Mit welchen Gebäuden starten?

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Ösi Peter
Beiträge: 3
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 19:53
Wohnort: Graz

Mit welchen Gebäuden starten?

Beitrag von Ösi Peter »

Hallo!
Ich bin seit gestern hier im Forum und werd mich mal kurz vorstellen:
Ich komme aus Graz (Österreich) und bin ein Spur G Neuling.
Im Moment baue ich gerade an einer kleinen Innenanlage (3 x 1,66m).
Ein LGB Toytrain mit Güterwaggons und eine Stainz mit 2 Personenwaggons
befahren diese Anlage, welche aus einem Aussen- und einem kleineren Innenkreis besteht.
In nächster Zeit möchte ich mit dem Gebäude und Landschaftsbau beginnen.
Welche Gebäude (Bahnhof, Häuser, etc. ...)würdet ihr mir für meine kleine Anlage empfehlen?
(Der Preisrahmen liegt bei insgesamt 500 Euro!)
Grüße,
Peter
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Mit welchen Gebäuden starten?

Beitrag von Marcel »

Peter, schaue doch bezüglich deiner Frage mal hier im Forumskopf unter Hersteller/Bezugsquellen nach, sicher wirst du da was passendes finden.

Ich würde mir jedoch passendes Baumaterial für den Gebäudebau (Pappe, Sperrholz, Gips...etc.) besorgen und mit dem gesparten Geld ein paar Fahrzeugbausätze zulegen.
Benutzeravatar
Szigligeti Kerti Vasutak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1851
Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton

Re: Mit welchen Gebäuden starten?

Beitrag von Szigligeti Kerti Vasutak »

:lol: Hallo Peter :!:
herzlich willkommen bei uns.
Ich würde mich dem Vorschlag von Marcel anschließen und die Gebäude selber bauen.
Für das gesparte Geld kannst du dir sicher die eine oder andere schöne Lok kaufen.
Ich habe alle Gebäude auf meiner Anlage aus Jig stones Bausteinen gebaut.
Das sind (fast wie bei LEGO) Elemente, die man sich aus den Jig stones Formen selber gießt. Ich habe sogenannten Blitz-Zement benutzt, der in ca. 15 min. aushärtet. "Zusammengeklebt" werden die Bausteine dann mit frostfestem Fließenkleber.
Das dauert zwar eine Weile bis man genügend Steine für ein Haus zusammen hat, geht aber dann ganz flott und macht richtig Spaß wie beim richtigen Hausbau.
So schauen die Silikonformen aus die bei guter Behandlung fast unbegrenzt haltbar sind:

So schauen die Silikonformen aus (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild

Die Gebäude die ich daraus gebaut habe stehen nun seit 4 Jahren draußen und sind in unverändert guten Zustand.
Allerdings wiegen diese massiven Betonbauwerke schon einiges.

Bauernhaus2 (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild


Centralstation_Jig_stones (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild


Station Veilchental aus Jig-Stones (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild

Die Formen habe ich vor Jahren für noch DM 250.- bei der Firma Bretzler gekauft. Wenn du Beziehungen nach Amerika haben solltest (eine alte Erbtante oder so) :wink: könntest du Jigstones auch wesentlich günstiger dort bekommen.

Mehr Bilder von meiner Eisenbahn findest du unter www.45mm-kleinbahn.de

Viele Grüße aus Nürnberg

Christian :musik:
Antworten