aber nicht von mir sondern von meinem Vater gebaut. Damals konnte ich die Modellbahn erst im liegen anschauen:-)

FO 4-achsiger Plattformwagen (RhBler)
Bild

Im Kasten liegt noch ein RhB 4-achser mit rundem Dach. Leider gabs den bei der RhB nicht so. (täusche ich mich??) Ich habe Stephan Flück gefragt und er meinte es sei der Wagen B 2201. Dieser hat jedoch noch 2 Fenster mehr. Ich werde den Bausatz glaube ich auf den B 2246 umbauen. Dann werde ich noch das ganze als Vorbild verwenden, um weitere 4-achsige Plattformwagen zu bauen. Ich vermag es nicht noch mehr zu kaufen. Ich habe beide auch von Semaphore wie fast alle meine Fahrzeuge.



MfG Stefan Wyss
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: RhB 4-Achser mit offenen Bühnen

Beitrag von Stoffel »

Hallo SchBB-WM, :D

die Bausätze kenne ich bislang nur von Abbildungen. In der Hand hatte ich leider noch keinen. Deshalb war ich etwas überrascht über Deine folgenden Zeilen:
Seine Beschriftung lautet: B 2217. Diesem Wagen kommt das Modell recht nahe, ist aber zwei Fenster zu kurz.
Gibt es denn für den Bausatz kein reales Vorbild :?:
Wie sieht es denn mit der Breite des Wagens aus. Ist die massstäblich oder eher an den Lebkuchenmodellen orientiert :?:

Übrigens bekommt der Wagen durch Deine Ergänzungen erst so richtig "Seele" und sieht gar nicht mehr so sehr nach Bausatz aus.


Gruß vom Stoffel
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: RhB 4-Achser mit offenen Bühnen

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Stoffel,
deine Frage habe ich mir heute auch mal gestellt, und bin zum Schluss gekommen, dass bei der RhB meines Wissens keine "siebenfentrigen" unterwegs waren. Wie Peter schon gesagt hat,die sind/waren jeweils um mindestens 2 Fenster länger. Eventuell gab es bei ChA,BB oder B-M etwas vergleichbares.
Andererseits sind FO, BVZ (?), Brünigbahn und andere Varianten schon besser nachvollziehbar.
www.verein-bnb.ch,www.furka-bergstrecke.ch
Wie es um die Massstäblichkeit steht, kann ich nicht sagen. Persönlich tippe ich aber eher auf minim zu kurz, lasse mich da aber gerne etwas besserem belehren.
Viele Grüsse,
Urias
Benutzeravatar
Axel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 351
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 23:21
Wohnort: Upton, MA, USA
Kontaktdaten:

Re: RhB 4-Achser mit offenen Bühnen

Beitrag von Axel »

Habe mal gerade dans ganze Buch durchsucht, und keine der RhB Strecken hatte solche Wagen. Die sind also reine Phantasie. Mindestens 2 Fenster mehr muessten es schon sein.
Gruss
Axel
Bild
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: RhB 4-Achser mit offenen Bühnen

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Axel,
Phantasie würde ich nicht sagen, aber halt eben nicht RhB...
Viele Grüsse,
Urias
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: RhB 4-Achser mit offenen Bühnen

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Morgen

Der RhBler hatte schon einmal Bilder eingestellt, welche das (mögliche:?:) Vorbild zeigen. Offenbar sind solche wagen bei der BVZ gelaufen.

fotos/showphoto.php?photo=14600&size=bi ... thecat=997

Bei der RhB kann ich solche Wagen auch nicht zuordnen. Aber er sieht trotzdem gut hiter dem Krokodil aus ;-)

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
SchBB-Wagenmeister
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 780
Registriert: So 5. Dez 2004, 20:42
Wohnort: Wagenwerkstätte

Re: RhB 4-Achser mit offenen Bühnen

Beitrag von SchBB-Wagenmeister »

Hallo zusammen,
mein Wagen hat also Anklang gefunden. Ich habe hier noch die Zeichnung an welchen sich mein Wagen orientiert. Wie schon gesagt: Mein Wagen ist im Vergleich zum Original zwei Fenster zu kurz. Das stört mich nicht und ist bei einer Anlage mit ausschliesslich R1 sogar ein Vorteil. Beri der Wahl eines Vorbildes, war ich recht eingeschränkt, da der Wagen in der einen Seitenwand drei kleinere Fenster hat. Und die Wagen der RhB mit den Nummern 2201-2220 gehören zu den wenigen Wagen der RhB, welche drei kleine Fenster hatten. Die anderen sind noch länger.

Die Fahrzeuge der RhB Band 1 von Schweers+Wall
Bild

Gruess SchBB-Wagenmeister
Die offizielle Adresse der Schinznacher Baumschulbahn www.schbb.ch
Benutzeravatar
Schnügel
Beiträge: 14
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 23:08
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Zitat...

Beitrag von Schnügel »

Hast du keine Angst vor schmutzigen Händen, dann werde Baumschulbahner.
Saisonbeginn bei der SchBB: 16.4.05


Ikkk, muss ich das wirklich haben damit ich bei der Baumschulbahn mitmachen kann??? ;-) Ich will doch nicht... :oops:
Antworten